Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bodenschutz

@ Doc
ich sach doch da geht so einiges .Man muss sich nur ein paar Gedanken machen da findet sich eine Lösung. Mal eben schwer "technisch" mal einfach und doch effektiv.
@ Moose
was wäre für dich noch leicht? Ich wiege mal meine Steinwolle/Alu Kombi. Die ist im Moment 30 x 30 cm und kann auf 15 x 30 zusammengeklappt werden. Die funktioniert super, auf etwas noch drauf gestellt (Steine, 2 dicke Äste, also dann mit zusätzlichem Abstand zum Boden sogar perfekt. Ich stell mal ein Bild ein. Kann man ja auch noch kleiner machen, für einen kleinen Hobo brauchts ja nicht die 30 x 30 cm
CU Bernd

So, Korrektur. Ist 35 x 35 cm gross und geklappt nat. 17.5 x 35 cm. Hat 1225 cm2. Wiegt 1400 g. Gleiche Ausführung in 20 x 20 = 400 cm2 würde um die 460 g wiegen.
Da das von mir verwendete Alublech genau wie das Lochblech am Boden 1.5 mm dick ist könnte man da mit 1mm Blech auch nochmal Gewicht sparen. Auch der Kantenschutz am unteren Blech muss nicht sein.
CU Bernd
Hier mal ein paar Bilder.
Normal mit grossem Hobo,zusätzlich noch eine Glasfaserschutzplatte ( die gibt es anscheinend nicht mehr).
Ultimativer Schutz mit Untergestell (altes Warndreieck) mit grossem Hobo, die Relags Feuerschale mit kleinem Hobo, durch den Abstand des Hobo zur Feuerschale ist auch hier der Schutz des Bodens perfekt.
Und die Ansichten der Sandwichplatte, gekklappt,offen, Rückseite und das Sandwich
Alublech, Steinwolle in Alufolie (Feuchtigkeitsschutz) und Alu Lochblech.,

Gute sinnvolle Anregungen....
@ Lodjur ---- Der Eigenbau mit Relags Feuerschale „gefällt mir“.
Wird der Eigenbau-Hobo mit Relags Feuerschale nur von oben mit Brennmaterial beschickt? Da kann ich mir nämlich bei meinem Möbelhausrohling das seitliche aussägen/schneiden sparen.
Die Relags Feuerschale wird bestimmt auch beim Kelly Kettle genügend Schutz bieten, oder liege ich daneben? Am WE habe ich ein Schandfleck im Garten hinterlassen, mangels Bodenschutz. Passiert aber nicht mehr.
Gruß Mike

Hallo Mike,
Nachlegen geht von oben. Der Abstand zum oberen Rand ist wählbar. Die beiden Spiesse mit der Topfauflage sind lang genug, man kann so einstellen wieviel Luft dazwischen ist. Die Feuerschale bleibt montiert, man klappt die einfach zusammen.Ein dicker O-Ring untern drumrum hält das sicher zusammen. Das Ganze ist recht leichtgewichtig. Den Feuerkorb habe ich mit einer Einlage aus 0.1 mm Edelstahl Folie noch gepimpt. Nur noch 2 Reihen unten und 1 Reihe oben Löcher, der Rest zu. So wird aus dem Feuerkorb ein kleiner Hobo mit ein bisschen Kamineffekt.
Und beim Kelly funktioniert das mit dem Bodenschutz auch. Gehört bei mir fest dazu. Die zusammengefaltete Feuerschale passt genau in die Öffnung der Brennschale wenn diese in den oberen Teil eingedrückt ist. So passt alles in den Transportbeutel. Habe Brennschale und Feuerschale mit einem zentralem 6 mm Loch versehen und kann beide mit einer Schraube mit Flügelmutter fest verbinden. Steht dann sicherer. Die Feuerschalen kosten ja auch nicht die Welt und sind sehr leicht. Auf dem Bild ist es noch der Dämpfeinsatz von Ikea. Hatte kurzfristig vor dem Urlaub keine Feuerschale bekommen. Inzwischen ist es aber eine Relags. Die kleinen Löcher im Dämpfeinsatz lassen zwar keine Glutstücke durch aber ich wollte es lieber richtig dicht.
CU Bernd

Hallo Bernd,
vielen Dank für die verständlichen Ausführungen und Anregungen.
Die Kombination mit der Relags- Feuerschale finde ich genial, passt einfach.
Ich habe letzte Woche unter anderen meinen Eigenbau- Hobo aus einer Konservendose getestet, bin noch nicht ganz zufrieden und habe mir deshalb sofort zwei Möbelhausrohlinge besorgt, einen kleinen und einen großen. Mal sehen was herauskommt.
Gruß Mike
Der Test-Schandfleck im Garten ist vom Vulkan/Kelly Kettle, so soll es ja nicht aussehen, bitte nicht nachmachen!!!!
Der Tee hat aber geschmeckt.

Hi Mike, ja es ist manchmal ganz einfach... In unseren Breiten ist so ein Brandfleck unschön aber im nächsten Jahr ist der weg. In Skandinavien je nach Lage und Bodenbeschaffenheit noch in 10 Jahren zu sehen. Damals selber auf dem eigenen Grundstück ausprobiert. War wirklich erschreckend das auch nach 10 Jahren die kleine Feuerstelle noch zu sehen war. Und das war im nördlichen Värmland. Weiter nördlich wird es noch schlimmer. Deine Konservendosen Konstruktion wird mit jedem Brand strukturell schwächer werden. Weissblech glüht aus und wird dann mürbe und fängt rasend schnell an zu rosten. Die Möbelhaus Variante ist zwar aus keinem besonders hochwertigen Edelstahl aber es rostet wenigstens nicht. Meiner hält schon seit etlichen Jahren. Und jedes Loch das du seitlich zusätzlich machst mindert den eh schon geringen Kamineffekt und schwächt auch die Stabilität. Der Hobo aus der Küchenabteilung ist durch den gerollten/gebördelten oberen Rand sehr stabil solange man da nichts rausschneidet. Da man da eh nur kleine Holzstückchen einfüllt ist eine Nachlege Öffnung seitlich nicht nötig, das geht gut von oben.
CU Bernd

Ein alter Tatonka-Edelstahlteller mit 3 angeschweißten Laschen und Edelstahlröhrchenbeinen erfüllt bei uns den Zweck
und trägt den Russenhobo! Wiegt 280gr und hat auch schon als Minifeuerschale gedient. Man sieht, es gibt keine Ausrede für verbrannte Erde!!


Ich habe die Kombination Klappgrill plus Feuerschale ausprobiert und bin damit sehr zufrieden. Das schützt den Boden, kostet wenig Geld, bedarf keiner Basteleien, ist universell und bringt eine angenehme Arbeitshöhe.
Ok, hier hätte der Boden nicht unbedingt geschützt werden müssen, aber die Bilder zeigen es am deutlichsten...
cu
Heiko
p.s.: wenn ich mich richtig erinnere, habe ich diese Kombination auch in irgendeinem Tourenbericht gesehen.
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!