Muurikka, noch mal...

12.11.2012 17:54 (zuletzt bearbeitet: 12.11.2012 18:08)
avatar  Sancho
#1 Muurikka, noch mal...
Sa

hallo in die ehrenwerte runde,

laufe ich doch dieser tage duch meinen lokalen baumarkt und sehe eine MUURIKKA und zwar aus GUSSEISEN, angegossene gewindehülsen für die drei beine, sehr stabil. bisher habe ich nur nach geschmiedeten M´s geäugt. was spricht für/gegen eine gusseiserne M? mal abgesehen vom gewicht. zuhause wird bei mir nur auf geschmiedeten eisenpfannen (ausm allgäu) gebraten, in meiner holzhütte habe ich eine gusseiserne pfanne. gut eingebrannt ein gedicht und nix teflon zwischen den zähnen... also erfahrung mit dem material ist vorhanden.
meine befürchtung geht in richtung, das guss möglicher weise beim heiß werden aufm feuer wegen spannung reissen könnte.

73 s


 Antworten

 Beitrag melden
12.11.2012 18:59
avatar  rené
#2 RE: Muurikka, noch mal...
re

Ich hatte mir vor drei Jahren eine gusseiserne und eine geschmiedete aus Finnland mitgebracht. Die Gusseiserne haben wir den Schwiegerleuten geschenkt, weil die etwas kleiner war.
Ich hatte auch zwei Finnen gefragt, was denn besser sei. Sie schworen auf die Gusseisernen, wegen der besseren Hitzeverteilung.
Meine Schwiegerleute nutzen die Muurikka gern und oft, vor allem für Gemüse. Das Ding sieht besser aus als unsere Schmiedeeiserne, vom Einbrand her.
Ich denke, es spricht mehr dafür als dagegen, wenn die Muurikka nicht grad auf die Fahrt mitgenommen werden soll. Dann wurde ich goch eher für eine Schmiedeiserne plädieren, wegen der größeren Bruchgefahr beim Herunterfallen.

Gruß René


 Antworten

 Beitrag melden
12.11.2012 19:06
#3 RE: Muurikka, noch mal...
avatar

moin

ich kenne nur die original Muurikka von OPA aus Finnland. Die sind aus gewalztem
Stahlblech und daran sind je nach Modell drei Muttern für die Füße untergeschweißt.
(Der Name Muurikka ist übrigens von Opa geschützt= reg. Trade Mark)

Mit diesen div.Modellen habe ich beste Erfahrungen.
In Gußeisen brät es sich unsagbar gut, hat aber unterwegs/beim Transport den
Nachteil, dass es schnell brechen kann. - oder wie mir mal aus Unachtsamkeit passiert: Heiße
gusseiserne Grillplatte in den Schnee abgestellt.....ping und da waren es zwei Halbe
Der Vorteil der gewalzten Muurikka ist, dass sie schnell sehr heiß wird und Du mit dem Feuer die
Kochtemperatur gut steuern kannst.
Gruß aus der Nordheide
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
12.11.2012 19:37
avatar  Sancho
#4 RE: Muurikka, noch mal...
Sa

DANK EUCH!!

das hilft mir weiter. es werden wohl zwei werden, eine fürs paddeln und eine für die party an der holzhütte ;-)

73 s


 Antworten

 Beitrag melden
12.11.2012 21:35
avatar  rené
#5 RE: Muurikka, noch mal...
re

Zitat
(Der Name Muurikka ist übrigens von Opa geschützt= reg. Trade Mark)



Ich glaub, da stand auch was anderes auf der Verpackung. Hat ich mich damals etwas gewundert, aber nur sehr kurz, da er lediglich um die 17,- Euro gekostet hat(wenn ich mich recht erinnere).

Den gusseisernen "finnischen Flachwok"(so nennt ihn einer bei uns im Verein) hab ich dort in nem Baumarkt gesehen und gekauft. Einer war ausgepackt, zusammengeschraubt und damit auch ungeachtet des Namens als dreibeinige, leicht gewölbte Pfanne erkennbar.

Gruß René


 Antworten

 Beitrag melden
21.12.2012 21:36
avatar  Pegasus
#6 RE: Muurikka, noch mal...
Pe

Die Muurikka findest Du inzwischen auch bei www.venatus-shop.de

Gruß

Pegasus


 Antworten

 Beitrag melden
22.12.2012 15:22
#7 RE: Muurikka, noch mal...
avatar

und wo hat er die her??????


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!