Woodsplitter/ Spanmesser

26.11.2012 08:50 (zuletzt bearbeitet: 26.11.2012 12:47)
avatar  docook
#1 Woodsplitter/ Spanmesser
avatar

Woodsplitter/ Spanmesser
Ich versorge mich für den Kelly kettle oder sonstiges Ofenanmachholz gerne mit Trockenholz vor Ort aber wenn es da mal nichts zu sammeln gibt, kommt ein kleiner Notvorrat zum Einsatz. Den mache ich dann gerne vorher zuhause fertig. Da man den woodsplitter beidhändig nutzt, ist es manchmal schwierig, das Stück Holz sicher zu halten, insbesondere, wenn es immer kleiner wird.
Aus dem Mora Classic woodsplitter von http://www.absolut-canoe.de/ wurde ein Spanmesser mit festem Standfuß. Muss man nicht haben aber hilft:
Vorteile: Das Spanmesser steht sicher. Am ausklappbaren Quersteg kann man einen Häring im unebenen Gelände einschlagen oder die Sicherung per Fuß verbessern. Das Schnittholz klemmt bis zum kleinsten Stück sicher zwischen zwei festen Punkten, dem Messer und der unteren Halterung. Die Finger brauchen das Holz zum Schnittzeitpunkt nicht fest halten.
Das Messer ist einhand bedienbar. Das Messer ist im Gelenk wieder abschraubbar.
Das Messer ist im Gelenk begrenzt seitlich drehbar (in der Längsachse). Daher kann das Messer einem Ast ausweichen bzw der Maserung folgen. Die Arbeit geht deutlich schneller von der Hand. Für mich ist es schnell, sicher, standsicher und noch klappbar.

Viele Grüße
docook

26.11.2012 18:44
avatar  Olaf
#2 RE: Woodsplitter/ Spanmesser
avatar

hej, hast Dir supi Gedanken gemacht! Ich mag solche Dinge, die es nirgends gibt und die einfach ne praktische und schöne Bastelei sind. So einfach und doch so gut, Respekt!

hejdå Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
26.11.2012 18:54
#3 RE: Woodsplitter/ Spanmesser
avatar

Das sieht ja sehr gut aus und ist sicher ein nützliches Gerät um Anmachholz zu machen!
Ih stell mir schon vor, gemütlich am Küchentisch Hölzchen zu splitzen, da komt man ja schon richtig in Stimmung für die kommenden Abenteuer vom nächsten Jahr!


 Antworten

 Beitrag melden
26.11.2012 19:18
#4 RE: Woodsplitter/ Spanmesser
avatar

super docook, gleich am Wochenende mitbringen
wir brauchen Klwinholz für die Kellys

Spanmesser mit einer ähnlicher Konstruktion hingen früher neben
den Feuerstellen im Flett bei manchen Niedersachsenhäusern.


 Antworten

 Beitrag melden
27.11.2012 08:28
avatar  HeinzA
#5 RE: Woodsplitter/ Spanmesser
avatar

Daumen nach oben, da hast du ein tolles Teil gebastelt...

Lg Heinz

27.11.2012 08:40
avatar  docook
#6 RE: Woodsplitter/ Spanmesser
avatar

Moin Euch Vieren
und vielen Dank für die Rückmeldung Jeder kocht ja so in seinem eigenen Umfeld. Da sind Meinungen ganz gut und hilfreich. Dann werden wir am Wochenende mal den Praxistest ontour machen.
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
27.11.2012 08:52
avatar  Lodjur
#7 RE: Woodsplitter/ Spanmesser
avatar

Hi, klasse Idee und gelungene Ausführung. Man sieht das du ein Mann des Holzes bist .
CU Bernd

nicht nur drüber reden...machen!


 Antworten

 Beitrag melden
02.12.2015 21:20 (zuletzt bearbeitet: 06.12.2015 11:12)
avatar  damianD
#8 RE: Woodsplitter/ Spanmesser
da

Mich würde es mal interessieren, ob du dieses Messer noch besitzt. Bist du nach drei Jahren noch zufrieden mit dem Spanmesser?


 Antworten

 Beitrag melden
03.12.2015 08:59
avatar  docook
#9 RE: Woodsplitter/ Spanmesser
avatar

Moin,
ja den Woodsplitter habe ich genau so noch im Einsatz. Das Schraubengelenk mußte ich einmal neu machen und mittlerweile muß ich das Messer neu scharf machen (was noch ansteht). Der richtige Einsatz ist eben für die Anfertigung von wirklich schmalen Anmachspänen. Da wird`s mit dem Beil für mich eher unsicher und so gefällt mir das besser.
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
04.01.2017 13:54
avatar  Norbär
#10 RE: Woodsplitter/ Spanmesser
No

Hallo docook,
Habe heute auf der Suche nach einem Anmachholzmesser deinen Beitrag gelesen.
Als "Holzwurm" bin ich total begeistert. Würde ich gerne in ähnlicher Form nachbauen.
Würdest du mir die Masse verraten? Oder ist das Betriebsgeheimnis?
Ich würde mich sehr freuen.
Viele Grüße
Norbär


 Antworten

 Beitrag melden
05.01.2017 08:45
avatar  docook
#11 RE: Woodsplitter/ Spanmesser
avatar

Moin Norbär,
das Woodsplittermesser kommt von absolut canoe (siehe Startseite hier im Forum). Das Gerüst mit dem Gelenk habe ich darauf angepasst. Leider kann ich momentan nichts messen, da ich den Woodsplitter verliehen habe also aus dem Gedächnis: Das Gerüst habe ich aus Multiflex 10 mm gemacht. Länge etwas über Messerlänge. Die Gelenkaufnahme ist geschlitzt. Das Gelenk ein Augbolzen, der in den einen roten Griff geschraubt wurde (schon 1 x ersetzt). Das profil des Gestells sollte zu spaltende Holzteile etwas halten können. Der unten einklappbare Querfuß sollte 10 cm haben. Der ist wichtig, damit man das Gestell im Betrieb mit dem Schuh sichern kann. Nur dann sind beide Hände für`s arbeiten frei. Ich hoffe es hilft obwohl etwas unkonkret,
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
05.01.2017 09:55
avatar  Norbär
#12 RE: Woodsplitter/ Spanmesser
No

Hallo docook,

vielen Dank für deine Ausführungen. Habe ja auch deine Fotos.
So werde ich schon zurecht kommen.

Gruß Norbär


 Antworten

 Beitrag melden
05.01.2017 12:49
avatar  docook
#13 RE: Woodsplitter/ Spanmesser
avatar

Moin Norbär,
ich sehe gerade-mein Fehler Multiplex Holzstärke nicht 10mm, sondern 20mm.
Viele Grüße
docook


 Antworten

 Beitrag melden
05.01.2017 19:11
avatar  Norbär
#14 RE: Woodsplitter/ Spanmesser
No

Ist mir gleich etwas dünn erschienen.
Trotzdem vielen Dank und Gruß
Norbär


 Antworten

 Beitrag melden
05.01.2017 21:28
#15 RE: Woodsplitter/ Spanmesser
ge

Hola,


mittlerweile ist ja Leichtbau kein Thema mehr und am besten muss alles aus Guss sein

Also warum keinen Holzspalter aus Gusseisen?

Duck und wech..

Gruss Georg


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2017 09:25
#16 RE: Woodsplitter/ Spanmesser
avatar

Genau! So einer hängt bei uns neben dem Kaminofen im Wohnzimmer, ganz schön praktisch das Teil...

Gruß
Uwe


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!