Wie Solocanadier alleine tragen?

  • Seite 2 von 2
15.12.2012 20:58
avatar  TomTom
#26 RE: Wie Solocanadier alleine tragen?
To

Hallo Stefan.

Ich habe einen Swift Raven und für kürzere Strecken, z.B. vom Liegeplatz zum Wasser ca. 100-150m, trage ich ihn auf einer Schulter.
Boot am Boden liegend seitlich aufkanten und mit der z.B. rechten Schulter unter den oberen Süllrand hinein. Zusätzlich halte ich mich mit der rechten Hand am Sitz fest. Dann "einfach" aus der tiefen Kniebeuge/Hocke aufstehen.
Als Polsterung nehme ich entweder die Kniematte oder einen gefalteten dicken Schaumstoff.

lg Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
16.12.2012 08:58
#27 RE: Wie Solocanadier alleine tragen?
avatar
16.12.2012 09:20 (zuletzt bearbeitet: 16.12.2012 09:21)
avatar  AxeI
#28 RE: Wie Solocanadier alleine tragen?
avatar

Kleine Stilkritik zu Wolfgangs Videolink: Warum bastelt der sich so ein garstig hartes Metallrohr in sein schönes Skin-on-Frame Kanu (und wo hat er eigentlich sein Paddel?)? Sonst ist das hübsch anzusehen. Bei einem Bootsgewicht von 15 lbs (6,8 kg) tuts aber auch ein Handgriff am Süllrand, oder?

Axel

P A D D E L B L O G - 2. Sicherheitstreffen am 21./22.09.2013
There's more means to move a canoe than paddles


 Antworten

 Beitrag melden
19.12.2012 12:09
avatar  ronald
#29 RE: Wie Solocanadier alleine tragen?
ro

"wo fängt denn schwer an? Und wo hört der Spaß auf?"

Hi,

je älter ich werd, desto wichtiger ist mir das Gewicht des Bootes (Binsenweisheit). Zwar kann man mit Bootswagen, Hebeltechnik usw. schon einiges bewegen, aber seien wir mal ehrlich - alles über 20kg ist beim Solocanadier Plackerei, da hört der Spaß auf.

Gruß, Ronald


 Antworten

 Beitrag melden
19.12.2012 12:14
#30 RE: Wie Solocanadier alleine tragen?
avatar

Genau, W


 Antworten

 Beitrag melden
19.12.2012 12:51
avatar  sputnik
#31 RE: Wie Solocanadier alleine tragen?
avatar

Hallo Thomas,

danke für den Hinweis, daß du ein so schweres Boot wie den Swift Raven auch auf einer Schulter tragen kannst.
Ich werde das für kurze Umtragungen auch ausprobieren. Mein Hauptproblem ist die viel zu vollgestopfte Garage.
Bisher konnte ich seitlich an das Bootsregal stehen, Boot mit Tragejoch auf die Schultern und rückwärts aus
der Garage laufen (weil ich zuvor das Boot vorwärts reingetragen habe). War bis jetzt recht komfortabel, auch
dank Wolfgangs Tragejochpolster. Darum werde ich vorerst die Lösung mit den Paddeln üben. Dann klappt es
unterwegs auch schneller damit. Darum auch nicht die Lösung mit dem Klemmjoch. Für zuhause und vom Auto zum
Wasser bestimmt optimal, ich will aber auch für unterwegs üben.

@ Wolfgang und Ronald: ich bin erst 46, strotze also noch vor Kraft und Saft. Das Gewicht des Bootes ist das
geringste Problem. Unhandlich ist es halt. Für ein leichteres Kanu habe ich noch mind. 20 Jahre Zeit

Gruß, Stefan
__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'


 Antworten

 Beitrag melden
19.12.2012 13:35 (zuletzt bearbeitet: 19.12.2012 13:47)
avatar  AxeI
#32 RE: Wie Solocanadier alleine tragen?
avatar

Für das Tragen des Bootes auf der Schulter habe ich in mein Soloboot (21,5 kg) ein kleines Schulterpolster eingeklebt. Seit ich das habe fällt mir der Transport des Bootes vom Bootshaus zum Wasser erheblich leichter weil ich dabei keine blauen Flecken davon trage.

Axel

Auf dem Bild ist das Polster unter dem Süllrand dicht am Sitz erkennbar - so auf die Schulter gelegt kann man das Boot gut mit einer Hand am Sitz fest halten und - das Heck voraus (Achtung: "schlechtes Karma") tragen. Die andere Hand bleibt (z.B. für's Tragen des Paddels) frei.

P A D D E L B L O G - 2. Sicherheitstreffen am 21./22.09.2013
There's more means to move a canoe than paddles


 Antworten

 Beitrag melden
20.12.2012 09:13
avatar  ronald
#33 RE: Wie Solocanadier alleine tragen?
ro

Zitat von sputnik im Beitrag #31
...@ Wolfgang und Ronald: ich bin erst 46, strotze also noch vor Kraft und Saft. Das Gewicht des Bootes ist das
geringste Problem. Unhandlich ist es halt. Für ein leichteres Kanu habe ich noch mind. 20 Jahre Zeit


Hi,

oh das mit Kraft und Saft klappt auch noch, danke sehr... ;-)
"Unhandlich" ist eigentlich das Stichwort: Je leichter und unkomplizierter das gesamte Handling ist, desto eher geh ich auch bei knapp bemessener Zeit mal schnell aufs Wasser und desto eher fahre ich auch mal viel bewehrte Flüsse, darauf wollte ich hinaus. So gsehn kann man nicht früh genug anfangen mit leichten Booten, auch wenn... siehe oben...

Grüße, Ronald


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!