Lining befestigen im Zirkon 9

21.09.2012 18:10
avatar  Joja
#1 Lining befestigen im Zirkon 9
Jo

Hallo,
habe mir ein Lining fürs nächste Winterlager nähen lassen und muss jetzt nur noch entscheiden, wie ich die oberste Kante des Lining befestigen soll.
Habe die Gurte für den Wäschetrockenring im Zelt und muss entweder an diese mir O- Ringe innder richtigen Höhe rannähen oder halt direkt an der Zeltinnenwand. Dort wäre das direkt innen an den Stellen, an denen die oberen Sturmleinen befestigt sind. Wenn ich dort nähe, weiß ich nicht, ob die Dichtigkeit des Zeltes leidet, wenn ich die Gurte des Wäschetrockenringes nehme, hängt das Lining etwas weiter innen.
Hat einer von euch einen guten Vorschlag?

Herzliche Grüße

Jochen


 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2012 10:18
#2 RE: Lining befestigen im Zirkon 9
avatar

Moin,

ich würde die Ringe innen an den Sturmleinenbefestigungen einnähen (so werde ich das jedenfall machen, wenn ich endlich mein Lining fürs 9er nähe). Nähte kann man abdichten, aber ein Lining das an den Gurten befestigt ist und dann durchhängt nervt.

LG,
Alex

„Freiheit bedeutet, dass man nicht unbedingt alles so machen muss wie andere Menschen.“
(Astrid Lindgren)


 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2012 13:05
avatar  Welfi
#3 RE: Lining befestigen im Zirkon 9
avatar

Hallo Jochen,

bastel Dir doch einen Leinenverteiler, ausgehend von der Spitze der Tipistange, denn daran kannst Du beruhigt das Lining einhängen und somit sind keine Näharbeiten an der Zeltwand notwendig. Bei leichter Anspannung hängt das Lining auch nicht durch.

Liebe Grüße aus dem OSZ40-Ländle,

Welfi...


 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2012 15:06
avatar  Joja
#4 RE: Lining befestigen im Zirkon 9
Jo

Danke für euer Mitdenken und die beiden Beiträge!
Wenn ich die Leinenverteileridee aufgreife: würde ich Gurtbänder auf der Tipispitze zusammenlaufen lassen und mit Schnallen an jeder Verbindung zum Lining die Möglichkeit zum Spannen anbringen. Auf der Spitze müssten die Gurtbänder nur zusammengenäht werden und gut is, oder?

Grüße

Jochen


 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2012 17:22 (zuletzt bearbeitet: 22.09.2012 17:22)
avatar  Welfi
#5 RE: Lining befestigen im Zirkon 9
avatar

Hallo Jochen,

...Auf der Spitze müssten die Gurtbänder nur zusammengenäht werden und gut is, oder?

es kommen da ja jede Menge Gurtbänder zusammen und wenn man diese zusammennimmt gibt es einen Gurtstau. Da favorisiere ich lieber eine Art Verteilerteller, auf dem die Gurtbänder befestigt werden. Damit entfällt das Gewurschtel mit all den Bändern. Send mir doch mal ein Foto von Deiner Tipistangenspitze, dann sehen wir weiter.

Grüße aus dem OSZ40-Ländle,

Welfi...


 Antworten

 Beitrag melden
22.09.2012 19:54
#6 RE: Lining befestigen im Zirkon 9
Ho

Hallo Jochen,

eine Anleitung, wie wir unser Lining im 7er Tentipi befestigt haben, findest Du hier:
http://www.wildnisabenteuer.com/?services=kata-von-tentipi

Obwohl es sehr schnell und leicht abnehmbar ist, lassen wir es immer dran. Das Raumklima wird dadurch erheblich besser, vor allem trockener. Wichtig aus unserer Sicht ist, bei Verwendung des Linings immer alle 16 Sturmleinen abzuspannen, dadurch hängt es innen nicht durch (vorausgesetzt, es ist gut zugeschnitten) und die Belastung der Zeltplane wird minimiert. Zum Transport haben wir uns einen 9er-Packsack zugelegt, da es mit Lining nicht mehr in den Original-Packsack passt.

Auf dem beigefügten Bild ( vor kurzem am Tatshenshini River) sieht man an dem dunklen Bereich des Zeltes, wie hoch unser Lining reicht und wie gut es funktioniert: Drinnen brennt der Ofen, oberhalb des Linings ist die Plane trocken (hell), unten dauert das Trocknen durch die Isolation des Linings von innen länger.



Viel Spaß mit Lining im Tentipi wünscht

Holger Greiner-Petter
www.wildnisabenteuer.com


 Antworten

 Beitrag melden
23.09.2012 11:52
#7 RE: Lining befestigen im Zirkon 9
avatar

danke Holger
für die Hinweise bezüglich lining im Tentipi


 Antworten

 Beitrag melden
19.10.2012 19:41
avatar  Joja
#8 RE: Lining befestigen im Zirkon 9
Jo

Lining angebracht!
Habe letztendlich doch Holgers Variante gewählt und Gurte mit Schnallen und Ringen direkt am aufgebauten Tentipi 9 an den oberen Abspannpunkten in einer 2 h Aktion angenäht. (mit Nadel, Faden und einer kleinen Zange). Mit den Gurten und der Schnalle (von extrem textil) kann ich das Lining wunderbar straff ziehen. Bin begeistert, jetzt ist es im Zelt von hinten nicht mehr kalt. Paar Bilder zum Anschauen.
Danke nochmals fürs mitdenken.
Liebe Grüße

Jochen


 Antworten

 Beitrag melden
23.10.2012 21:18
#9 RE: Lining befestigen im Zirkon 9
avatar

Sauber! Sieht klasse aus!
Aus welchen Material ist das Lining?

LG, Alex

„Freiheit bedeutet, dass man nicht unbedingt alles so machen muss wie andere Menschen.“
(Astrid Lindgren)


 Antworten

 Beitrag melden
24.10.2012 00:35 (zuletzt bearbeitet: 24.10.2012 10:02)
avatar  Joja
#10 RE: Lining befestigen im Zirkon 9
Jo

Hi Alex ,
Material: 100 % Baumwolle, natur, wasserabweisend und fäulnishemmend imprägniert. Stoff des Lining ca. 300 g/qm schwer. Deswegen eher fürs Standlager und nicht zum Paddeln. Der Fäulinisstreifen unten dran ist aus Synthetik.
Gruß

Jochen

P.S. Nähen lassen habe ich das Lining von
http://www.history-tent.eu/, nicht verwandt , verschwägert oder sonst was.....: )


 Antworten

 Beitrag melden
25.10.2012 21:49 (zuletzt bearbeitet: 25.10.2012 21:49)
#11 RE: Lining befestigen im Zirkon 9
avatar

Ist der nächste Schritt das Tapezieren des Linings mit Alurettungsdecke?

Könnte in Sachen Wärmestrahlung echt Punkte bringen.

Glaube, bei einem Bild des Zeltes von Welfi sowas mal gesehen zu haben.

.

Im Leben ist es wie beim Paddeln: Wenn die großen Wellen kommen, immer in der Hüfte schön locker bleiben.


 Antworten

 Beitrag melden
26.10.2012 10:29 (zuletzt bearbeitet: 26.10.2012 10:32)
avatar  Welfi
#12 RE: Lining befestigen im Zirkon 9
avatar

Ja, richtig erkannt. Da ich in meinem alten Tipi über kein Innenzelt verfügte, habe ich beim letzten WTL so eine Rettgungsdecke mit Klebeband hinter mir im Schlafbereich angebracht. Der Kleber hat gehalten und die Rückstrahlung war enorm. Das Bild habe ich mir vom Beitrag von Texas-Oscar: http://www.texas-oskar.eu/ entliehen. (Galerie>Veranstaltungen>Westerntreffen>Munster Tipilager 2012)

Liebe Grüße,

Welfi....


 Antworten

 Beitrag melden
26.10.2012 11:23 (zuletzt bearbeitet: 26.10.2012 19:01)
#13 RE: Lining befestigen im Zirkon 9
avatar

...und das Kleinsteinpflaster, egal ob Porphyr oder Granit, ist ein Beitrag zur Brandsicherheit. Vielleicht würde ein leichter Sand- oder Kalkstein beim Transport Gewicht sparen.
Lustige Grüße, W


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!