wie nennt man diese stangen????

17.06.2013 13:01
#1 wie nennt man diese stangen????
Ma

ich hab da wieder mal eine frage.

wie nennt man die stangen um sich mit dem canadier wieder strom aufwärts zu bewegen? und wie lang sollte sie sein um optimalên nutzen zu bringen?

zur erklärung: ich bin oft allein unterwegs, auto umstellen und auf bus und bahn nach her um zu steigen ist oft sehr mühsam. deswegen möchte ich den fluss strom aufwärts wieder zurück. (inspiration durch axel).


wenn ihr mir helfen könnt ist die freude ganz auf meiner seite :o)

viele grüsse der martin vom hochrhein :O)


 Antworten

 Beitrag melden
17.06.2013 13:08
avatar  Rudo
#2 RE: wie nennt man diese stangen????
avatar

Hallo Martin,

ich bin mir nicht sicher wie die Stangen selber heißen, aber schau mal nach "Poling", das ist das, was du meinst. Die Stangen heißen dann vielleicht einfach "Pole"?

Liebe Grüße
Rüdiger


 Antworten

 Beitrag melden
17.06.2013 13:33
#3 RE: wie nennt man diese stangen????
avatar

guxte hier:

P O L I N G T R E F F E N 2011

Axel ist der kompetente Ansprechpartner für diese Variante...


 Antworten

 Beitrag melden
17.06.2013 13:49 (zuletzt bearbeitet: 17.06.2013 13:49)
avatar  AxeI
#4 RE: wie nennt man diese stangen????
avatar

Hallo Martin,

ich bin in dieser Disziplin natürlich auch nur Autodidakt. Jörg Wagner bezeichnet seine Erfahrungen im Poling als "nicht unbeträchtlich". Er handelt auch mit Bronze-Beschlägen für traditionelle Holz-Polingstangen.

Ich habe mit diesen schweren Stangen nicht so gute Erfahrungen gemacht und verwende leichte Stangen aus Aluminium (Bezugsquelle/diverse Links).

Vielleicht veranstalten wir ja nächstes Jahr wieder ein Polingtreffen. Letzthin war die Anzahl der Exzentriker, die sich dieser Disziplin hingeben, stark zusammen geschrumpft.

Axel

P A D D E L B L O G - 2. Sicherheitstreffen am 21./22.09.2013
There's more means to move a canoe than paddles


 Antworten

 Beitrag melden
17.06.2013 14:25
#5 RE: wie nennt man diese stangen????

Hallo Martin,
ion Deutschland heißen diese Stangen "Stakstangen", wer es etwas anglophiler hat, sagt "Pole".
Beim Material scheiden sich die Geister, traditionelle Stakstangen sind aus Kiefer/Fichte, modernere aus Alu, Fiberglas oder Carbon.
Die Länge sollte nicht unter 3 m liegen, mir scheint, daß die Unterbringungsmöglichkeit im Boot für viele Staker das entscheidende Kriterium ist. Ich komme z.B. in meinem E.M.White gut mit 13 Fuß zurecht.
Jörg Wagner


 Antworten

 Beitrag melden
17.06.2013 16:08
#6 RE: wie nennt man diese stangen????
Ma

ich sage danke denn ich bin wieder ein schritt weiter:o)
super echt klasse forum hier :O)


 Antworten

 Beitrag melden
17.06.2013 16:50
#7 RE: wie nennt man diese stangen????
avatar

Hi Martin,
kannst auch hier gucken,http://nwwoodsman.com/Articles/CanoePoling.html bringt dich vieleicht noch einen Schritt weiter.

Grüsse

Detlef

Es könnte besser gehen - muss aber nicht.

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!