HYLO-Ofen (nur für Ofen Freunde)

19.01.2013 20:39 (zuletzt bearbeitet: 19.01.2013 20:42)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#1 HYLO-Ofen (nur für Ofen Freunde)
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Diesen Heizöl Ofen habe ich auf unserem Wochenmarkt gesehen.

So wie ich es verstanden habe wird das Öl in den unteren Bereich eingefüllt und brennt dort offen ab.
Heizöl ist überhaupt nicht mein Fall, aber interessant finde ich das zweite Rohr neben dem Schornstein.
Dort wird vorgewärmte Luft nach unten geführt, die einfach aus den Abgasen abgezweigt wird.

Am unteren Bereich ist eine Klappe durch die man das Öl einschüttet, zusätzliche verschließbare Luftlöcher an diesem Deckel regeln die Leistung des Ofens. Außerdem ist im Schornstein eine Regelklappe.

Vielleicht weiß ja jemand (von den Spezialisten) mehr über diesen Ofen und die Luftvorwärmung.
Als Firmen Schild steht auf dem Ofen HYLO-Hannover.


 Antworten

 Beitrag melden
19.01.2013 20:47
avatar  moose
#2 RE: HYLO-Ofen (nur für Ofen Freunde)
mo

das wird spannend, da findet sich nix im Netz. Das Rohr an der Seite führt Verbrennungsgase, die noch Heizleistung bringen zurück in die Brennkammer, das hats ja bei vielen Öfen von der Technik her.
moose

Den Tod zu planen ist schon schwierig genug, das Leben zu organisieren gar unmöglich, jeder Tag in Harmonie mit Mutter Natur ist ein Segen.

 Antworten

 Beitrag melden
19.01.2013 21:02 (zuletzt bearbeitet: 19.01.2013 21:05)
#3 RE: HYLO-Ofen (nur für Ofen Freunde)
avatar

moin
in diesen alten Teilen hatten wir auf der Baustelle/Baumschule geheizt,
da wurde Altöl, dreckiger Diesel und sonst was durchgejagd (haben wir uns
gar keine Gedanken drüber gemacht, Hauptsache warm)
Wenn ich recht erinnere, zog der über das Nebenrohr irgendwie Luft - jeden-
falls, wenn die richtig in Speed waren, glühte das Rohr und die Flamme schlug
oben raus
Nachtrag: den kleinen Hebel über dem Einfüllstutzen konnte man umlegen
und dann zog er über das Nebenrohr


 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2013 21:16
#4 RE: HYLO-Ofen (nur für Ofen Freunde)
avatar

also ich habe noch mal recherchiert und mit Leuten gesprochen, die
das Teil noch heute nutzen.....

mit dem Hebel über dem Einfüllstutzen machst Du das Ding tot - d.h. aus

wenn das Teil so richtig in Gang ist, speit es Feuer oben raus (da erinnere ich mich noch
gut dran - es wurden laufende Förderbänder damit erwärmt, damit sie nicht einfrieren)
im Brennraum entstehen dadurch Gase, diese werden durch das seitliche dünnere Rohr nach oben
in das große dicke Abgasrohr geleitet und verbrennen dorten - also quasi ein Turborohr.

Als Brennstoff ist leichtes Heizöl vorgesehen - aber es brennt auch anderes....


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!