Bootskennzeichnung / geplante Rheintour

  • Seite 2 von 2
16.05.2014 13:30
avatar  Olaf
#26 RE: Bootskennzeichnung / geplante Rheintour
avatar

@ cb1p111

Dieses Jahr zu Ostern, Zeltnachbarn in Lübbenau (Spreewald) 80€!
Mir selbst geht es am A.... vorbei. Das eine ist gezeichnet, die anderen nicht.

Hejdå Olaf


 Antworten

 Beitrag melden
16.05.2014 14:00
#27 RE: Bootskennzeichnung / geplante Rheintour
avatar

Ich habe dort auch kürzlich gelesen, dass das dort Methode hat. Der Spreewald scheint wirklich die Gegend mit der geringsten Kriminalitätsrate in Deutschland zu sein... Oder man braucht 'Erfolgserlebnisse'...

Markus


 Antworten

 Beitrag melden
16.05.2014 16:45 (zuletzt bearbeitet: 16.05.2014 16:46)
#28 RE: Bootskennzeichnung / geplante Rheintour
avatar

@cb1p111
Also die Diskussion hast jetzt wohl Du losgetreten. Mir ging es nämlich gar nicht um Kennzeichnungspflicht, falls Du meinen Beitrag gelesen hast. Mir ging es eigentlich um Meinungen, wo man den am besten einen Namen anbringt, wenn schon das halbe Boot ab Werk zugekleistert ist. ..

Grüße aus dem südlichen Süden,

Klaus


 Antworten

 Beitrag melden
16.05.2014 17:25
avatar  cb1p111
#29 RE: Bootskennzeichnung / geplante Rheintour
avatar

@Olaf

Danke für die Rückmeldung.

Wie ich schon an anderer Stelle mal geschrieben hatte: Es gilt natürlich immer die "Hausordnung" des beschriebenen Gewässers.
Und beim Biosphärenreservat Spreewald gilt nunmal:
Verordnung für die Schifffahrt auf den schiffbaren Gewässern des Landes Brandenburg
http://www.lbv.brandenburg.de/dateien/schifffahrt/Hinweise_Kleinfahrzeuge.pdf

Im Landkreis Rothenburg (Wümme)/Niedersachsen sieht die "Hausordnung" schon wieder ganz anders aus:
http://www.bremer-kanu-wanderer.de/Diver..._01_03_2013.pdf

Siehe hierzu $4 (2)
- die Schrift muss hier nur min. 5cm gross sein, aber der Name muss bei nicht DKV Mitgliedern beim Landkreis hinterlegt sein usw. usw.

Schönes Thema...


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!