Rhinluch

18.07.2012 16:42 (zuletzt bearbeitet: 20.07.2012 15:13)
avatar  Norbert Reimann ( gelöscht )
#1 Rhinluch
No
Norbert Reimann ( gelöscht )

Hallo, kennt jemand das Rhinluch?: http://daten2.verwaltungsportal.de/datei...sserwandern.pdf ich kenne es etwas aus meiner Motor-Barkassenzeit, wollte es aber jetzt mal mit dem Kanadier befahren, in zwei Tagen dachte ich.

Habe zur Erläuterung Datei angehängt

Dateianhänge

 Antworten

 Beitrag melden
06.08.2012 16:23
#2 RE: Rhinluch
avatar

Hallo Norbert, und? Hast Du Deine Fahrt unternommen? Ich habe mir einen Teil der Gegend letztes Wochenende angesehen, bin den Neuen Rhin stromauf gepaddelt. Abgesehen von den Mücken und Bremsen ist es dort wunderbar, landschaftlich und zum Paddeln. Interessanterweise sind mir den ganzen Tag nur drei andere Paddler begegnet. Viele Grüße, Fritz


 Antworten

 Beitrag melden
21.12.2012 13:27
avatar  Norbert Reimann ( gelöscht )
#3 RE: Rhinluch
No
Norbert Reimann ( gelöscht )

Hallo,
wir sind die Tour gepaddelt zusammen mit 6 Kajaks des WPH Berlin, ein befreundetes Pärchen mit einem Canadier aus Hessen und ein Päärchen mit einem Miet-Canadier aus Altfriesack (Kanustation). Freitags abends haben wir in der Kanusation wunderbaren frisch geräucherten Bachsaibling bekommen, Samstags sind wir nach Linum gepaddelt, Sonntags so wieder zurück. Es war schön und ist zu empfehlen.
Wir konnten den Kreis über Fehrbellin und den Wustrauer Rhin (umtragen) nicht schließen, weil der Leiter der Kanustation uns vor einer Sperre im Wustrauer Rhin warnen konnte. Bei der Rückfahrt hatte ich mir das angesehen: da hat das Wasser- und Schiffahrtsamt drei Stangen von der Brücke ins Wasser gestellt und so das abgeschlagene Kraut aufgefangen. Wir Canadier hätten 150 m umtragen können, die Kajakfahrer sind da immer etwas benachteiligt, unsere Entscheidung war also richtig. Um das Risiko zu umgehen, muss man die Rundtour im Frühjahr-Frühsommer machen.
Der Verein will sie mit Kajaks nochmal machen (WE 1.-2.6. oder 8.-9.6.13), ohne Zelte umzusetzen: Zelte in Altfriesack aufbauen, Sa früh mit den Autos und Booten nach Linum, Sa abend mit dem Boot in Altfriesack und morgens wieder nach Linum. Dort die Boote aufs Auto bzw. Hänger und zurück nach Altfriesack die Zelte holen. Ist keine Problem, nur kurze Entfernungen.
Ich plane die Fahrt zusätzlich nochmal mit dem Kanadier, mit Zelt im Boot, aber spontan, wenn mir mein anderes Hobby Zeit lässt. Die Fahrtinfos habe ich als PDF nochmal hier angehängt.

Dateianhänge

 Antworten

 Beitrag melden
13.09.2013 13:20
avatar  arohi ( gelöscht )
#4 RE: Rhinluch
ar
arohi ( gelöscht )

Hallo aus Brandenburg
Butzow am mittlerem Beetzsee wäre wohl gut als Basislager.Kleine Wiese direkt am Wasser. Wenn du nur mit Boot unterwegs bist ist die Grundversorgung nicht so toll.

AROHI

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!