Erfahrungen mit schwedischen Daunenschlafsäcken

07.01.2013 17:45 (zuletzt bearbeitet: 07.01.2013 18:15)
avatar  MrDick
#1 Erfahrungen mit schwedischen Daunenschlafsäcken
avatar

Hallo.
Ich habe eben diese gebrauchten Schlafsäcke entdeckt.
http://www.raeer.com/shopexd.asp?id=35821

Hat jemand so einen und kann mir was zur Wärmeleistung sagen?
Ich will zwar nicht darin schlafen aber mir einen Underquilt für die Hängematte daraus machen.

Eine Einschätzung zum Temperaturbereich wäre hilfreich.

Danke, lG,
Sebastian

-
100% pure canoeing: http://www.canoespirit.de
Canoe Labor am Bodensee: http://www.lakeconstance.de/


 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2013 18:06 (zuletzt bearbeitet: 08.01.2013 10:49)
#2 RE: Erfahrungen mit schwedischen Daunenschlafsäcken
avatar

moin

schon seit den 1970er Jahren kenne ich die Firma Räer als
zuverlässigen Lieferanten von surplus/Armeebeständen - bei
Räer bekommst du original Armeeware und keinen Nachbaufake.
Mein 1970er US sleepig bag mountain large (1949) war schon in
der Mülle, meine Tochter hat ihn wieder rausgeholt - will damit
sagen: Nach langem Einsatz noch intakt.
Hat damals allerdings in der Qualität B (gebraucht gereinigt ohne Blutflecken)
schon 100 Mark gekostet.
Mit dem aufgerufenen Preis der schwed. Penntüte in Qualität B kannst Du nix verkehrt machen.
C würde ich nicht nehmen, die sind arg fertig (zum Teil mit Blutflecken :-))

Der Schlafsackanbieter CARAVAN/Malmö ist wohl vom privaten Markt verschwunden.
Die schwed. Armee wird jetzt von Carinthia versorgt.
Mehr kann ich dazu nicht sagen
LG
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2013 18:37 (zuletzt bearbeitet: 07.01.2013 18:52)
avatar  moose
#3 RE: Erfahrungen mit schwedischen Daunenschlafsäcken
mo

Die Charge kommt noch von Caravan es gibt sicher Besseres aber nicht für den Preis. Kaufempfehlung, und bei dem Preis kann man den bedenkenlos in der Waschmaschine mit Downseife waschen !! Mein caravan hat mir über 15 Jahre gereicht.
Cave Hülle ist BW nicht der Hit aber fürs oc. Ich glaube ich hohle mir auch einen.

moose

p.s. da ich immer einen KUFA Übersack verwende kann ich über Wärme nix sagen

Den Tod zu planen ist schon schwierig genug, das Leben zu organisieren gar unmöglich, jeder Tag in Harmonie mit Mutter Natur ist ein Segen.


 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2013 18:54 (zuletzt bearbeitet: 07.01.2013 18:54)
avatar  ich
#4 RE: Erfahrungen mit schwedischen Daunenschlafsäcken
avatar
ich

Einschätzen kann man da nicht viel, es gibt keine Angabe zur Füllmenge.
Auf dem Foto sehen die relativ platt aus, ggf. durchgesteppte Nähte, große Kammern...
ABER für den Preis kann man es auf jeden Fall versuchen. Vorteil des BW-Obermatierials: Kansnt damit am Feuer liegen ;)

Gruß
Bene


 Antworten

 Beitrag melden
08.01.2013 12:07
avatar  MrDick
#5 RE: Erfahrungen mit schwedischen Daunenschlafsäcken
avatar

Danke Euch für Eure Einschätzungen. Ich werde das Teil wohl mal bestellen. Da ich es eh zum Underquilt umbauen will kann ich ja auch noch die Verteilung der Füllung modifizieren.

Ich werde mal berichten was dabei rauskam wenn ich dazu komme.

Danke, LG
Sebastian

-
100% pure canoeing: http://www.canoespirit.de
Canoe Labor am Bodensee: http://www.lakeconstance.de/


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!