Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Paddelsicherung

Hallo,
ich würde gerne mal wissen, ob Stechpaddel auch mit einer Werbung: Paddelsicherung gesichert werden. Wer macht das und in welchen Gewässern? Bei Seekajakfahrern scheint es eher die Regel zu sein, dass man sein Paddel mit einer Paddelsicherung gegen Abtreiben sichert. Wird das im Wildwasser auch gemacht? Ich hatte jedenfalls schon öfter mal den Gedanken, es wäre vielleicht sinnvoll, das Paddel zu sichern, und hielt es dann umso fester in den Händen. Aber einmal ist uns bereits ein Paddel weggeschwommen, und als Ersatzpaddel habe ich seitdem auch nur ein dürftiges Lidl-Steckpaddel dabei. Sprechen wieder Sicherheitsaspekte dagegen?
Gruß Michael
#2 RE: Paddelsicherung

Stell Dir doch einfach selber ganz plastisch vor, wie es sich mit einem Stechpaddel am Sicherungsbindfaden paddelt. 3 x Übergriefen, fertig ist der Fitz ... Warum nicht ein ganz normales, vollwertiges Paddel als Ersatz an Bord haben? So mache ich es zumindest ... Das zusätzliche Gewicht und der Platz dürften gegenüber Lidl-Buddelschippen nur hinter der Kommastelle relevant sein
#3 RE: Paddelsicherung
Paddelsicherung im Wildwasser ist ein riesen Risikofaktor. Stelle dir vor, du gehst samt Boot baden und verhängst dich mit den Beinen in der Paddelleine und das Boot treibt mit dir hinten dran in ein Gebüsch. Das ist dann dein sicherer Tod, wenn du dich nicht irgendwie anders befreien kannst.
Ersatzpaddel wiegen wirklich nicht die Welt. Es muss nicht umbedingt ein super High-End-Ersatzpaddel sein. Dein Lidlpaddel reicht komplett aus.
Loisachqueen, die inzwischen auch auf Zahmwasser mit Ersatzpaddel unterwegs ist ...

Mir wurde beigebracht, dass man sein Paddel festhalten soll. Das ist mir bis jetzt noch in jeder Situation gelungen.
Ein Ersatzpaddel habe ich trotzdem immer dabei.
Axel
P A D D E L B L O G Sicherheitstreffen im September
There's more means to move a canoe than paddles

#6 RE: Paddelsicherung

#7 RE: Paddelsicherung
#8 RE: Paddelsicherung

So macht ein Sicherheitstreffen doppelt Sinn, W
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!