Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
wie Klebstoffreste von Royalex entfernen?
#1 wie Klebstoffreste von Royalex entfernen?

Dank dieses Forums und der Suchfunktion konnte ich vergangenen Samstag
meinen erworbenen Kleinkanadier auf Vordermann bringen.
Uhu Plus Acrylit ist ein Teufelszeug, aber wirkt Wunder, und in Aceton aufgelöste
Duplosteine (ich hoffe meine Söhne merken das nicht) funktionieren perfekt...
Nun hab ich noch ein "kosmetisches" Problem.
Wie bekomme ich Reste von Kontaktkleber von der Außenhülle ab?
Mit Benzin geht nix, Nitroverdünnung macht das Boot gleich mal weiß,
Aceton - eh schon wissen - löst das ABS an, und für ein manuelles Entfernen
via Ziehklinge oder Spachtel ist das ABS zu empfindlich.
Hat jemand einen Tipp?
#2 RE: wie Klebstoffreste von Royalex entfernen?
Hi,
wenn es wirklich Kontaktkleber ist (Pattex & Co), dann sollte es sich mit einem groben Lappen und viel Druck abrubbeln lassen.
Wenn nicht, soll (nur abgeschrieben) Benzin helfen wenn man es 15 Minuten einwirken läßt, hierfür aber keine Garaantie zur Veträglichkeit mit Royalex!
Gruß
Habbo

Der Vorbesitzer hat die sich am Anfang und Ende immer wieder mal lösenden Verlcrobänder für die Persenning
mehrfach mit Kontaktkleber nachgeklebt.
Nachdem ich entweder die Schriftzüge ersetzen möchte und/oder das Velcroband neu muss,
geht es mir neben der Optik auch um ein gutes Anhaften des neuen Velcrobands.
Benzin ROZ 95 geht nicht, ich muss noch Waschbenzin versuchen.
#4 RE: wie Klebstoffreste von Royalex entfernen?

ich hätte auf Aceton getippt, aber die Gefahr auch gesehen, dass damit gleich das ganze Boot "aufgelöst" wird. Den Kleber könnte man vielleicht auch mit DMSO (Dimethylsulfoxyd)oder THF (Tetrahydofuran)lösen, aber vorgängig muss auf jeden Fall klar sein, dass sich das Boot nicht mit auflöst.
DMSO ist wasserlöslich, bei THF würde ich zuerst Alkohol und erst dann Wasser zum Entfernen nehmen.
gruss
Thomas
Caspar Honig
(
gelöscht
)
#5 RE: wie Klebstoffreste von Royalex entfernen?

Moin
Royalex ist ja ein Sandwich-Material, die äußere Schicht ist in der Regel PVC da ABS nicht UV-stabil ist. (Gilt so aber wohl nicht für Royalite, was da als Außenschicht drauf ist weiß ich leider nicht.)
Mit Benzin einweichen klingt vernünftig, man kann die Stellen mit einem Lappen abdecken, auf den man das Benzin gibt.
Für längere Einweichzeiten kann man das Ganze mit Plastikfolie (PE - z.B. Plastiktüte)abdecken, damit das Benzin nicht so schnell verdunstet. Welche Art von Benzin ist m.E. nebensächlich.
Viel Erfolg
Martin
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!