Wildes Wasser

  • Seite 1 von 2
18.10.2012 09:00 (zuletzt bearbeitet: 18.10.2012 09:08)
avatar  Gerhard
#1 Wildes Wasser
avatar

Für alle, die nicht nur auf "Kreiseln" und stilles Wasser stehen ...

Wir waren am letzten Wochenende bei strahlendem Wetter auf Isar und Ammer uterwegs und haben das wilde Wasser genossen!

Isar zwischen Scharnitz und Camping Isarhorn (unterhalb von Mittenwald) Wildwasser II
Schöne abwechslungsreiche Strecke mit kleineren und größeren Stufen, breiten Kiesbänken und engen Kurven

Ammer zwischen Kammerl und Rottenbuch Wildwasser II - III
Wohl eine der schönsten Wildwasserstrecken in herrlicher Natur abseits des Rummels, tief eingegraben, nach den schwierigeren Stellen immer wieder einfachere zum ausschnaufen, purer Genuß!

Grüße Gerhard

18.10.2012 10:48
#2 RE: Wildes Wasser
avatar

Hallo Gerhard,
schöne Bilder und sicher ein toller Trip. So macht Canadier fahren Spaß.
-> Wir brauchen noch mehr Canadierfahrer <-

Klaus von der Kanu-Werft


 Antworten

 Beitrag melden
18.10.2012 11:08
#3 RE: Wildes Wasser
avatar

Sieht super aus, danke.
Da fehlt mir aber das (Fluss) Boot und die Leute die mich mal mitnehmen zu so einer Tour. (Erfahrung!)
Wäre aber sofort dabei, bei so einem Ritt durch die Wellen.
Hoffe es ergibt sich mal, vielleicht in Kärnten.......

Vielen Dank!


 Antworten

 Beitrag melden
18.10.2012 11:13
#4 RE: Wildes Wasser
avatar

Spaßig!
LGW


 Antworten

 Beitrag melden
18.10.2012 11:49
#5 RE: Wildes Wasser
avatar

Solche Bilder spornen an sich zu steigern, danke dafür. Das Esquif mit dem Haifischmaul, einfach klasse.

Gruß Björn

Das Reisen auf der Mitte der Straße war wirklich langweilig, so wendete ich mich dem Straßengraben zu. Es war ein rauer Ritt, aber ich traf interessantere Leute.


 Antworten

 Beitrag melden
18.10.2012 12:06 (zuletzt bearbeitet: 18.10.2012 12:07)
avatar  Trapper
#6 RE: Wildes Wasser
avatar

Klasse Bilder und guter Wasserstand! Hach,da werden Erinnerungen wach! Leider zu weit weg für nur ein Wochenende!

Internette Grüße Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
18.10.2012 12:47
avatar  Taifun
#7 RE: Wildes Wasser
Ta

Hallo Gerhard,

schöne Bilder, die du uns zur Verfügung gestellt hast.
Da ich die Strecken schon mit dem Kajak befahren habe, würde es mich interessieren, wie sich die Kanadier auf dem
Wildwasser verhalten haben.
Big Dog, Esquif ? und Robson Homes, wenn ich nicht irre. Was gab es für Unterschiede, insbesondere zum Big Dog.

Gruß Georg


 Antworten

 Beitrag melden
18.10.2012 13:01
#8 RE: Wildes Wasser
avatar

Klasse Bilder! Warum gibt es hier um Umkreis von 700 km kein solches Wasser????


 Antworten

 Beitrag melden
18.10.2012 13:51
#9 RE: Wildes Wasser
avatar

Im Harz könntest du schon nach 200 km fündig werden.

Gruß Michael


 Antworten

 Beitrag melden
18.10.2012 14:33
avatar  Gerhard
#10 RE: Wildes Wasser
avatar

Die Canadier waren (der Länge nach):

Blackfly Ion
Big Dog Force
Esquif Detonator
Robson Homes
Esquif Nitro

Wie sich die Canadier im Wildwasser verhalten hängt davon ab wer im jeweiligen Boot sitzt
Was willst Du denn genau wissen, Georg?

Grüße Gerhard


 Antworten

 Beitrag melden
18.10.2012 14:35 (zuletzt bearbeitet: 18.10.2012 15:54)
avatar  Gerhard
#11 RE: Wildes Wasser
avatar

Wir brauchen nicht nur mehr Canadierfahrer,
wir brauchen vor allem mehr WILDWASSERcanadierfahrer und natürlich -fahrerinnen


 Antworten

 Beitrag melden
18.10.2012 16:09
avatar  Trapper
#12 RE: Wildes Wasser
avatar

Zitat
Im Harz könntest du schon nach 200 km fündig werden.


Ja, stimmt! Aber leider ist die Wildwasserstrecke nur 2km lang und die Geisterbahn und der Hexenritt schon recht heftig (3+/4)und verwinkelt! Da sollte man schon sattelfest sein und möglichst nicht schwimmen. Das fahre ich lieber im Kajak, da es mir für meine Canadierkünste noch zu heftig ist.

Internette Grüße Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
18.10.2012 20:25 (zuletzt bearbeitet: 18.10.2012 20:32)
#13 RE: Wildes Wasser
avatar

Wildes Wasser, spritzige Bilder - das gefällt mir!
Auf die Isar&Co möchte ich schon länger, danke für die Streckentips. Welche Pegelstände habt Ihr gehabt?

Wer von euch fährt den Esquif Nitro bzw. Detonator? - eine kurze Beschreibung mit Vergleich beider Boote würde mich interessieren.

Gibt's vielleicht auch ein paar GoPro-Videos - das wäre eine willkommene Draufgabe.

Grüße
Markus


 Antworten

 Beitrag melden
18.10.2012 20:36
avatar  ich
#14 RE: Wildes Wasser
avatar
ich

Macht richtig Lust auf Paddeln!

Schließe mich meinen Vorrednern an:
Schade, dass alles WW so weit weg von uns ist und ich deshalb so wenig Übung habe!

LG
Bene


 Antworten

 Beitrag melden
19.10.2012 08:25 (zuletzt bearbeitet: 19.10.2012 09:22)
avatar  Gerhard
#15 RE: Wildes Wasser
avatar

Der Pegel auf der Isar war 125 bei Scharnitz (bin schon bei 117 gefahren, da wars dann etwas steiniger), ich denke 130 - 135 wären ideal.

Auf der Ammer hatten wir 90 (Pegel Peissenberg). Sehr schöner Pegel, alle Stellen gut zu fahren.

Vergleich Nitro - Detonator (und der anderen Boote):
Der Detonator ist nicht nur 50 cm kürzer, sondern auch ein paar cm schmäler. Das merkt man wenn man den Detonator das erste mal fährt. Ich habe ca. drei Jahre den Nitro gefahren und bin vor ca. vier Monaten auf den Detonator umgestiegen. Der Detonator ist schon um einiges agiler. Beschleunigt schneller und ist natürlich wendiger. Beide Boote laufen sehr trocken.
Ob einem der Nitro oder der Detonator besser liegt ist zum einen eine Frage des Könnens und auch des Paddlergewichtes. Und natürlich auch was man vorher gefahren ist. Ich habe mich Anfangs richtig wohl und sicher im Nitro gefühlt, mittlerweile ist er mir zu langweilig geworden ...
Der Big Dog Force ist nochmal ein bisschen wendiger als der Detonator. Dafür etwas langsamer beim Beschleunigen. Ist halt ein paar kg schwerer. Er läuft auch ziemlich naß, wenn ich die gleiche Linie fahre wir mit dem Detonator. Man kann ihn trockner fahren, muß halt anders in die Wellen rein, oder eine andere Linie fahren.
Von der Endstabilität gibts sich nicht viel. Von diesen drei Booten hat der Nitro wahrscheinlich die größte Endstabilität. Ist halt auch eine Frage wie viel Endstabilität man braucht.
Der Homes beschleunigt am schnellsten, ist aber weniger endstabil als die anderen. Und er läuft auch nicht so trocken wie Nitro und Detonator, aber deutlich trockener als der Big Dog.
Der Blackfly Ion ist ein Bobycar fürs Wasser. 2 m kurz und sehr endstabil. Sticht nicht in Wellen ein, sondern hüpft drüber. Das ultimative Spaßgerät. Auf längeren Strecken wirds aber zäh damit. Aber der Ion ist ja auch nicht zum km Schruppen gemacht, sondern fürs Kehrwasserhopping und Creeken.

Grüße
Gerhard


 Antworten

 Beitrag melden
19.10.2012 10:19 (zuletzt bearbeitet: 19.10.2012 13:21)
#16 RE: Wildes Wasser
avatar

Danke Gerhard.
Der Nitro verträgt sicherlich mehr Paddlergewicht, für welche Gewichtsklasse ist der Detonator ausgelegt?

Der Blackfly macht sicherlich viel Spaß, wenn das Wasser dazu paßt. Big Sandy Ion ist eines meiner Lieblingsvideos.

Gruß
Markus


 Antworten

 Beitrag melden
19.10.2012 23:12
avatar  Maybe ( gelöscht )
#17 RE: Wildes Wasser
Ma
Maybe ( gelöscht )

@Markus
guter Link, Danke!

@Gerhard
Deine Mitpaddlerin hatte doch ne Helmkamera auf. Das Video würde ich gerne sehen!


 Antworten

 Beitrag melden
20.10.2012 17:27
#18 RE: Wildes Wasser
avatar

Video ist gerade fertig geworden, 2 Stunden Material auf 8 Minuten reduziert. Jetzt muss ich aber erstmal schauen, wie ich das hier reinstellen kann, damit wegen der Datenmenge keine Beschwerden kommen;-)
Musik muss auch noch geändert werden, damit die GEMA nicht meckert :-(

Gruß
Roger


 Antworten

 Beitrag melden
20.10.2012 17:42
avatar  ich
#19 RE: Wildes Wasser
avatar
ich

Cool, bin gespannt!
Lade es doch bei Youtube o.ä. hoch und stell nur den Link ein.

LG
Bene


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2012 13:07
avatar  Gerhard
#20 RE: Wildes Wasser
avatar

Hallo Markus,

zum Paddlergewicht gibts leider nirgendwo Angaben.
Als Anhaltspunkt: ich habe 85 und komme gut mit dem Detonator klar.

Grüße Gerhard


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2012 13:38
#21 RE: Wildes Wasser
Lo

Mann bzw. Frau kann den Nitro auch mit unter 80 kg fahren, nur dann wird es irgendwann stark mühsam ....
Ich fahre das Schiffer auf Grund von mangelnden Ersatz. Das geht schon, aber kann schon mühsam sein. Mit sauberen Kanteneinsatz kann man denn auch verhältnismässig sauber fahren.


 Antworten

 Beitrag melden
25.10.2012 12:51
#22 RE: Wildes Wasser
Wa

Werte Mitpaddler und Mitpaddlerinnen!
Hab´s jetzt endlich geschafft - Video liegt auf YouTube bereit - zur gefälligen Begutachtung
http://youtu.be/9VFcZ1TOVGc

Kommentare sind gewollt und erwünscht , denkt Euch halt nur eine bessere Musik!...
Die Qualität der Originalaufnahme ist fantastisch, hier auf YouTube sieht es nun deutlich schlechter aus - trotz empfohlener und durchgeführter Verbesserungen. Hat jemand eine Idee, wie man das verbessern kann?

Viele Grüße
Cornelia


 Antworten

 Beitrag melden
25.10.2012 13:21
#23 RE: Wildes Wasser
avatar

Hallo Cornelia,

das Video gefällt mir sehr gut, vielen Dank fürs Einstellen!
Welche GoPro ist das?

Grüße
Markus


 Antworten

 Beitrag melden
25.10.2012 14:23
#24 RE: Wildes Wasser
avatar

Hallo Markus,

eine GoPro Hero2. Leider ist bei der Übertragung auf youtube ein massiver Qualitätsabfall aufgetreten, den wir nicht mehr ändern konnten :-(.
Sieht jetzt leider alles sehr pixelig und unscharf aus, das Orginal ist gestochen scharf. War aber der erste Versuch, beim nächsten Mal werden wir aus solchen Fehlern lernen.

Gruß
Roger, die bessere Hälfte von Cornelia


 Antworten

 Beitrag melden
25.10.2012 14:27
#25 RE: Wildes Wasser
Wa

Hallo Markus!
Da wird Dir sicherlich bald meine bessere Hälfte eine Antwort draufgeben können (der übrigens das Video auch geschnitten hat!) - ich fahr das Ding ja nur durch die Gegend
Danke für das Lob - hat im Übrigen unglaublich Spaß gemacht!
Grüße, Cornelia


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!