Lettmann Paddel Perfect Pro LCS 50 - V e r k a u f t -

04.06.2013 20:47 (zuletzt bearbeitet: 20.06.2013 22:10)
avatar  woody
#1 Lettmann Paddel Perfect Pro LCS 50 - V e r k a u f t -
wo

Verkaufe umständehalber ein selten genutztes gekehltes Stechpaddel von Lettmann, Modell Perfect Pro LCS 50 für 130,- € inkl. Versand. Paddel wurde selten genutzt und ist in einem guten bis sehr guten Zustand (keine Beschädigungen).
Größe beträgt ca. 56" bzw. 143 cm. Paddel hat keine Alukante!

Bei Interesse bitte PM.

Gruß

Woody


 Antworten

 Beitrag melden
05.06.2013 08:38
#2 RE: Lettmann Paddel Perfect Pro LCS 50
Lo

Hallo woody,
hat das Paddel eine Alu-Kante?
Grüsse Loisachqueen


 Antworten

 Beitrag melden
05.06.2013 21:40 (zuletzt bearbeitet: 06.06.2013 13:50)
avatar  woody
#3 RE: Lettmann Paddel Perfect Pro LCS 50
wo

Hallo Loisachqueen,

soweit ich das beurteilen kann, ist die Kante im Blattende integriert, abgerundet u. aus einem Material, das dem Aluminium sehr ähnlich sieht. Subjektiv auch (leicht) scharf. Mit dem Blatt und dessen Kante möchte ich auf jeden Fall keines "übergebraten" bekommen (...d.h. wenn ich mich mit einem Paddel bewaffnen müsste, würde ich dieses wählen). Zum paddeln selbst würde ich jedoch kein gekehltes Paddel mehr verwenden. Ich stelle demnnächst von der "Kante" mal ein Foto ein. Vielleicht hilft das ja weiter.

Irrtum meinerseits: Paddel hat keine Alukante!

Gruß

Woody


 Antworten

 Beitrag melden
06.06.2013 08:48
#4 RE: Lettmann Paddel Perfect Pro LCS 50
Lo

Dann wäre das Paddel was für's Wildwasser?


 Antworten

 Beitrag melden
06.06.2013 09:16
avatar  Gerhard
#5 RE: Lettmann Paddel Perfect Pro LCS 50
avatar

Ja, das Lettmann hat eine Alukante.
Die Alukante geht ca. 2 - 3 cm tief ins Blatt rein, wenn ich mich recht erinnere. Ich habe auch mal ein paar Jahre lang eins gefahren.

Ist definitiv ein Wildwasserpaddel, hat mächtig Zug, da das Blatt sehr steif ist.

Das Paddel hält viel aus, aber wenn Du damit ständig über Steine schruppen willst, dann nutzt sich die Alukante schon ab und das Alu verliert die Bindung zum Carbon.


 Antworten

 Beitrag melden
06.06.2013 13:59
avatar  woody
#6 RE: Lettmann Paddel Perfect Pro LCS 50
wo

Hallo Loisachqueen,

ich habe mir das Paddel nochmals angesehen. Die Bilder stammen nämlich vom letzten oder sogar vom vorletzten Jahr.

Das LCS 50 hat definitiv keine Alukante; da war ich falsch gewickelt. Hat sich seinerzeit an der Kante am Blattende scharf angefühlt, als ob es aus einem solchen Material wäre. Mittlerweile komme ich zu der Auffassung, dass es sich bei der Kante um Kunststoff oder ein anderes ähnliches Material handelt.

Da es von dem Teil auch mehrere Versionen bzw. Modelle gibt, mag das sein, dass es - wie Gerhard schreibt - auch eines mit Alukante gegeben hat bzw. gibt.

Soweit ich weiß, werden die Dinger bei internationalen Wettkämpfen (Wildwasserslalom) verwendet. Kann sein, dass Lettmann mit entsprechenden Doppel- oder Stechpaddel das deutsche Olympiateam ausrüstet. Ob es dann für Deine Zwecke ideal ist, kann ich nicht beurteilen.

Ein Detailfoto stelle ich demnächst trotzdem ein.


Gruß

Woody


 Antworten

 Beitrag melden
13.06.2013 21:53
avatar  jota
#7 RE: Lettmann Paddel Perfect Pro LCS 50
jo

das paddel hat keine alukante und das ist auch gut so.

paddle faster i hear banjos


 Antworten

 Beitrag melden
19.06.2013 17:07
avatar  woody
#8 RE: Lettmann Paddel Perfect Pro LCS 50
wo

Hallo,

auf Nachfrage nochmals aktuelle Fotos vom 19.06.13.

Gruß

Woody


 Antworten

 Beitrag melden
19.06.2013 22:06
#9 RE: Lettmann Paddel Perfect Pro LCS 50
ho

Wer sich immer noch fragt, ob und wie die Blattkante des Lettmann Paddels verstärkt ist - bei meinem 2012 Modell ist es Aramid.

Früher war es wohl mal Alu.

Die Blattfläche ist bei gleicher Grundform wie das Werner Bandit etwa 4cm länger.
Das produziert also gut Druck. Für meine 100kg prima, aber vielleicht nicht für jedermann.

@Woody, nochmal Danke für die Fotos!

Gruß,Alex


 Antworten

 Beitrag melden
19.06.2013 23:09 (zuletzt bearbeitet: 19.06.2013 23:11)
avatar  lupover
#10 RE: Lettmann Paddel Perfect Pro LCS 50
lu

Hi,

man könnte statt über das Paddelmaterial zu spekulieren notfalls auch beim Hersteller nachsehen. http://www.lettmann.de/catalog/materialpaddel.php

Da steht dann:

Die LCS 50-Serie ist der Einstieg bei unseren Carbonfaserverstärkten Paddeln. Auch die LCS 50-Paddel sind in der Mitte geschäftet und im Griffbereich bereits serienmäßig ovalisiert. Ebenfalls ist bei allen Modellen eine Aramid Verschleißkante eingebaut, welches übermäßigen Abrieb an der Paddelblattkanten verhindert.
Hergestellt werden die LCS 50-Paddel aus:
· 50% Carbonfasern
· 15% Aramidfasern
· 35% Glasfasern
· als Matrix dient Epoxydharz
Wir empfehlen die LCS 50-Serie für den Wettkampfnachwuchs und den preisbewussten Tourensportler.


Gruß
Habbo


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!