Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
bushcraft essentials Outdoor-Kocher FIREBOX
#1 bushcraft essentials Outdoor-Kocher FIREBOX

http://www.bushcraft-essentials.com/
nicht verwandt / nicht verschwägert - keine finanziellen Vorteile...
lG Leichtgewicht
#2 RE: bushcraft essentials Outdoor-Kocher FIREBOX

http://www.bushcraft-essentials.com/
Das ist eine Website, wie ich sie liebe: Twitter-, Facebook-, Google+-Knöpfchen sind vorhanden, aber die essentiellen Informationen fehlen. Wie schwer ist das Ding, welche Maße im aufgebauten wie im zusammengeklappten Zustand in allen drei Dimensionen??? Vielleicht wird das ja im Filmchen erwähnt, aber das ist mir zu mühselig und zu riskant - ich fürchte im Filmchen dasselbe Informationsvakuum wie auf der Seite selbst vorzufinden.
Wenn das Teil ein wenig größer wäre als der Künzi, wäre es für mich interessant.
Gruß Michael

Hallo Michael,
wenn du etwas googelst kommst du auf die Abmessungen von 5x5x8 inches, das Gewicht soll irgendwo bei einem Kilo liegen. Leider ist es offenbar nicht möglich, aus Europa auf die Website des Herstellers zuzugreifen, es gibt eine Umleitung auf die schon bekannte Seite des deutschen Vertriebes.
Hier ist noch eine Review... https://www.youtube.com/watch?v=lGw-13NtbZY&feature=related
Der VK in den Staaten liegt bei ca. 50 USD, da kommt aber das Zubehör, die Steuern und der Versand noch dazu...
Lg Heinz
#4 RE: bushcraft essentials Outdoor-Kocher FIREBOX

Und das unglaublichste ist: selbst wenn man versucht, auf die Originalseite des Herstellers zu gelangen (foldingfirebox.com/), wird man weiter verarscht. Dann wird man nämlich automatisch auf die Seite des deutschen Distributors gelenkt, und wir stehen wieder am Ausgangspunkt der Informationsbeschaffung.
Selbst die Tarnseite hidemyass.com hilft mir diesmal nicht!
Gruß Michael
Edit: hat sich zeitlich mit dem Vorposter gedeckt, Danke für die Außenmaße! Übersetzt bedeuten diese 12.7 x 12.7 x 20.32 cm.
#5 RE: bushcraft essentials Outdoor-Kocher FIREBOX

Ok, dieser Link hilft weiter, auf die Seite des Herstellers zu kommen: http://www.usawebproxy.com/index.php?q=a...lYm94LmNvbS8%3D
Aber was soll ich sagen: der Hersteller ist genauso drauf wie der deutsche Vertreiber: NULL INFO!!!
Jedenfalls keine, die ich auf die Schnelle finden würde. Stattdessen soll man Videos gucken.
So was hab ich ja noch nie erlebt. Das ist wahrscheinlich _modern_ in Zeiten schwindender Lesekompetenz.
Da bleib ich doch bei meinem Künzi. Künzi weiß, wie man so alte Säcke wie mich mit Infos umschmeichelt: http://www.kuenzi.com/beschreibung_d.htm (schaut euch die Seite ruhig bis ganz ans Ende an).
Gruß Michael

10€ billiger bei e-bay Werbung: http://www.ebay.de/itm/Firebox-der-legen...#ht_2124wt_1271
... aber auch keine neuen Infos (hab eigentlich da nach einem anderen Anbieter gesucht...)
#7 RE: bushcraft essentials Outdoor-Kocher FIREBOX


Hi, als eingefleischter Hobonaut und Sammler habe ich son Ding mal bestellt. Werde berichten. Das mit dem verlieren sehe ich nicht so dramatisch da die das mit den Spiessen als Befestigungsklemmen recht clever gelöst haben. Was mich interessiert ist die Lösung wie die die Bleche verzugssicher gemacht haben. Das Teil scheint mir besser als der Künzi zu dem ich mich nie habe überzeugen lassen können nachdem ich mal gesehen habe wie der sich verzogen hatte.
CU Bernd
#9 RE: bushcraft essentials Outdoor-Kocher FIREBOX

hi Bernd
außer bei einem russischen Künzi Nachbau habe ich noch keinen
Künzi gesehen oder davon gehört, das er sich verzieht.
Auch bei der Liards Firebox habe ich noch nix von verziehen gehört -außer das
mir einmal bei Dranser See Treffen jemand nachts im dunen Kopp da reingetretten
ist.
Irgendwie habe es die Schweizer mit der Metllbearbeitung in diesem Segment drauf -
einschließlich FiBi, da verzieht auch nix.
Gespannt auf Deinen Bircht und die Vorführung auf dem WinterTipiLager
Gruß
Albert
#11 RE: bushcraft essentials Outdoor-Kocher FIREBOX

Wenn die Abbildungen von Kocher zu Kugelschreiber Maßstabsgerecht sind, dürfte man ca. bei einer Höhe von 15cm und Breite von 9cm liegen. Also größenmäßig was für die Arschtasche. Wie groß ist der Künzi, käme das in etwa hin?
TANTE EDIT: Gerade mal beim Anbieter Angeklopft und prompt ne Antwort auf meine Frage bekommen. Maße: 19hoch und 13tief wie breit. Gewicht 920g. Könnte noch so gerade klappen mit der Arschtasche
Steht nu auch auf deren Homepage.
Gruß B
#12 RE: bushcraft essentials Outdoor-Kocher FIREBOX

#13 RE: bushcraft essentials Outdoor-Kocher FIREBOX

Aus meiner Sicht haben beide Öfen ihre Berechtigung, der Eine ist halt etwas größer.
Ob man in der Praxis ein "Ascheblech" braucht oder einen Grillrost, sollte jeder für sich entscheiden, ich brauche es nicht.
Für mich sprechen drei Punkte für den Künzi: geringeres Gewicht, weniger Teile, kleineres Packmaß
#14 RE: bushcraft essentials Outdoor-Kocher FIREBOX

#15 RE: bushcraft essentials Outdoor-Kocher FIREBOX

Hi, manchmal ist das Internet schon erschreckend. .Die Firebox ist heute schon angekommen. Gestern bestellt heute geliefert.
Also der erste Eindruck ist das das DIng sehr sauber und gut verarbeitet ist. Sogar die Kanten sind entgratet. Nicht gerade Ami like .
Alles passt sehr genau, und ich sehe jetzt wirklich nicht ein Problem mit dem verlieren von Teilen. Da hat sich wer nen Kopp gemacht. Die mitgelieferten Stäbchen/Streben sind nicht so filigran wie sie ausschauen. In den Steckhalterungen sitzen die richtig fest ohne das es aber eine Fummelei ist die auch wieder heraus zu bekommen. Zusätzlich ist in die Streben eine Vertiefung eingeprägt die nochmal das Klemmverhalten verbessert. Sind die eingesteckt ist das ganze Päckchen fixiert und da fällt nichts ab oder raus.
Die Möglichkeit diese Stäbchen in unterschiedlichen Höhen einzuschieben um als Auflage für diverse Spirituskocher zu dienen ist zwar nicht auf deren Mist gewachsen aber sauber ausgeführt. Die Ascheschale halte ich nicht für Überflüssig aber ich werde wie bei den anderen Hobos auch noch eine weitere Unterlage benutzen. Die Ascheschale klemmt auch sehr gut fest, hat auch noch zusätzliche Vertiefungen zum besseren einrasten.
Jetzt fehlt natürlich ein Brenntest. Sehe da aber keine Probleme. Zusammengelegt ist der Hobo 19 cm hoch, an der breitesten Stelle 12.8 mm breit und 1 cm dick. Da das Ding für mich auch ein Sammlerstück ist habe ich die Grillplatte mit bestellt. Die passt zwar locker mit in den mitgelieferten Beutel lässt sich aber nicht am Hobo festklippen.
Müsste ein Gummi drum.
Der Transportbüggel ist naja, könnte aus etwas festerem Leinengewebe sein. Ist son bisschen so ein Material wie die Gestängehüllen bei Zelten. Gebe dem bei regelmäßigem Gebrauch max. 1-2 Jahre. Zusammengebaut ist alles wackelfrei und ohne Spiel. Auch die Grillplatte klemmt richtig fest. Wie das nach dem ersten Feuer ausschaut wird sich dann auch genau wie der evt. Verzug zeigen. Also mir gefällt der besser als der Künzi, auch weil er etwas mehr Holz fasst.
Noch vergessen, die beiden Stäbchen sind auch gedacht den Hobo brennend um zu setzen und auch die Ascheschale raus zu ziehen zum entleeren. Funzt von der Mechanik gut.
Mein Künzi Erlebnis war wohl mit den frühen Modellen. Der Typ den ich damals auf einer Tour getroffen hatte musste erstmal alles wieder hinbiegen. Das war zwar kein Problem war aber irgendwie bei dem Preis auch blöde. Und nach einiger Zeit brennen klappte der Bodenrost schonmal runter. Mag sein das die neuen Modelle das Problem nicht mehr haben.
#16 RE: bushcraft essentials Outdoor-Kocher FIREBOX


Die Außenmaße stimmen also soweit. Wiege ihn nun doch bitte auch mal komplett vor der ersten Benutzung. 920g wurde zwar bereits angegeben, aber ein bischen Streuung sehen wäre auch ganz interessant.
Die Größe scheint für mich schon wieder zu groß - etwa so viel zu groß, wie mir der Künzi manchmal zu klein erscheint. Der Firebox scheint gut für mittelgroße Gruppen, die zB einen 4L-Topf erhitzen müssen.
> Auch die Grillplatte klemmt richtig fest.
Das scheint mir kompliziert im Handling, denn erst, wenn das Feuer brennt, ist es doch sinnvoll, die Grillplatte draufzustecken, oder? Die Vorführungen in diesem sehr langen Video lassen bei mir an der Sinnhaftigkeit der Grillplatte ernste Zweifel aufkommen (etwa ab Minute 21:30). Ich persönlich mag nicht so sehr das Angekohlte.
Naja, vielleicht kann ich ja die beiden (Künzi und Firebox) auch mal irgendwann nebeneinanderstehend vergleichen. Im Moment hat mir der Ärger mit den beiden Webseiten (der deutschen und der amerikanischen) einige Vorurteile eingebrannt. Und ja, ich stehe zu meinen Vorurteilen
Gruß Michael
#18 RE: bushcraft essentials Outdoor-Kocher FIREBOX

Hi, klar bringe ich den mit. Das mit der Grillplatte sehe ich ähnlich. Muss man dann tatsächlich im Selbstversuch probieren. Habe die auch nur der Vollständigkeit mit bestellt.
Der Vogel im Video hat eindeutig zu früh aufgelegt . Mit dem klemmen meinte ich das es fest sitzt und nicht mal eben so abfällt und evt. in den Feuerraum kippt.
Ob sich das mit Hilfe der Stäbchen gut einrasten lässt wenn es heiss ist wird sich zeigen. So im kalten geht das sehr gut. Da haben die sich tatsächlich was bei gedacht.
Genau wie die Möglichkeit damit den Ascheteller raus zu ziehen ohne sich die Pfoten zu verbrennen.
Gewicht 921 Gramm, die Grillplatte 94 Gramm.
Hmm, zu gross scheint mir der nicht. Aber ich bin ja normalerweise auch mit meinem 32 cm x 16 cm Rundhobo unterwegs und glücklich
Werde den jedenfalls in Kombi mit einer Relags Feuerschale benutzen. Dann ist auch dem Bodenschutz genüge getan. Bin kein Uler und im Boot ist der nun wirklich das geringste Problem.
Ich werde auch in Zukunft nicht auf meinen Brändi verzichten. Bin aber auch gar nicht mehr so der Grillmaster, zumindest für mich alleine. Seit Muurika ist grillen eigentlich out.
CU Bernd

Hi, nochmal ein kleines Update. Habe den Hobo etwa 1 Stunde befeuert um zu sehen ob sich da was verzieht. Nein, tut es nicht. Bin beeindruckt. Das mit dem gelaserten Muster scheint zu funktionieren. Nun hat er auch das erhitzter Edelstahl typische Design .
CU Bernd
#20 RE: bushcraft essentials Outdoor-Kocher FIREBOX

moin
wie mir der Importör mitteilte, wird es die Grillplatte nicht geben -
also nur den Kocher/Firebox
siehe hier:
http://www.absolut-canoe.de/p/firebox-patent/
die Ware geht bei ihm Morgen ab, bei mir dann Ende dieser/Anfang
kommender Woche auf LagerGruß
Albert
Zitat von Lodjur im Beitrag #19
Hi, nochmal ein kleines Update. Habe den Hobo etwa 1 Stunde befeuert um zu sehen ob sich da was verzieht. Nein, tut es nicht. Bin beeindruckt. Das mit dem gelaserten Muster scheint zu funktionieren. Nun hat er auch das erhitzter Edelstahl typische Design.
CU Bernd
Hallo Lodjur,
kannst Du schon Vor bzw Nachteile der beiden Hobos nennen?
Viele Grüße
Beanie

Hi Beani,
da ich den Künzi nur in Betrieb bei anderen kenne und mir damals die Verzieherei nicht gefiel habe ich mir nie einen gekauft. Kann jetzt so nicht wirklich vergleichen. Bin aber überzeugt das die Fire Box schon einfach auf Grund des grösseren Fassungsvermögens mehr Energie freisetzt und auch länger brennt ohne nachlegen zu müssen. Mir gefällt das Ascheblech und die tatsächlich funktionierenden beiden Pins als Topfauflage, Zwischenboden für Spritbrenner und als Hilfe zum Umtragen des Hobos. Zumindest alles was im Film gezeigt und gesagt wird funktioniert tatsächlich. Und auch das Konzept wie der verpackt zusammengehalten wird gefällt. Und das ist schonmal mehr als von vielen anderen Produkten gesagt werden kann. Aber ich werde demnächst mal drauf brötscheln. Ich koche regelmässig auf der Terrasse mit Hobos, alles was mit Fischbraten und Pfannkuchen und so Stinkerei zu tun hat mache ich gerne im Garten.
CU Bernd
#25 RE: bushcraft essentials Outdoor-Kocher FIREBOX

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!