Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Neuling hat 2 Fragen: Abdeckplane und Sitzhaltung
Hallo zusammen,
nun bin ich glücklicher Besitzer des Wenonah Sundowner Kevlar. Ich tue mich allerdings vorne mit der Sitzhaltung etwas schwer - in all diesem Gestänge mit den Sitzschalen und dem Schiebegestänge. Wenn ich "normal" aufrecht sitze, ragen die Knie rund 7. cm über den Süllrand. Wenn ich die Füße unter die Luftkissen stecke, mache ich alles aus dem Kreuz und habe keinen Halt. Und wenn ich die seitlich montierten Knie-Filzmatten nutze, muss ich Schienbeine verkreuzen. Nach einer 3-Stunden hatte ich arges Kreuzweh. Was mache ich falsch? Bzw. Gibt es die optimale Sitzhaltung?
Beim Kauf der Abdeckplane gehen anscheinend alle Meinungen auseinander. Einige schwören auf LKW-Planen und glauben, dass durch dickes Material der UV-Schutz gegeben ist (650 gr). Andere sagen, Hauptsache UV-beständig. Das sagen aber fast alle Abdeckplanen von sich. Und wieder andere sagen, eine Boots-Persenning wäre unerlässlich. Gibt es einen Namen oder ein Material auf dass ich unbedingt achten sollte? Oder Material-Dicke?
Hat hier jemand einen Tipp?
Danke für alle Anregungen
Beste Grüße
Tonja
#2 RE: Neuling hat 2 Fragen: Abdeckplane und Sitzhaltung

Hi Tonja, die Schalensitze erlauben leider nur eine sitzende Position. Grad trimmbare Vordersitze schränken die Möglichkeiten beim Knien arg ein, ein Schalensitz dann noch einmal zusätzlich, durch das Gestänge und die etwas niedrigere Einbauhöhe.
Setze Dich normal auf den Sitz, Füße möglichst nach vorn, mit den Knien bzw. Beinen suche den Kontakt zum Süllrand bzw. zu den Seitenwänden.
Wozu soll die Persenning genutzt werden??? Beim Paddeln dürfte die in sehr vielen Fällen eher hinderlich als nützlich sein.
Hi Frank, danke für Nachricht. Entlastet mich ja etwas - ich dachte schon, ich stelle mich so blöd an.
Die Abdeckplane ist für die Lagerung. Aus Platzgründen muss ich den Kevlar draußen lassen (auch im Winter). Herr Jarmer von Helmi Sport meinte, das ginge, ich solle nur unbedingt auf den UV-Schutz achten.
Gruß
Tonja
#4 RE: Neuling hat 2 Fragen: Abdeckplane und Sitzhaltung

#5 RE: Neuling hat 2 Fragen: Abdeckplane und Sitzhaltung

Ich habe die Schalensitze bei meinem Boot mit einem unterlegten Holzstück schräg gestellt und kann beschwerdefrei stundenlang kniend im Boot paddeln. Aber möglicherweise ist die Sitzunterkonstruktion in Deinem Boot etwas komplexer ("Luftkissen"???).
Axel
P A D D E L B L O G Sicherheitstreffen im September
There's more means to move a canoe than paddles
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!