Tipi von Obelink

  • Seite 1 von 2
11.02.2013 17:33
avatar  Pfeffi
#1 Tipi von Obelink
avatar

Moin!
Kennt jemand dieses Tipi? [URL=http://www.obelink.de/zelte/gruppenzelte/tipee.html?category_params=category_id%3D2693%26page%3D2
Möchte es nur ein paar mal im Jahr benutzen aber auch nen Ofen drinnen einsetzen können.
Ist das ausreichend oder soll ich gleich die Finger davon lassen?
Gruß Pfeffi


 Antworten

 Beitrag melden
14.02.2013 10:03 (zuletzt bearbeitet: 14.02.2013 10:03)
avatar  Lodjur
#2 RE: Tipi von Obelink
avatar

Hi, der Preis ist für ein so grosses Baumwollzelt wohl OK. Aber wenn du einen Ofen darin benutzen möchtest hast du noch Umbauarbeiten. Da es nicht für sowas vorgesehen scheint musst du die Hutze modifizieren und auch die Bodenplane entweder weglassen oder einen Ausschnitt machen wo der Ofen dann hinkommt. Und die Zeltfarbe macht es zwar im inneren schön hell aber auch recht empfindlich gegen Verschmutzung. Gerade wenn man mit russigen Händen/Ofen hantiert. Aber das letztere scheint nicht soo dramatisch, beim WTL stand auch ein Zelt in der Farbe und sah noch ganz ok aus
CU Bernd

nicht nur drüber reden...machen!


 Antworten

 Beitrag melden
14.02.2013 11:15 (zuletzt bearbeitet: 14.02.2013 11:16)
#3 RE: Tipi von Obelink
avatar

das ist nix anners als das alte Modell Sioux von Nordisk,
der angegebene Verkaufspreis von 7++ euro ist imaginär in den
Raum gestellt, das Zelt habe ich seinerzeit für 349,00 EURO
verkauft.
Es ist schwer, es hat sehr viele Abspannleinen, die den Aufbau
zeitlich verlängern, es hat nur eine von außen zu bedienende
Hutze, die wie Lodjur schon erwähnte für das Ofenrohr modifiziert
werden muss - man braucht bei der Höhe ein ordentlich langes Ofenrohr.
Der Boden muss entsprechend für den Ofen modifiziert werden.

Es gibt da von Tentipi die preisgünstige Variante der Onyx Baumwoll-
tipis, die entsprechen dem hohen Qualitätsstandard von Tentipi und
halten entsprechend lange.


 Antworten

 Beitrag melden
14.02.2013 16:06
avatar  Olaf
#4 RE: Tipi von Obelink
avatar

war mal neugierig um welches Zelt es sich handelt und bin dem Link eben gefolgt.
Es steht derzeit für 399 Euronen drin. Also zumindest preislich ist das doch ne Ansage. Wie gesagt, dass Zelt selbst kenne und interessiert mich nicht.

Hejdå Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
14.02.2013 16:09
avatar  Trapper
#5 RE: Tipi von Obelink
avatar

Internette Grüße Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
14.02.2013 16:12
avatar  Olaf
#6 RE: Tipi von Obelink
avatar


 Antworten

 Beitrag melden
14.02.2013 16:27
#7 RE: Tipi von Obelink
avatar

sag ich doch --- mein Preis war 349,00 Euronen


 Antworten

 Beitrag melden
14.02.2013 16:35 (zuletzt bearbeitet: 14.02.2013 16:36)
avatar  ceerge
#8 RE: Tipi von Obelink
avatar

Nebenbei bemerkt, das Obelink Zelt hat einen Durchmesser von 5m bei einer Höhe von 3,5 m und wiegt + 20 kg

Gruß. R


 Antworten

 Beitrag melden
14.02.2013 16:56 (zuletzt bearbeitet: 14.02.2013 16:57)
#9 RE: Tipi von Obelink
avatar

Das von Globetrotter hat nur einen Durchmesser von 4.00m, darum ist das billiger.

Ich habe das große 5.00m Zelt von Obelink. Das ist wohl ein regelrechter Nordisk-kloon, ist aber ein prima Zelt für den Preis (399,-). Das von Nordisk komt schon eine Ecke teurer.

Gruß, Heiko


 Antworten

 Beitrag melden
14.02.2013 17:05
#10 RE: Tipi von Obelink
avatar

Tja,
ein paar Tage zu spät:
http://www.ranger-shop.de/Alles-fuer-dra...zelt-Sioux.html
Vor einigen Tagen hatten sie noch Restmengen

LG Günter

14.02.2013 21:40 (zuletzt bearbeitet: 14.02.2013 22:05)
avatar  Pfeffi
#11 RE: Tipi von Obelink
avatar

Danke für die Antworten. Konnte sie aber leider nicht mehr rechtzeitig lesen. Bin heute in der Gegend gewesen und habe es für gut befunden. Das mit dem Schornstein wird denke ich schon werden der Hitzeschutz wird passen. Wegen dem Schmutz mache ich mir keine Gedanken, ist aber innen schön hell. Wenn ich den Link vom Ranger Shop vorher gesehen hätte wäre noch bisschen Geld über aber so habe ich gleich nen Boden dabei. Denke bei dem Kurs kann man nicht viel verkehrt machen. Und wenn ja war es eben "Lehrgeld". Nun müssen erstmal einige Test folgen dann weiß ich mehr. Auf jeden fall ist es schön geräumig da passen bequem 4 Liegen rein und ich brauch nicht mehr in der doch etwas flachen Kothe pennen. Beim WTL 2014 werde ich es dann dabei haben.
Eine Frage habe ich da aber noch.
Macht es Sinn bei einem Tipi einen Himmel einzuziehen. Man spart dabei ja ne ganze Menge Raum zu heizen denke ich weiß ich aber nicht.


 Antworten

 Beitrag melden
15.02.2013 22:10
avatar  mucmuc
#12 RE: Tipi von Obelink
mu

Hallo pfeffi

Bezüglich des Himmels, frag doch mal bei Guldipfupf nach, der hatte am WTL so einen halbrunden Baldachin in seinem Tipitent. Er meinte mir gegenüber es würde verhindern das ein grossteil der vom Ofen erzeugten Wärme in die Spitze des Tipis abweicht...

LG mucmuc ( der kleine der aus der Schweiz anrennt)


 Antworten

 Beitrag melden
16.02.2013 16:58
avatar  Pfeffi
#13 RE: Tipi von Obelink
avatar

Genau daran dachte ich auch. Ist ja sehr viel ungenutzter Raum dort Oben. Werde ihn mal fragen. Danke schön.


 Antworten

 Beitrag melden
16.02.2013 23:12
#14 RE: Tipi von Obelink
avatar

Hallo Pfeffi,

ich selbst habe ein Nordisk Sioux 5m Durchmesser. Hab' das ganze gebraucht ohne Zeltstange sehr günstig gekauft. Mit 4 steckbaren Surfmasten habe ich die Mittelstange ersetzt. Im Großen und Ganzen bin ich recht zufrieden damit. Das Gewicht (18 kg) stört mich nicht, da ich es eh nur im Auto mitführe.

Die Materialqualität ist sehr gut sowie auch alle Verspannmöglichkeiten sind ordentlich eingearbeitet. Die Hutze muss sicherlich von außen bedient werden, stört aber nicht.

Für den Einsatz eines Ofenrohres muss die Hutze nicht modifiziert werden. Das Rohr wird im entspannten Zustand durch die Bebänderung geführt. Die Hutze ist offen (wie ein Kuchen, bei dem ein Stück fehlt) und muss dann um das Rohr gezogen werden - wird dann auch ziemlich dicht.

Ein Stück vom Boden für den Ofen auszusparen, sollte wohl kein Problem sein. Die Bänder, die kreuzweise am Boden verspannt sind, habe ich entfernt - die stören nur.

Wie gesagt, ich spreche vom Nordisk Sioux. Sollte das Zelt das gleiche sein, kann ich dir dazu raten. Solltest du noch Fragen haben beantworte ich sie dir gerne, soweit ich kann.

Gruß aus Unterfranken

Wolf


 Antworten

 Beitrag melden
16.02.2013 23:28
#15 RE: Tipi von Obelink
avatar

Ich habe meine Hutze von innen aus bedienbar gemacht..wie bei Tentipi mit Gummizügen außen...

Gruß, Heiko

 Antworten

 Beitrag melden
17.02.2013 11:18
avatar  Doc
#16 RE: Tipi von Obelink
avatar
Doc

Hallo scandibuss,
sieht echt gut aus.
Gruß
Rolf


 Antworten

 Beitrag melden
17.02.2013 21:04
#17 RE: Tipi von Obelink
Lo

Mal in die Runde der Nordisk Sioux-Besitzer gefragt. Sind bei dem Zelt innen eigentlich so Schlaufen o.ä. zum Einhängen eines Innenzelt vorhanden?
Ich weiss, man braucht im Mitteleuropäischen Raum kein Innenzelt, aber irgendwie hätte ich da schon ganz gerne eines außerdem sind dann Schlafsack und co nicht dem normalen "Campingdreck" ausgeliefert ...

Ich liebäugel ja schon lang mit eine lavvu, nur hat das bis jetzt noch ziemlich meinen finanziellen Rahmen gesprengt, aber der Preis von den Nordisk finde ich eigentlich ganz manierlich. Oder gibt es in der Preisklasse ähnlich gute Baumwolllavvus.

Loisachqueen, die schon Pläne für den Sommer schmiedet ...


 Antworten

 Beitrag melden
17.02.2013 21:14
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#18 RE: Tipi von Obelink
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

>>> außerdem sind dann Schlafsack und co nicht dem normalen "Campingdreck" ausgeliefert ...
Da bleiben bei mir nur Fragezeichen ....
Was ist den der "normale Campingdreck"? Und wieso verhindert ein Innenzelt diesen?


 Antworten

 Beitrag melden
17.02.2013 23:11
#19 RE: Tipi von Obelink
avatar

Hallo Loisachqueen,

wie auch immer du das mit dem "Campingdreck" meinst (erschließt sich mir auch nicht) - es gibt ringsum innen auf ca. 1,80 m Höhe 14 Schlaufen, um ein Innenzelt zu fixieren.

Mit Gruß aus Unterfranken

Wolf


 Antworten

 Beitrag melden
18.02.2013 00:05
#20 RE: Tipi von Obelink
avatar

Bei mir sind die Schlaufen auf ca. 1m20 angebracht.
Vielleicht zum Aufhängen von einem vertikalen "Rundumvorhang", wie sie früher in den echten Tipis gebräuchlich waren?

Gruß, Heiko

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!