Tour auf dem Inn - Schwierigkeitsgrad

15.01.2013 13:47
avatar  slubitz
#1 Tour auf dem Inn - Schwierigkeitsgrad
sl

Hallo zusammen,

wir würden gerne im August eine 3 Tagestour mit einem Schlaukanadier auf dem Inn machen.
Das ist unsere erste Mehrtagestour und daher sind wir schon ziemlich aufgeregt :-)
Herausgesucht habe ich folgende Strecke:
Tag1: Wasserburg-Jettenbach
Tag2: Jettenbach-Mühldorf
Tag3: Mühldorf-Marktl

Ist jemand von euch diese Strecke schon einmal gefahren?
Wie ist dort der Schwierigkeitsgrad? Ich habe dazu schon alles von Zahmwasser mit 4km/h bis WW3 gehört
und bin daher ziemlich verunsichert.......

Bisher sind wir nur langsame Flüße mit kleinen Schwellen gefahren (Neckar, Murr, Enz, etc...), haben also keine WW erfahrung.
Denkt Ihr das reicht für die beschriebene Strecke? Laut Flußführer sollte es eigentlich passen.

Viele Grüße und schon mal Danke für eure Antworten,
Stefan


 Antworten

 Beitrag melden
15.01.2013 14:07 (zuletzt bearbeitet: 15.01.2013 14:12)
avatar  AxeI
#2 RE: Tour auf dem Inn - Schwierigkeitsgrad
avatar

Hallo Stefan,

ohne diese Abschnitte jetzt wirklich zu kennen kann ich es mir nicht verkneifen zu antworten, dass so ein "Schlaukanadier" sie mit Sicherheit ganz von selbst bewältigen kann.

Wenn der Pegel keine Kapriolen schlägt (was im August wenig wahrscheinlich ist) sind die Abschnitte sicherlich eher harmlos. Bei den Sohlschwellen solltet Ihr Euch an die Befahrungsempfehlungen in den Flussführern und auf der örtlichen Beschilderung halten. Im KanuMagazin gibt es einen netten Bericht dazu.

Was anderes (und gerne per PM): bei welchem Pegel kann die Murr eigentlich befahren werden. Ich habe früher mal in der Gegend gewohnt und denke immer, dass das sicher auch mal ganz spaßig sein könnte. In der Regel ist sie aber so seicht (zumindest bei der Mündung in Marbach) dass eine Befahrung wenig sinnvoll erscheint. - Welche Abschnitte seit Ihr denn gepaddelt?

Axel

P A D D E L B L O G - 2. Sicherheitstreffen am 21./22.09.2013
There\'s more means to move a canoe than paddles


 Antworten

 Beitrag melden
15.01.2013 17:56 (zuletzt bearbeitet: 15.01.2013 17:58)
avatar  nahanni
#3 RE: Tour auf dem Inn - Schwierigkeitsgrad
avatar

"Schlaukanadier" - - - lese ich da den Versuch einer (negativen) Wertung heraus?
Das ist aber nicht fein! Tz, tz, tz!


 Antworten

 Beitrag melden
15.01.2013 18:27 (zuletzt bearbeitet: 15.01.2013 18:27)
#4 RE: Tour auf dem Inn - Schwierigkeitsgrad
avatar

Zur Info: Der Schlaukanadier von Axel war reines Zitat! Nehme mal an, dass er eher geschmunzelt hat? So ganz ohne Wertung
Zurück zum Thema.

Gruß Björn

Da wir im gleichen Boot sitzen, sollten wir froh sein, daß nicht alle auf unserer Seite stehen.


 Antworten

 Beitrag melden
15.01.2013 19:24 (zuletzt bearbeitet: 15.01.2013 19:24)
avatar  AxeI
#5 RE: Tour auf dem Inn - Schwierigkeitsgrad
avatar

Kein Grund zur Aufregung. Mir ging es wirklich um den Schlaukanadier. So einen will ich auch haben. Mein Boot ist so dumm, dass es mich immer wieder mal rauswirft - oder sollte ich das als Zeichen besonderer Intelligenz werten? Ihr bringt mich ins Grübeln.

Axel

P A D D E L B L O G - 2. Sicherheitstreffen am 21./22.09.2013
There's more means to move a canoe than paddles


 Antworten

 Beitrag melden
15.01.2013 19:56
avatar  slubitz
#6 RE: Tour auf dem Inn - Schwierigkeitsgrad
sl

Freudscher vertipper :-)


 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2013 06:41
avatar  Pegasus
#7 RE: Tour auf dem Inn - Schwierigkeitsgrad
Pe

Ein echter Hammer war die Imster Schlucht, dort aber wegen der Wasserwucht und nicht wegen Verblockungen.


 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2013 10:33
avatar  ronald
#8 RE: Tour auf dem Inn - Schwierigkeitsgrad
ro

Hi,

nur am Rande für die Neckarpaddler:
Der Inn ist ein Alpenfluss, tief, wasserreich, eiskalt. Vorsicht ist auf jeden Fall geboten, also bitte an Schwimmwesten, Wechselkleidung usw. denken.
Über WWI-II geht er ab Wasserburg aber nicht hinaus, allerdings sorgt die teilweise starke Strömung für ein "rasantes" Fahrgefühl, auch nicht jedermanns Sache. Im Unterlauf wirds dann zum Stausee-Cruising.

Info gibt es in etlichen Flusswanderführern sowie im Wiki von faltboot.org

Viel Spaß, Gruß, Ronald


 Antworten

 Beitrag melden
16.01.2013 14:45
avatar  AxelTu ( gelöscht )
#9 RE: Tour auf dem Inn - Schwierigkeitsgrad
Ax
AxelTu ( gelöscht )

Hallo Stefan,
als Ortsansässiger bin ich 2007 die Strecke Rott am Inn bis Mühldorf gefahren. Mit einem Canadier unterwegs kein Problem (Paegel beachten). Der Inn ist recht trüb und kalt. Die Sohlstellen ab Jettenbach sind in der Überspülung schlecht abzuschätzen. Die Restwassermenge ab Jettenbach erscheint mir persönlich etwas zu gering. Durch die Staustufen hast Du recht langen Rückstau und bist froh wenn mal Strömung da ist. Die Staustufen sind zu umtragen (Bootswagen. Der Bericht vom SV-Wacker http://www.paddeln.sv-wacker.de/hausbaeche/inn.html bestätigt eigentlich auch meinen Eindruck.

Sag bescheid, wenn Du nicht alleine unterwegs sein möchtest.

Grüße aus Rott am Inn
Axel


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!