Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Kelly Kettle


Ich glaub das wird zu heiß... Und reinigen ist eher schwer bis unmöglich!
LG
Bene

#4 RE: Kelly Kettle


Ja „kochen“ ist der falsche Begriff, die Würze geht auch dadurch verloren.
Dann nehme ich meinen alten Vulkan ( Alu )weiter zum Wasser kochen und gieße lieber damit Kaffee oder Tee auf.
„Der Kaffee muss heiß wie die Hölle, schwarz wie der Teufel, rein wie ein Engel, süß wie die Liebe sein.“ Sprichwörtlich aus dem Französischen
Gruß Mike

Hallo Mike,
den KK würde ich ausschließlich zum Kochen von Wasser nehmen. Alles andere geht vielleicht einmalig, dann hast du aber das Aroma später bei jedem Wasserkochen drinn. Musst dir mal den Aufbau anschauen, dann verstehst du das.
Wir benutzen den Kelly trotzdem zum Punsch-Kochen, indem wir einen Topf mit nehmen, der sich mit dem Kelly stapeln läßt. Mit dem Kelly Wasser heiß machen, und Saft-Wein-Sirup-Gewürz-Mix im Topf fertig kochen.
Warum zwei Geräte? Weil der Kelly deutlich schneller Wasser zum kochen bringt. Und ab 4-6 Personen ist der Zeitgewinn immer wieder deutlich. Außerdem ist immer einer dabei, der was anderes trinken will (Tee, Kaffee, Brühe...). Für 2 Personen würde ich ne Thermoskanne bevorzugen.
Gruß von einem begeisterten KK-Benutzer
Norbert
#7 RE: Kelly Kettle

Bisher hat sich noch niemand über den Glühwein aus dem Kelly Kettle beschwert. Das Timing ist beim KK perfekt. Es geht schön schnell, dauert aber so lange, dass z.B. auf einer Frösteltour Marko und Dorota noch vorher schnell eine Runde polnischen Landweins (mit dem Grashalm drin) geben können.
Ja, der KK wird innen schwarz. Wenn aber keiner hineinschaut, fällt es niemandem auf. Und das Glühweinaroma peppt beim ersten mal den Kaffee etwas auf. Habt Euch mal nicht so.
Da Glühwein aber etwas sauer ist, sollte (auch sonst) kein Alu verwendet werden. Dies gilt aber auch für Töpfe.
Bitte beachte beim Glühwein das Reinheizgebot: Der Glühwein muss gut reinheizen!!
.

Zitat Albert:
Glühwein wird doch nicht gekocht, sondern nur heiß gemacht.
Und das kannst Du beim Kelly Kettle kaum steuern und wie Bene
schon bemerkte: kriegste hinterher nich sauber --
da lob ich mir doch die Edelstahlvariante von Albert und wenn Glühwein gekocht wird, dann verabschiedet sich eigentlich das was man will, schon ab 70 ° !!!!
und deswegen auch immer schön den Deckel drauf lassen.
Viel Spaß mit dem geistigen Getränk
Welfi...


Zitat: @ Welfi
„und deswegen auch immer schön den Deckel drauf lassen“
Mein Vulkan habe ich im Frühsommer des Jahres 2002 vom WOICK- Team erstanden, der hat aber keinen Deckel, sondern nur einen Verschlusskorken.
Aufpassen „ Explosionsgefahr“ beim Kochen mit eingesteckten Verschlusskorken!!!!
Gruß Mike
P.S.: Vielen Dank für die nützlichen Infos.

also nun mal zur Orientierung. Glühwein kann ganz normal in einem normalen Topf --warm-- oder heiß gemacht werden, da bleibt der Deckel drauf und da wird auch keine Kanne benötigt und da wird nichts gekocht.
Anläßlich des WTL hatten wir uns eine schöne Feuerzangenbowle genehmigt, es gibt nichts schöneres.
Fröhliches genießen,
Welfi...

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!