Sicherheitstreffen in Tübingen am 22./23. September

  • Seite 2 von 2
24.09.2012 09:07
#26 RE: Sicherheitstreffen in Tübingen am 22./23. September
avatar

Ein herzliches Dankeschön für's organisieren. Es hat riesig Spass gemacht und wie ich befürchtet hatte, man lernt immer etwas ;-)
Wir sehen uns am- oder auf dem Wasser!
Lieber Gruss
Christoph


 Antworten

 Beitrag melden
24.09.2012 10:47 (zuletzt bearbeitet: 24.09.2012 10:47)
#27 RE: Sicherheitstreffen in Tübingen am 22./23. September
avatar

Danke Axel, für Deinen Bericht.

Anmerkung zum Wiedereinstieg im Tandem, wenn der erste schon drin ist: Stützen mit dem Paddel auf der gegenüberliegenden Seite des zweiten Einsteigers hat sich bewährt, sonst kommt es leicht zum Wiederausstieg beider Paddler auf eben dieser Seite. Hatten wir am letzten AOC-Treffen, mit Ansage und zum Gaudium der Beobachter.

Zum Abschluß eines Kurses oder einer Tour ist die Bereitschaft zum Üben gut. Auch die einfachen Dinge, wie Waten im Dreieck, Umgang mit Wurfsack... sind ohne Übung alles andere als selbstverständlich.

Leider kommen dann fortgeschrittene Techniken, wie Verwendung von Flaschenzug etc. so gut wie nicht vor.
Vielleicht ist der Rahmen eines großen Treffens nötig, um zum Mitmachen zu animieren.

Ich würde die Wirkung Deiner Initiative nicht gering schätzen! Sicher werden Viele, die den wertvollen Bericht sehen, dadurch animiert das Thema (wieder) aufzugreifen.
zB Ich.

LGW


 Antworten

 Beitrag melden
01.10.2012 13:26
#28 RE: Sicherheitstreffen in Tübingen am 22./23. September
mi

Hallo Axel,

aus Deinem Bericht lese ich eine anscheinend doch recht große Enttäuschung ob der relativ geringen Resonanz zum Sicherheitstreffen heraus.
Mir hat es an der Zeit gefehlt,sonst wäre ich gerne gekommen,
wobei auch ich dann letztlich die Prioritäten gesetzt habe.
Wie auch immer, die Gründe eine solche Einladung nicht anzunehmen mögen unterschiedlich sein.
Ich denke die wenigsten Menschen setzen sich bewußt mit unerfreulichen Szenarien, wie Erstehilfe, oder in dem Fall Bootskenterung und Bergung auseinander,die Gründe mögen auch hier vielfältig.
Ich fände es auf jeden Fall sehr gut, wenn Du die initiative fändest solch ein Training nächstes Jahr nochmals anzusetzen

Viele Grüße

Michael


 Antworten

 Beitrag melden
01.10.2012 13:41
avatar  sputnik
#29 RE: Sicherheitstreffen in Tübingen am 22./23. September
avatar

Hallo Axel,

vielen Dank für deinen Bericht und die vielen Bilder. Ein wenig traurig stimmt mich dein Abschlußstatement:

"Wir werden in Tübingen - über die Einbettung solcher Übungen in das reguläre Training und die Ausfahrten
hinaus - weiterhin solche Veranstaltungen anbieten; für den Kreis der ernsthaft Interessierten. Eine öffentliche
Auschreibung spare ich mir künftig."

Schade, daß du nach dem ersten Versuch das Handtuch wirfst. Für mich bedeutet diese Aussage, entweder in Zukunft
mind. 5 Foren und 8 verschiedene Vereinsseiten täglich abzuzuchen oder auf so eine Veranstaltung zu verzichten.
Da ich für Ersteres nicht die Zeit aufbringe, wird es wohl Letzteres sein.

Gruß, Stefan
__________________________________________________
Stark und groß durch Spätzle mit Soß'


 Antworten

 Beitrag melden
01.10.2012 15:23 (zuletzt bearbeitet: 01.10.2012 15:24)
avatar  AxeI
#30 RE: Sicherheitstreffen in Tübingen am 22./23. September
avatar

Hallo Stefan,

dramatisier das mal nicht. Du musst ja nicht täglich alle in Frage kommenden Quellen absuchen. Unser Jahresprogramm wird im November erstellt und steht ab da gewöhnlich im Netz. Gelegentliche Änderungen und Ergänzungen vorbehalten. Ein Sicherheitstraining für Canadier kommt aller Wahrscheinlichkeit nach gleich wieder rein.
Außerdem schließe ich Dich in den Kreis der "ernsthaft Interessierten" ein. Das weißt Du doch.

Axel

P A D D E L B L O G
There's more means to move a canoe than paddles


 Antworten

 Beitrag melden
01.10.2012 16:03
#31 RE: Sicherheitstreffen in Tübingen am 22./23. September
avatar

Axels Erfahrungen decken sich mit meinen Erfahrungen aus der Vergangenheit.

Auch bei mir war die Resonanz zu angebotenen Sicherheitsworkshops an einem Sommer-Sonnabend gleich NULL.

Bei einem Bratpfannen-Workshop sähe das sicher ganz anders aus


 Antworten

 Beitrag melden
01.10.2012 16:34
avatar  Biki
#32 RE: Sicherheitstreffen in Tübingen am 22./23. September
avatar

Mich bitte auch *ernsthaft interessiert guck*

Schön, dass Eure Tage erfolgreich waren. Im Nachhinein: sie hätten mich überfordert, war gut so.

Bis nächstes Jahr


 Antworten

 Beitrag melden
01.10.2012 20:15
#33 RE: Sicherheitstreffen in Tübingen am 22./23. September
avatar

Also ich fände es extrem schade wenn solch ein Treffen nicht mehr stattfinden würde. Sicher, du hast einen grossen Aufwand betrieben und das Übungsgelände wie auch die Infrastruktur waren perfekt. Ich würde sofort wieder nach Tübingen pilgern weil ich (damals mit übler Grippe) sehr nette Leute kennengelernt habe und extrem viel gelernt habe.


 Antworten

 Beitrag melden
01.10.2012 21:23
#34 RE: Sicherheitstreffen in Tübingen am 22./23. September
avatar

Ich kann den Eindruck aus meinen Kajak-WW-Kursen nur bestätigen: Das Interesse an Sicherheitskursen ist allgemein sehr gering. Meist kommen eh nur die, die es eh drauf haben.
Die Zahl der Teilnehmer fand ich schon ganz gut.

grüsse vom westzipfel, thomas


 Antworten

 Beitrag melden
02.10.2012 23:32
avatar  Eckes
#35 RE: Sicherheitstreffen in Tübingen am 22./23. September
Ec

Hallo Axel und an die Teilnehmer
Ich fand das Sicherheitstreffen sehr Interesant und lehrreich!
wir waren eine tolle Gruppe
Sollte wieder in Tübingen ein Sicherheitstreffen stattfinden bin ich wieder dabei
Durch solche Übungen die wir absolviert haben zb.bergen eines verklemmten Canadiers was in unserer Gegend
doch Flussbedingt schon mal passieren kann ,weiß ich wo hinlangen!
Also meinerseits kann ich jedem so ein Treffen nur empfehlen!!!

Denn wer übt bleibt in Übung
Gruß
Eckhard


 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2012 12:09 (zuletzt bearbeitet: 04.10.2012 11:49)
#36 RE: Sicherheitstreffen in Tübingen am 22./23. September
avatar

Hallo Frank,

ich muß Dir und deinen Erfahrungen voll zustimmen. Leider mache ich die auch immer wieder - und immer wieder auf's Neue. Ein philosophischer Zirkel über Wölfe, ein Diskussionsforum über Zeltoptimierung oder ein Ofen-Workshop scheint mehr Interesse zu wecken, als Themen über den Canadier, von Bau bis Sicherheit, selbst. Mein Angebot eines Kanubau-Grundkurses hat nicht einmal zum Meckern eingeladen.
Auch auf den Hinweis von Stefan will ich eingehen:
der Schwabe hat eine gewisse Vorstellung von Wertigkeit: was nix koscht, isch nix!
Das ist durchaus nicht falsch. Andererseits soll alles billig sein, aber natürlich von höchster Qualität und ohne Makel.

Klaus von der Kanu-Werft


 Antworten

 Beitrag melden
18.03.2013 19:28 (zuletzt bearbeitet: 18.03.2013 19:31)
avatar  AxeI
#37 RE: Sicherheitstreffen in Tübingen am 21./22. September 2013
avatar

Es gibt inzwischen einen neunten Teil der "Rescue for River Runners"-Videos.

Auf dieser Seite ist er zu finden.

Ich hab schon den Überblick verloren welche der Filmchen wir weiter vorne und sonst im Forum alle verlinkt haben. Unter dem Film auf der verlinkten Seite sind alle früheren Videos aufgelistet und verlinkt.

Das diesjährige Sicherheitstreffen findet am 21./22.September in Tübingen statt.



Axel

P A D D E L B L O G - 2. Sicherheitstreffen am 21./22.09.2013
There\'s more means to move a canoe than paddles


 Antworten

 Beitrag melden
24.03.2013 18:13
#38 RE: Sicherheitstreffen in Tübingen am 22./23. September
Ma

also ich würde mich schon auf den weg machen aus dem badenlande hoch nach tübingen und das mit der bratpfanne kommt auch nicht schlecht wenn dann fertig ist.
wie gesagt wenn ihr das startet bin ich dabei ich tus mir ma in den kalender:o)

grüsse vom hochrhein der martin


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!