Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Der an der Stange tanzt

Hallo erstmal,
Hab heute mal ein bischen gezünselt und bin zufrieden mit dem Ergebniss.
Das Rauchumlenkblech habe ich für den Horizontalbrand herausgenommen und siehe, er brennt wunderbar.
Im Vertikalbrand fehlt etwas Luft, habe den Deckel einen Spalt offen gelassen.
Will heißen, ich werde die Bohrungen von 6 auf 10 mm vergrösern und seitlich links vom Fenster noch zusätlich Bohrungen für die Primärluft setzen.
Das ganze Gerödel passt in den Ofen, er ist 41 cm lang somit kann ich Scheidholz bis zirka 35 cm feuern.
@Leichtgewicht: Der Tip mit der Länge war gut.
Werde morgen mal wiegen, gebe es dann hier rein.
Gruß
Rolf

#28 RE: Der an der Stange tanzt

#29 RE: Der an der Stange tanzt

Mal was Anderes, sehr spannend und toll umgesetzt.
Hattest Du das auch als alternative zum Fernseher vor Augen?
Du hast ja recht exakt 16:9 Format getroffen (siehe 16:9 Ausschnitt aus Deinem Bild).
Dann wird Dein Zelt so eine Klein-Kind-"Parkeinrichtung" wie man sie in Kaufhäusern sieht - Glotze, Stuhl ...
@ Leichtgewicht
>>> “Lady-stove“ nenne (Poledance...)
auf der "oben offenen Brüderleskala" eine 4,6


Moin Rolf,
sehr schöner Ofen, tolle Ideen. Noch ein Vorschlag in Sachen mehr Zu(g)luft. Statt die Löcher von 6mm auf 10mm auf zu bohren, Vorschlag - Zuluftregelung über einen Schieber mit dahinter liegenden (mehr oder größeren) Löchern. Vorteil ist, die Zuluft läßt sich in einem größeren Bereich und sehr individuell regeln.
Viele Grüße
docook

Hallo docook,
vielen Dank für den Tip, habe auch schon an einen Schieber gedacht, die Bohrungen muß ich trotzdem aufbohren.
In vertikalen Gebrauch kommt von unten keine Luft in die Glut, das sieht man auf dem Bild mit dem gedrehten Rost vor der Scheibe ganz gut.
Auch sieht man schön die Anlauffarbe des Blechs, dieses blau sagt zirka 300 Grat Blechtemperatur.
Wenn es zu viel Luft gibt, kann ich immer noch eine Drosselklappe in den Krümmer einbauen.
Vielen Dank auch an Alle für die positiven Rückmeldungen.
Gruß aus dem heute verregneten Südbaden
Rolf
#34 RE: Der an der Stange tanzt



#38 RE: Der an der Stange tanzt


Hallo zusammen,
@ Albert,keine Bange,die Mittelstange ist nicht gefährtet, die Rohrschellen sind mit Silikongummi isoliert.
@ Floh, Gewichte und Maße stehen im Tread, einfach mal durchlesen.
Einen Rohkörper mit Deckel und Boden einschl. Glasscheibe hätte ich noch gegen Materialpreis zu vergeben.
Gruß aus dem heute trüben Südbaden
Rolf
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!