Spritzdecke selbst gemacht

07.12.2012 00:35 (zuletzt bearbeitet: 09.12.2012 20:40)
#1 Spritzdecke selbst gemacht
avatar

Hier dann die versprochene Beschreibung meiner Spritzdecke.
Die 4cm breiten Spanten habe ich aus 6mm starkem Foam board (z.B. Forex) gesägt und abgeschrägt.
Da ich das Boot nicht beschädigen wollte, habe ich für die Steck-Befestigung in den Löchern des Süllrandes Aluminium Bügel aufgeschraubt. Leider waren jedoch nicht an jeder Stelle die benötigten Löcher vorhanden, sodaß ich für die kleinsten Bügel in Bug und Heck eine andere Befestigung wählen mußte. Da die beiden Hälften des Holz-Süllrandes mit Holzschrauben von innen nach außen verschraubt sind, kann man an der gewählten Stelle die gegenüberliegenden Schrauben an der Innenseite herausnehmen und durch längere ersetzen. Durch Aufschieben von kleinen Stückchen Alu-Rohr bekommt man Nocken, zwischen welche die Spanten mit passenden Bügeln eingeklemmt werden können, ohne das sie “umklappen”.
Für den Stoff habe ich Leichtgewicht Nylon Zeltstoff von 70gr/m² mit Silikonenbeschichtung gewählt, weil er sehr elastisch ist, aber bei Nässe nicht zu sehr nachreckt.
Die Befestigung geschieht mit 16mm breitem, nähbarem Klettband (kein selbstklebendes, das hält nicht und ist später auch nicht mehr nähbar durch die Leimschicht!). Dieses schmale band past genau unter die Unterseite des überstehenden rand des (Holz-)Süllrandes und wird mit Montagekleber verklebt. Somit ist die Häkchenseite des Klettbandes beinahe unsichtbar. Die weiche Seite des Klettbandes wird auf den Stoff genäht.
Montagezeit in 5 Minuten:
Die kleineren Spanten werden eingesteckt b.z.w. geklemmt, die Decke wird über die Bootsspitze gestülpt und zur Mitte mit den größten Spanten, die durch den extra breiten Saum gesteckt sind auf Spannung gehalten und eingesteckt, während die anderen Spanten nur zur Unterstützung dienen. Schließlich werden die Seiten gleichzeitig von vorne(hinten) zur Mitte beidseitig stramm um den Süllrand herumgelegt und von unten auf das Klettband gedrückt.
Ich habe von Reststoff auch noch einen passenden Beutel genäht.
Totalgewicht 2 Spritzdecken mit Beutel: ca. 1.100g.

Wenn man will kann man natürlich noch ein extra Mittelstück mit “Schornstein” nähen, das kann dann mittels Klettband zwischen Vorder- und Hinterteil befestigt werden.


 Antworten

 Beitrag melden
07.12.2012 01:05
avatar  Rudo
#2 RE: Spritzdecke
avatar

Ahoi Scandibuss,

sieht echt toll und ordentlich verarbeitet aus, danke für die Beschreibung! [smile]

Gruß
Rudo


 Antworten

 Beitrag melden
07.12.2012 08:39
avatar  AxeI
#3 RE: Spritzdecke
avatar

Großartige Lösung!

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.
Bei mir liegt seit mehreren Jahren ein Karton mit Nylonstoff und Klettband herum, aus dem ich mal eine Spritzdecke basteln wollte. Vielleicht inspiriert mich Dein Beispiel ja, diese Dinge endlich ihrer Bestimmung zuzuführen.

Axel

P A D D E L B L O G - 2. Sicherheitstreffen am 21./22.09.2013
There's more means to move a canoe than paddles


 Antworten

 Beitrag melden
07.12.2012 08:56
avatar  ceerge
#4 RE: Spritzdecke
avatar

Hallo S, super Lösung, danke für die Info.

Gruß, ceerge


 Antworten

 Beitrag melden
07.12.2012 09:07
avatar  Trapper
#5 RE: Spritzdecke
avatar

Gute Lösung und sehr schön umgesetzt! Hut ab....

Internette Grüße Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
10.12.2012 22:36 (zuletzt bearbeitet: 10.12.2012 22:38)
#6 RE: Spritzdecke
avatar

Ich bedanke mich für Eure Komplimente! [smile]


 Antworten

 Beitrag melden
28.03.2013 21:11
#7 RE: Spritzdecke
avatar

sieht super aus =) jetzt muss meine freundin nur noch nähen lernen ...


schöne Grüße aus Franken

Mich'l


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!