Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
ccb - Fotowettbewerb 2012 "Paddlerportrait"
#126 RE: ccb - Fotowettbewerb 2012 "Paddlerportrait"

Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#127 RE: ccb - Fotowettbewerb 2012 "Paddlerportrait"

Wolfgang hast Du da am Hintergrund herum "gefeilt" - oder standest Du auf einer Leiter?.
Bei unseren Kringelfieberfotos ist auf jedem mehr oder weniger störender Hintergrund.
Gruß
Andreas
Zum Beispiel ein Duett-Bild von Hans-Georg und Katrin, das Rieke gemacht hat:
#128 RE: ccb - Fotowettbewerb 2012 "Paddlerportrait"

....danke für den Zucker.
Andreas, da ist nichts gefeilt, auch keine Leiter, allerdings stammt das Bild von einem Treffen bei Frank. Es ist das mittlere aus einer Serie von 5 von den "Szenen einer Ehe", von Katrin und Hans Georg, eine Vorführung, die mich wirklich sehr beeindruckt hat. Eine derart einfühlsame Umsetzung eines Themas im Kanu hatte ich bis dahin nicht gekannt.
Der Unterschied zum Edersee liegt in der Weite, aber das Freistellen bleibt im Prinzip dasselbe. Hier wie dort ist das Ufer höher als der Wasserspiegel, ein erhöhter Standplatz oft erreichbar. Das Teleobjektiv erlaubt einen engen Bildschnitt.
Schärfentiefe als Gestaltugsmittel erfordert einen hohen technischen Einsatz, da ein Objektiv mit guter Zeichnung bei offener Blende kein Schnäppchen, und das Vorhaben erst, mit Vollformatsensor zu erreichen ist.
Freistellen mit dem Weitwinkel dadurch, dass das Motiv nahe, dh gross abgebildet undUnwichtiges im Hintergrund verschwindend klein dargestellt wird, stelle ich mir schwierig, aber vielleicht gerade dadurch, dass man sowas nicht alle Tage sieht, lohnend vor.
Bleibt noch das "Framing", wo der Vordergrund derart einbezogen wird, dass Störendes verdeckt bleibt. Dabei enstehen oft Fotos mit grosser Tiefe, oft auch mit dem Effekt, dass der Fotograf als Beobachter aus der Deckung spürbar wird.
Weitere Möglichkeiten wie Gegenlicht, Mengenkontrast, Farbkontrast ....bewusst einzusetzten, um das Hauptmotiv zu betonen, brauchen, wie alles was nicht Zufall ist, Übung.
Störendes zu sehen, ist der erste wichtigste Schritt, dann findet sich meist eine Lösung. Oft helfen wenige Schritte ( Paddelschläge ) für Abhilfe.
Die Augen zusammenkneifen um Kontraste oder störende helle Flächen oder Spitzlichter zu erkennen, Bildausschnitt vor dem Abdrücken abschätzen, sind wunderbare Übungen.
Ich hoffe, die weniger Interessierten haben sich längst ausgeklinkt, oder sehen grosszügig über meine Geschwãtzigkeit weg.
Gut Licht, und weiches Wasser, W
Ps ...Nebel, zB am Morgen, hatten wir am Edersee schon hi und da. Auch eine Möglichkeit lästige Geschwätzigkeit des Hintergrundes auszuschalten.
#129 RE: ccb - Fotowettbewerb 2012 "Paddlerportrait"

#130 RE: ccb - Fotowettbewerb 2012 "Paddlerportrait"

Lieber Wolfgang,
das Bild mag ich sehr gern und hätte es wirklich gern mal in verwertbarer Auflösung, gern auch im Tausch gegen eine Originalgrafik von mir. Ansonsten danke für die guten Worte zu unserer Aufführung. Wir freuen uns sehr, wenn das so lange nachwirkt!
Gruß
Hans-Georg
#131 RE: ccb - Fotowettbewerb 2012 "Paddlerportrait"

Gerne.
Hand Georg, ich bring was zum Kringelfieber mit, LGW

Hallo Wolfgang,
vielen Dank für die Aktion, aber auch für die obigen Hinweise zur Annäherung an ein Motiv.
Vor allem aber für "die lästige Geschwätzigkeit des Hintergrundes". Manchmal muß man schon sehr genau hinhören, und versteht es erst beim zweiten hinsehen. Ich mag deine BILDER-Sprache.
André.
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!