Kelly Kettle

27.09.2012 13:48
#1 Kelly Kettle
avatar

Hallo,

hier im Forum liest man viel über den Kelly Kettle aus Alu und Edelstahl, kann leider vor Blindheit nichts finden darüber, ob man in einem Kelly Kettle aus Alu, außer Wasser auch Glühwein kochen kann.
Gruß Mike


 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2012 13:52
avatar  ich
#2 RE: Kelly Kettle
avatar
ich

Ich glaub das wird zu heiß... Und reinigen ist eher schwer bis unmöglich!

LG
Bene


 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2012 15:21
avatar  Trapper
#3 RE: Kelly Kettle
avatar

Zitat
einem Kelly Kettle aus Alu, außer Wasser auch Glühwein kochen kann


Alu hat auch ein Problem mit stark säurehaltigen Inhalten! Die reagieren mit der Gefäßwandung und machen einen starken Belag! Lieber die Edelstahlvariante nehmen.

Internette Grüße Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2012 15:22
#4 RE: Kelly Kettle
avatar

moin

Glühwein wird doch nicht gekocht, sondern nur heiß gemacht.
Und das kannst Du beim Kelly Kettle kaum steuern und wie Bene
schon bemerkte: kriegste hinterher nich sauber


 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2012 16:00
#5 RE: Kelly Kettle
avatar

Ja „kochen“ ist der falsche Begriff, die Würze geht auch dadurch verloren.
Dann nehme ich meinen alten Vulkan ( Alu )weiter zum Wasser kochen und gieße lieber damit Kaffee oder Tee auf.

„Der Kaffee muss heiß wie die Hölle, schwarz wie der Teufel, rein wie ein Engel, süß wie die Liebe sein.“ Sprichwörtlich aus dem Französischen
Gruß Mike


 Antworten

 Beitrag melden
29.09.2012 08:39
#6 RE: Kelly Kettle
avatar

Hallo Mike,

den KK würde ich ausschließlich zum Kochen von Wasser nehmen. Alles andere geht vielleicht einmalig, dann hast du aber das Aroma später bei jedem Wasserkochen drinn. Musst dir mal den Aufbau anschauen, dann verstehst du das.

Wir benutzen den Kelly trotzdem zum Punsch-Kochen, indem wir einen Topf mit nehmen, der sich mit dem Kelly stapeln läßt. Mit dem Kelly Wasser heiß machen, und Saft-Wein-Sirup-Gewürz-Mix im Topf fertig kochen.

Warum zwei Geräte? Weil der Kelly deutlich schneller Wasser zum kochen bringt. Und ab 4-6 Personen ist der Zeitgewinn immer wieder deutlich. Außerdem ist immer einer dabei, der was anderes trinken will (Tee, Kaffee, Brühe...). Für 2 Personen würde ich ne Thermoskanne bevorzugen.

Gruß von einem begeisterten KK-Benutzer

Norbert


 Antworten

 Beitrag melden
29.09.2012 19:36 (zuletzt bearbeitet: 29.09.2012 19:38)
#7 RE: Kelly Kettle
avatar

Bisher hat sich noch niemand über den Glühwein aus dem Kelly Kettle beschwert. Das Timing ist beim KK perfekt. Es geht schön schnell, dauert aber so lange, dass z.B. auf einer Frösteltour Marko und Dorota noch vorher schnell eine Runde polnischen Landweins (mit dem Grashalm drin) geben können.

Ja, der KK wird innen schwarz. Wenn aber keiner hineinschaut, fällt es niemandem auf. Und das Glühweinaroma peppt beim ersten mal den Kaffee etwas auf. Habt Euch mal nicht so.

Da Glühwein aber etwas sauer ist, sollte (auch sonst) kein Alu verwendet werden. Dies gilt aber auch für Töpfe.

Bitte beachte beim Glühwein das Reinheizgebot: Der Glühwein muss gut reinheizen!!

.

Im Leben ist es wie beim Paddeln: Wenn die großen Wellen kommen, immer in der Hüfte schön locker bleiben.


 Antworten

 Beitrag melden
29.09.2012 20:21
avatar  Welfi
#8 RE: Kelly Kettle
avatar

Zitat Albert:

Glühwein wird doch nicht gekocht, sondern nur heiß gemacht.
Und das kannst Du beim Kelly Kettle kaum steuern und wie Bene
schon bemerkte: kriegste hinterher nich sauber --


da lob ich mir doch die Edelstahlvariante von Albert und wenn Glühwein gekocht wird, dann verabschiedet sich eigentlich das was man will, schon ab 70 ° !!!!

und deswegen auch immer schön den Deckel drauf lassen.

Viel Spaß mit dem geistigen Getränk

Welfi...


 Antworten

 Beitrag melden
30.09.2012 18:06 (zuletzt bearbeitet: 30.09.2012 18:06)
avatar  Lodjur
#9 RE: Kelly Kettle
avatar

"und deswegen auch immer schön den Deckel drauf lassen."
Aber bitte nicht beim Kelly Kettle!
CU Bernd

nicht nur drüber reden...machen!


 Antworten

 Beitrag melden
05.10.2012 09:53
#10 RE: Kelly Kettle
avatar

Zitat: @ Welfi
„und deswegen auch immer schön den Deckel drauf lassen“

Mein Vulkan habe ich im Frühsommer des Jahres 2002 vom WOICK- Team erstanden, der hat aber keinen Deckel, sondern nur einen Verschlusskorken.
Aufpassen „ Explosionsgefahr“ beim Kochen mit eingesteckten Verschlusskorken!!!!

Gruß Mike

P.S.: Vielen Dank für die nützlichen Infos.


 Antworten

 Beitrag melden
05.10.2012 11:29 (zuletzt bearbeitet: 05.10.2012 13:58)
avatar  Welfi
#11 RE: Kelly Kettle
avatar

also nun mal zur Orientierung. Glühwein kann ganz normal in einem normalen Topf --warm-- oder heiß gemacht werden, da bleibt der Deckel drauf und da wird auch keine Kanne benötigt und da wird nichts gekocht.

Anläßlich des WTL hatten wir uns eine schöne Feuerzangenbowle genehmigt, es gibt nichts schöneres.


Fröhliches genießen,

Welfi...


 Antworten

 Beitrag melden
05.10.2012 14:03
avatar  Lodjur
#12 RE: Kelly Kettle
avatar

Hi Welfi, schon klar... aber es war schon ne Steilvorlage. Kam halt etwas missverständlich rüber. Und man weiss ja nie wer mitliest Nicht das wir hier noch in Verruf kommen wg. Anleitung zur herbeiführen einer Explosion
CU Bernd

nicht nur drüber reden...machen!


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!