Mad River Teton

26.09.2012 08:27
avatar  AxeI
#1 Mad River Teton
avatar

Unser Klub hat gesternabend einen Mad River Teton geschenkt bekommen. Ich habe das Boot nur in der Dämmerung gesehen und es gefällt mir recht gut. Viel Volumen, V-Rumpf, einigermaßen spitze Enden. Schwer (das liegt am Material: PE).



Kennt jemand das Boot?
Was ist davon zu halten?

Axel

P A D D E L B L O G
There's more means to move a canoe than paddles


 Antworten

 Beitrag melden
26.09.2012 08:55 (zuletzt bearbeitet: 26.09.2012 09:01)
#2 RE: Mad River Teton
avatar

Ich meine, mich erinnern zu können, gehört zu haben, dass das der Vorläufer des Explorers war(?). Da würde ich aber keine Wetten drauf abschließen.

umiak

Markus


 Antworten

 Beitrag melden
26.09.2012 12:14 (zuletzt bearbeitet: 26.09.2012 12:45)
#3 RE: Mad River Teton
avatar

Hi Axel,

Hier ein Ausschnitt aus dem Mad River Produktkatalog von 2002. Lief parallel zum Explorer und scheint eine verstärkte Ausführung zu sein: klick mich an

Und hier einige Reviews in Englisch: Klick mich an Edit: zugegebenerweise sehr knapp gehalten

Gruß Björn

Das Reisen auf der Mitte der Straße war wirklich langweilig, so wendete ich mich dem Straßengraben zu. Es war ein rauer Ritt, aber ich traf interessantere Leute.


 Antworten

 Beitrag melden
01.10.2012 12:16 (zuletzt bearbeitet: 01.10.2012 12:22)
avatar  AxeI
#4 RE: Mad River Teton
avatar

Inzwischen bin ich ein wenig schlauer. Der Teton ist offenbar nichts anderes als der Explorer. Irgendwelche Marketingstrategen haben das PE-Boot vorsorglich anders benannt damit der bewährte und (nicht ohne Grund) beliebte Explorer nicht an Wert verliert.

Das Boot, das wir da bekommen haben, ist eines der ersten. Ein "DEMO"-Exemplar ohne Seriennummer. Dafür ist es noch großartig in Schuss. Es wurde ein paar wenige Male auf Seen gepaddelt und hing dann lange Jahre in einer dunklen trockenen Garage. Ein absoluter Glücksfall.

Die Innenseite besteht - anders als mein Explorer-TT - aus einer welligen sehr steifen Deckschicht. So eine PE-Variante habe ich noch nie gesehen. Vielleicht hängt das mit der Vorserie zusammen. Oder es wurden früher andere Deckschichten in PE-Booten verwendet (über nachlassende Royalex-Qualität wird ja auch immer wieder debatiert und wenn ich die guten alten Dagger-Boote mit den neu produzierten Royalex-Varianten vergleiche bekommt diese Debatte auch einen nachvollziehbaren Hintergrund).

Ich bin sehr gespannt, wie lange das Boot im harten Trainingsbetrieb so gut aussieht wie jetzt.

Axel



P A D D E L B L O G
There's more means to move a canoe than paddles


 Antworten

 Beitrag melden
01.10.2012 15:33
avatar  Trapper
#5 RE: Mad River Teton
avatar

Zitat
...über nachlassende Royalex-Qualität wird ja auch immer wieder debatiert und wenn ich die guten alten Dagger-Boote mit den neu produzierten Royalex-Varianten vergleiche bekommt diese Debatte auch einen nachvollziehbaren Hintergrund...


Tja, die "Ultralitewelle" die z. Zt. den Outdoormarkt überzieht, macht auch bei Bootsherstellern die Runde!
Leider wird da nicht immer zugleich die Qualität und Nachhaltigkeit der Produkte verbessert, sondern meistens "verschlimmbessert" wie es so schön heißt! Der Müllberg läßt schön Grüßen!!!
Mich würde interessieren was das gute Stück denn wohl so ungefähr wiegt?

Internette Grüße Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!