Wie alt darf eine Schwimweste sein?

  • Seite 2 von 2
06.08.2012 13:15
avatar  AxeI
#26 RE: Wie alt darf eine Schwimweste sein?
avatar

@ Thomas: Könntest Du ein wenig erörtern, was Pit Schubert so zu sagen hat? Mir fehlt das Hintergrundwissen und die Netzrecherche fördert eher verwirrende Informationen zutage.

Axel

P A D D E L B L O G Sicherheitstreffen im September
There's more means to move a canoe than paddles


 Antworten

 Beitrag melden
06.08.2012 13:41 (zuletzt bearbeitet: 06.08.2012 13:49)
#27 RE: Wie alt darf eine Schwimweste sein?
avatar

@Thomas: Du hast Recht, WIE stark sie altern, ist stark Abhängig von den Bedingungen.

'Neu' ist nach 10 Jahren aber per se unmöglich
'wie neu' - Wer weiß?
'Ladenneu' in diesem Falle zwar richtig aber eher irreführend...

Es ging ja hier um einen 'Neukauf', darauf hatte ich mich bezogen, nicht auf die allgemeinen Qualitäten von Kunststoffen.

Markus


 Antworten

 Beitrag melden
06.08.2012 14:55 (zuletzt bearbeitet: 06.08.2012 14:55)
#28 RE: Wie alt darf eine Schwimweste sein?
avatar

Die Frage ist schlicht: Ist eine zehn Jahre im Laden/beim Hersteller gelagerte Weste qualitativ relevant schlechter. Und da unterstelle ich einfach mal ein "Nein". Gesetzt den im Einzelhandel üblichen Fall, die Weste wurde halbwegs dunkel (ohne nennenswerte UV-Expostion)und bei Raumtemperatur gelagert, werden die vermutlich verwendeten Materialien Polyamid und PE nicht in einem für den Nutzer relevanten Bereich altern. Fabrikneu hat eine solche Weste eine durchschnittliche Gebrauchsdauer von rund 200 Tagen (einfach mal angenommen), dann werden das nach zehn Jahren og Lagerung immer noch 200 Tage sein. Etwas anderes ist es zweifellos, wenn die Weste längere Zeit als Ausstellungsstück im Schaufenster hing und von UV-Strahlen beschossen wurde. Oder im Verkaufsraum von einer fehlerhaften Halogenlampe. Das sieht man dann aber auch.

Pit Schubert ha vor einigen Jahren mal Tests an Kletterseilen vorgenommen (die sind auch aus PA). Die Seilhersteller geben eine gewisse maximale Gebrauchsdauer ann. Ist auch logisch, tät ich als Hersteller auch, ich will ja a) neue Seile verkaufen und b) keinesfalls für irgendwelche Eventualitäten, die nicht meinem Einfluss unterliegen, haften.
Ergebnis war, dass sachgemäss gelagerte Seile auch nach Jahren keine relevanten Änderungen ihrer Festigkeiten aufwiesen, selbst wenn sie diese Altersgrenze deutlich überschritten hatten.

grüsse vom westzipfel, thomas


 Antworten

 Beitrag melden
06.08.2012 15:16 (zuletzt bearbeitet: 06.08.2012 15:21)
#29 RE: Wie alt darf eine Schwimweste sein?
avatar

Ich würde als Einzelhändler nicht ohne schriftliche Dokumentation eine 10 Jahre lang gelagerte Schwimmweste als neu verkaufen. Im Schadensfall (Unfall) könnte ich wahrscheinlich nicht lückenlos nachweisen, sie über die gesamten 3651 Tage) fachgerecht gelagert zu haben.
(Ich würde bei diesem Verkauf aber auch eher von einem Versehen ausgehen).

Ansonsten würde ich eine 10 Jahre alte Schwimmweste durchaus noch benutzen, wenn sie noch gut aussieht. Ein Kletter- oder Bergeseil oder einen Zurrgurt würde ich persönlich bei einem solchen Alter austauschen.

Ich bin gespannt, wie die Sache ausgeht!

Gruß,
Markus


 Antworten

 Beitrag melden
06.08.2012 15:27
avatar  sputnik
#30 RE: Wie alt darf eine Schwimweste sein?
avatar

vorneweg als Ergänzung, wie die Weste gelagert war: auf einem Kleiderbügel im Verkaufsraum in der Nähe des
Fensters. Wie lange sie da schon hing, entzieht sich meiner Kenntnis. Sichtbare Veränderungen des materials gibt
es keine.

Nun habe ich gedacht, wenn ich schon nichts über Schwimmwestenalterung herausfinde, dann vielleicht über das
Material. Erst habe ich nach PU-Schaum gesucht:
http://www.hs-schaumstoff.com/informatio...-pu-schaum.html
daraus interessant:

Lagerung von PU-Schäumen
Unter neutralen Lagerbedingungen ist Polyurethan-(PUR-)Weichschaum über einen langfristigen Zeitraum lagerfähig. Da die Lagerbedingungen bei den Kunden der Polyurethan- Weichschaumhersteller im einzelnen nicht bekannt sind und hierauf auch kein Einfluß genommen werden kann, ist grundsätzlich keine Aussage über eine Mindesthaltbarkeitsdauer möglich.


Das heißt, daß bei dem Westenhersteller die Schaum-Meterware auch schon eine zeitlang liegt. Logisch.

Nun hat die Langer AKC Shape jedoch Airex-Schaumplatten (u.A. verwendet man Airex für Gymnastikmatten). Bei Airex
gibt es so viele verschiedene Zusammensetzungen, eines aber zieht sich durch wie ein roter Faden:
"hervorragende Alterungsbeständigkeit".

Jetzt heißt es einfach auch mal abwarten, was Langer sagt. Des Weiteren habe ich auch noch eine andere Anfrage
laufen.

Ehrlich gesagt habe ich Verständnis für den Händler. Es ist kein so großer wie Globetrotter, wo die Lagerware
kaum das Regal berührt und schon wieder verkauft ist. Zudem war die Weste von 159.- auf 139.- reduziert. Ich
hätte fragen sollen, er hätte was sagen können......

Gruß, Stefan
__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'


 Antworten

 Beitrag melden
06.08.2012 21:32
avatar  sputnik
#31 RE: Wie alt darf eine Schwimweste sein?
avatar

Sodele, ein erster Lichtblick. Soeben erreichte mich die mail eines großen Wassersportartikelhändlers, den
ich um Hilfe gebeten hatte. Zum Einen erhielt ich diesselbe Anschrift der Firma Langer, wie ich sie schon
von Thomas erhalten hatte und dann noch folgende Ergänzung:

Das Herstelldatum in den Westen hat nicht unbedingt richtig zu sein. Wir haben viele Westen, die als Datum die entsprechende Norm-Abnahme dort eingenäht haben und sicherlich deutlich nach dem eingenähten Datum produziert wurden.

Prüfen Sie doch einfach die Funktionstüchtigkeit durch anhängen eines Gewichtes. Dann ist es einfach die Tragfähigkeit zu ermitteln.

Gerne stehen wir bei weiteren Fragen zur Verfügung und verbleiben,


Den Service finde ich gut. Innerhalb von 12 Std. habe ich eine Antwort erhalten. Daß das Datum der Zeitpunkt der
Normabnahme sein kann, da muß man erst darauf gekommen. Wobei es bei meiner Weste nicht separat eingenäht ist,
sondern mit Kugelschreiber in ein vorgesehenes Feld eingetragen wurde.

Die Antwort der Firma Langer steht noch aus.

Gruß, Stefan
__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'


 Antworten

 Beitrag melden
07.08.2012 08:24
#32 RE: Wie alt darf eine Schwimweste sein?
avatar

An die Koordinaten vom Westzipfel

Thema: Bauchgefühl

Bei urbanen Menschen ist das Bauchgefühl unterschiedlich ausgeprägt oder verkümmert, das liegt unter anderen an der geographischen Lage wo sich Menschen sesshaft gemacht haben oder wer sich von blendenden Worthülsen beeinflussen lässt. In westlichen Industrienationen werden wir erzogen, rational und logisch zu handeln. Das führt dazu, dass wir uns zu hochintelligenten Menschen entwickeln können, aber es dadurch leider verlernt haben auf unsere Innere Stimme, Bauchgefühl oder Intuition zu vertrauen.

Thema: Pit Schubert

Persönlich leider nicht.

„Humor ist der Schwimmgürtel auf dem Strom des Lebens.“ Wilhelm Raabe

Grüße Mike


 Antworten

 Beitrag melden
08.08.2012 10:30
#33 RE: Wie alt darf eine Schwimweste sein?
avatar

moin

ob nun 10 Jahre oder 2 Jahre auf Lager, in solch einem Fall weise ich den Kunden
darauf hin, dass der Artikel nicht mehr ganz neu ist. Das verlangt irgendwie die
Fairness gegenüber dem Verbraucher/Kunden und mit einem angemessenen Preisnachlass
kann man sich ja des Artikels entledigen - vorausgesetzt er ist voll funktionsfähig.
Wenn nicht - abschreiben und entsorgen
Gruß
absolut-canoe


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!