Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Luxe Outdoor Minipeak II
#1 Luxe Outdoor Minipeak II

Ich habe letztens ein ganz nettes kleines Zelt gesehen und fand es auch preislich ganz interessant:
http://www.shop.luxeoutdoor.de/shop/page/2
https://www.youtube.com/watch?feature=pla...d&v=mQaYFP--m8w
...Wobei auch das Megahorn nicht so schlimm erscheint...
Nvov (Nicht verwandt oder verschwägert),
Markus
#2 RE: Luxe Outdoor Minipeak II

#3 RE: Luxe Outdoor Minipeak II

#5 RE: Luxe Outdoor Minipeak II



Hallo,
animiert durch das tolle Zelt musste ich mal mein altes bewährtes Minilite Zelt mal auf die Waage stellen. Erstanden habe ich es etwa 1998 für etwa 25-30 D-Mark, bei einer Motorrad Messe.
907 g mit Zeltgestänge aber ohne Heringe!
Packmaß:
Länge 37cm
Durchmesser 11 cm
Gewicht mit originalen Heringen + - 1000g
Die originalen Heringe waren nix, ich benutze jetzt welche aus Alu in verschiedenen Ausführungen.
Das Zelt ist nix für den Winter wegen dem Kondenswasser. Im Sommer top. Ich spanne meist zusätzlich noch ein Tarp darüber. Das Zelt habe ich über Wochen schon im Einsatz gehabt, es ist immer noch in einem erstaunlichen guten bis sehr guten Zustand.
Gruß Mike
#8 RE: Luxe Outdoor Minipeak II

die Feuerschale habe ich schon seit langer Zeit bei Globi gesehen.
bei dem Zelt vergleiche ich mit dem WiKi Up 3 oder 4 von Eureka! -
es ist eine wesentliche Verbesserung des Shangri La und von der Verarbeitung
sehr gut - Gewicht 2.100/2.900 gr all in und vom Preis her teurer.(399/499)
Schlafkomfort, Lüftung und Stabilität sind hervorragend. Das 4er reicht für 3 Leute
mit Gepäck und Hund.
Gruß
Albert
#9 RE: Luxe Outdoor Minipeak II

Mit dem GoLite war ich einige male auf Tour, das Wiki Up dürfte prinzipiell die gleichen Vor- und Nachteile bieten. Was mich bei vielen Zelten stört, dass ganz viel "Datenblatt-Effekte" bei den Herstellern im Vordergrund stehen, statt praktischer Nutzen.
Da werden möglichst viele Mini-Schläfer in ein Zelt gequetscht, statt einer eher realen Nutzung von 2 Personen gerecht zu werden. So fällt der Apsis-Bereich oft eher klein aus. Grad der kann auf Tour nie groß genug sein ...
Mein GoLite baue ich so auf, dass ich eine "halbe" Schlafkabine habe, vorn aber noch viel Platz für die Ausrüstung bleibt. Leider kann bei Regen (bauartbedingt) der Eingang nicht offen bleiben, so kann man den Raum nicht zum Lagern, Kochen usw. nutzen ...
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!