Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Allgemeine Störung des Forumsfriedens
Unerwünschte Werbung
Verstoß gegen die Umgangsformen des Forums
Nachträgliches Löschen/Verändern/Verfälschen eigener Beiträge
Politische Themen ohne direkten Paddelbezug
Öffentliches Diskutieren moderativer Entscheidungen
Veröffentlichung fremder personenbezogener Daten ohne Zustimmung
Fortführen explizit gesperrter Themen, Neuanmeldung unter neuem Namen nach Sperrung u.ä.
Erstellen mehrerer gleichartiger Posts in mehreren Unterforen
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
MadRiver Explorer 14

Am Wochenende hatte ich Gelegenheit den Explorer 14 von MadRiver zu testen. Das ist ein kleines knuffiges Tandemboot, über das ich nur im Solobetrieb (und quasi unbeladen) ein Urteil abgeben kann.

Der kürzeste Explorer läuft - trotz seiner geringen Länge gut geradeaus. Ein Rennen kann man mit ihm nicht gewinnen. Dafür verdrängt er auf kurzer Länge zu viel Wasser, aber das Paddeln kommt einem auch nicht gerade mühsam vor. Der V-Boden sorgt für hinreichend guten Geradeauslauf, so dass Korrekturschläge sparsam eingesetzt werden können. Dies auch in leicht aufgekantetem Zustand.
Für Kehrwasserfahrten und enge Kuren lässt sich das Boot weit aufkanten. Erfreulich ist, dass es ab einem gewissen Winkel "abriegelt" da bleibt es einfach auf der Kante liegen. Wer diesem Punkt überwindet findet sich sehr wahrscheinlich gleich im Wasser.

Offenbar gibt es das Boot ausschließlich in der Sandwich-PE-Ausführung. Das ist einerseits bedauerlich denn das Material bewirkt, dass das Boot ganze 33kg wiegt. Andererseits ist schön an diesem Material, dass man sich über Grundkontakt nicht so viel Gedanken machen muss. Der PE-Explorer verträgt einiges. Aber dass das "Verleihboot-Material" PE nicht unzerstörbar ist beweisen unzählige Verleihboote, die übel verbeult auf irgendwelchen Bootsregalen an Flussufern lagern (da trägt dann auch die UV-Strahlung und der unsachgemäße Umgang mit dem Boot zum Verschleiß bei).

Über den Tandembetrieb kann ich nichts sagen. Ich vermute, dass das Boot da Spaßpotential einbüßt. Insbesondere dann, wenn man auch noch Gepäck mitnimmt, wird das kleine Boot schnell überladen sein.
Axel

PS: mir wurde glaubhaft versichert, dass sich das Boot bis über den Süllrand kanten und dann auch wieder aufrichten lässt. Glaubhaft deshalb weil das mit Bildern, die schon länger hier im Forum zu sehen sind, unterfüttert wurde. Hier eins davon:

Der Explorer 14 wird nicht mehr produziert und es sind wohl nur noch Restexemplare bei den Händlern oder gebrauchte zu bekommen. Der Royalex-Explorer 15 sei baugleich. Mir will zwar nicht einleuchten wie ein 15'-Boot baugleich mit einem 14'-Boot sein kann wenn man die Längenbezeichnung ernst nimmt aber das machen viele Hersteller offenbar nicht.
P A D D E L B L O G Sicherheitstreffen im September
There\'s more means to move a canoe than paddles
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!