Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Ausfahrt am 7.10.2012

Das ist ja wirklich richtig schade, dass jetzt alle so abbröckeln. Ich bekomme ein schlechtes Gewissen weil ich das Gefühl habe, dass das jetzt durch unsere Absage ins Rollen gebracht wurde.
Mit Eckhard habe ich vorhin auch telefoniert und wir geloben feierlich, dass wir das Treffen wenn Stefan genesen ist - spätestens aber im Frühjahr - nachholen werden. Gedacht haben wir an ein Wochenende im Mai/Juni, wenn die Abende lang sind und wir Aussicht auf einigermaßen schönes Wetter haben.
Axel
#27 RE: Ausfahrt am 7.10.2012

S.O.S.
Ist denn keiner mehr da, der mit mir auf die Pegnitz geht? Da muss ich ja bei der Logistik eine Vollbremsung machen und meine arme Familie muss mich am vergurkten Wochenende ertragen !
Stephan wünsche ich alles Gute für die Gesundheit und mir wünsche ich nette Paddelpartner, und zwar für diesen Samstag.
Hoffnungsvolle Grüße von
Chris
#29 RE: Ausfahrt am 7.10.2012

Super Frank, dann könnte ja noch was draus werden . Wir machen auch schöne Fotos für Stephan.
Ich bin am Samstag, 6.10.12 um 14h auf dem Campingplatz Pegnitz in Hohenstadt (Ortseingang, Nähe Bahnhof). Tourenvorschlag für Samstag und Sonntag wie vor paar Tagen von mir beschrieben. Schau Deine Mails nach.
Bis bald
Chris

#33 RE: Ausfahrt am 7.10.2012

Hallo Chris, Hallo Frank,
die Tour gestern mit Euch hat mir sehr gut gefallen. Die querliegenden Bäume konnten uns nicht aufhalten.
Ich wäre nur zu gerne auch heute dabei gewesen, aber vielleicht klappt´s ja nächstes Jahr mal wieder.
Ich freue mich schon auf den Bericht mit den Bildern.
Gruß Roland
#35 RE: Ausfahrt am 7.10.2012

Halihalo,
wir sind zurück aus dem kalten Pegnitz-Regenwald. Am Samstag war es bei noch gutem Wetter schön kurvig von Hohenstadt bis Hersbruck. Der Ausstieg in Hersbruck ist übrigens ein Geheimtipp, 1 Stunde haben wir danach gesucht (links hinter der Therme Hersbruck in einem Feuchtgebiet versteckt). Luftlinie sind es 3 km gewesen, die Wasserstrecke ist aber 10 km lang. Ab und zu landete mal einer in der Böschung der Außenkurve, am Ende waren wir aber perfekte Mäanderer. Dann kam abends so langsam der 10° warme Regen, und der hörte erst eine halbe Stunde vor Ende unserer Sonntagstour von Lungsdorf zum Campingplatz Hohenstadt (ca. 17km) auf. Der Fluss war stellenweise flott, das Augenmerk musste man aber mehr auf die herabhängenden Äste richten. Steuern, ducken und immer wieder mal die Äste um den Kopf. Komplettblockaden wegen umgestürzter Bäume gab es auch, aber das Portieren war häufiger wegen der Mühlen in jedem Dorf nötig. Vielen Dank für die nette Gesellschaft an Roland, der leider nur samstags dabei sein konnte und an Frank, auf dessen Bildbericht wir noch warten. Eine Empfehlung hat auch der Campingplatz Hohenstadt verdient: schön, sauber, billig, freundlich, leer, Duschen kostenlos; hat man schon lange nicht mehr gesehen. Also vielleicht im Frühjahr, wenn Stephan auch wieder gesund ist, mal wieder auf der Pegnitz.
Chris
Frank kämpft mit dem Baum
Geschafft
Frank kann auch entspannt

Hallo Chris,
da ist bei Euch aber was ganz schön schief gelaufen.
Der Ausstieg in Hersbruck ist ganz einfach zu finden:
Durch das Freibad dann an der Gabelung den linken Weg wählen und weiter bis zur Brücke.
Dort ist der Ausstieg. Nun noch dem Weg nach rechts folgen, ca. 200mm und Ihr seit auf dem Parkplatz.
Gruß
Roland
der mindest 1x im Jahr auf der Pegnitz ist.

Vielen Dank für die guten Wünsche. Sie haben sehr geholfen und heute durfte ich endlich "raus"
Nächste Woche dann ab in die REHA, dann ist hoffentlich alles wieder beim Alten.
Servus
und endlich hab ich Zeit gehabt meine Bilder hochzuladen.
Es war wirklich eine schöne Tour und auf jedenfall eine Wiederholung wert.
Dank an Roland und Chris!
Weiterhin gute Besserung für Stefan.
Bis irgendwann am Wasser!
Frank
P.S.: Chris, falls du die Bilder haben willst, schick mir deine Emailadresse, oder für höhere Auflösung deine Anschrift, dann gibt es eine CD.
nur mal eine bescheiden frage:o) ich bin erst seit diesem jahr mit dem canadier auf dem wasser unterwegs. wie macht ihr das mit den booten um die an den ausgangspunkt wieder zurück zu bringen???? deponiert ihr boot und material und fahrt mit bus und bahn zurück oder wie läuft das?? viele grüsse martin (frisch fleisch auf dem wasser)

Dazu gab es vor 8 Jahren mal eine umfangreiche wissenschaftliche Ausarbeitung: "Welche verschiedenen Möglichkeiten hat man, eine Paddeltour, die keine Rundtour sein soll, logistisch zu organisieren".
Gruß Michael

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!