Wie von Hävlinge zum Rogen

20.06.2012 13:23
avatar  foerster84 ( gelöscht )
#1 Wie von Hävlinge zum Rogen
fo
foerster84 ( gelöscht )

Hallo,

ich bin relativ neu was Kanufahren betrifft und deswegen werden mich einige wahrscheinlich nicht so ganz ernst nehmen. Zu meinem Vorhaben: Meine Freundin und ich wollen im August auf Kanutour. Als Ziel haben wir das Rogengebiet ausgewählt. Doch langsam bin ich am zweifeln ob das für uns das richtige ist. Wir haben jetzt bei der Fjällstation in Grövelsjön ein Kanu gemietet. Wenn ich recht informiert bin liegen die Kanus aber in Hävlinge 10km entfernt. Jetzt die Frage: Hat schon mal jemand von euch eine Tour vom Hävlingen zum Rogen unternommen? Wie oft und wie lang muss umtragen werden? Denkt ihr die Tour ist für Anfänger geeignet? Wir haben ca. 7 reine Paddeltage. Wenn wir nicht bis zum Rogen kommen und uns nur südlich davon aufhalten wäre das auch kein Beinbruch. Gute Outdoorausrüstung und wasserdichte Packsäcke sind vorhanden. Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr ein wenig Licht ins dunkel bringen könntet.

Viele Grüße
Chris


 Antworten

 Beitrag melden
20.06.2012 13:48 (zuletzt bearbeitet: 20.06.2012 15:31)
#2 RE: Wie von Hävlinge zum Rogen
avatar

Hej Chris,

ich war schon zweimal auf dem Hävlingen und den folgenden Seen unterwegs. Bis zum Rogen waren wir allerdings von dort aus noch nicht. Guckt dir mal bei Interesse die beiden Tourenberichte hier und hier dazu an.
Mein Vorschlag nicht direkt von Grövelsjön zum Hävlingen wandern (die direkte Strecke beginnt mit einem relativ Steilen und sehr steinigem Anstieg von etwa 800 m ü. NN auf über 1000 ü. NN, dann folgt ein eher langweilges Plateau), sondern mit dem Motorboot (telefonische Voranmeldung/Reservierung) auf dem Grövelsjön nach Ryvang (Norwegen) und von dort zum Hävlingen (auf dieser Strecke habt ihr gute Aussicht auf die Bergwelt des Femundsmarka Nationalparks). Als Tagestour (ca. 11 - 12 km) locker zu schaffen und dann könnt ihr sogar noch lospaddeln. Man kann auch eine Nacht im Fischcamp in der großen Hütte übernachten (preiswerter als STF Hütten). Von dort zum Rogen ist auf alle Fälle möglich. Jedoch kenne ich die Portage vom Bredåsjön zum Rogen nicht. Der Höhenunterschied beträgt ca. 30 m. Problem ist das Kanu Typ "Trapper". Die Dinger wiegen ein bisschen was. Und ihr müsst ja auch wieder mit dem Kanu zurück. Zwischen den Seen bis zum Stor Våndsjön gibt es Bootsrutschen bzw. sogar eine Bootschleppe. Man kann aber auch locker seine Zeit auf den Seen bis zum Bredåsjön vor dem Rogen als Tour von 5 - 7 Tagen gestalten. Es gibt tolle Biwakplätze und leckere Fische in den Seen. Angel auf jeden Fall mitnehmen!!! Von den Biwakplätzen die Landschaft an Land erkunden (unberührte Wildnis) Moltebeeren auf sumpfigem Boden sammeln.
Von Hävlingen-Fischcamp zurück dann direkt nach Grövelsjön wandern. Evtl. einen Tag im Fischcamp bleiben und einen Abstecher zum Töfsingdalens Nationalpark machen (liegt vom Camp südöstlich schräg übern See).

Karten:
- Fjällkartan, W1 Grövelsjön - Lofsdalen, M 1:100.000 (erfasst das gesamte Tourengebiet) oder
- TURKART, Femunden, M 1:100.000 (erfasst das gesamte Tourengebiet)
- Fjällkartan, Z59 Rogen 1:50.000 (erfasst erst ab Hävlingen nördlich)

Vorsicht bei Wind, der kann da oben zwischen den Bergen plötzlich aufkommen!!! Also in Ufernähe bleiben. Es gibt viele Steine in den Seen, die auch mal mittendrinn liegen können, z.T. knapp unterm Wasserspiegel, und die man bei Wellen, Spiegelungen/ blendender Sonne nicht sieht. Steinkontakt und höhere Wellen bedeutet Kentergefahr.
Bis zum Stora Våndsjön m.E. auch für Anfänger geeignet. Dort gibt es eine Hütte mit Nottelefon. Ansonsten besteht kein Funknetzempfang im gesamten Gebiet (am Rogen ja). Im Vergleich zum Rogen sind dort kaum Kanuten unterwegs. Man
trifft/sieht hin und wieder Angler. Übernachtungen an den Seen vom Hävlingen bis zum Stora Våndsjön nur auf den top eingerichteten Biwakplätzen erlaubt.

Med vänliga hälsningar

Peter


 Antworten

 Beitrag melden
20.06.2012 15:05 (zuletzt bearbeitet: 20.06.2012 18:57)
avatar  moose
#3 RE: Wie von Hävlinge zum Rogen
mo

Das ist körperlich recht anspruchvoll - aber machbar.

Du musst über den Klacken dann Grötsjön, dann, Stor Vandsjön, dann Läsjön dann Bredasjön dann über den Bredan zum Rogen
das Rote habe ich andersrum gemacht. Der Bredasjön kann soviel Wind haben, dass Du denkst du bist auf der Nordsee, da hab ich mich schon mit dem Heli rausfliegen lassen, weil ich keinen Bock mehr hatte. Die Portagen gehen alle über Pfade, sind aber trotzdem spannend. Der Bredan ist wildromantisch aber über weite Strecken nur treidelbar und das mit viel Gewuchte.
moose


 Antworten

 Beitrag melden
20.06.2012 22:39 (zuletzt bearbeitet: 20.06.2012 22:51)
#4 RE: Wie von Hävlinge zum Rogen
21.06.2012 09:25
avatar  HeinzA
#5 RE: Wie von Hävlinge zum Rogen
avatar

auf Bild 80 im folgenden Link siehst du den Blick vom Stor Vandsjön in Richtung Hävlingen, die übrigen Bilder sind auch richtige kleine Süchtigmacher...

http://home.planet.nl/~vand8016/photo%20...ery/index3.html

Lg Heinz

21.06.2012 13:52
avatar  foerster84 ( gelöscht )
#6 RE: Wie von Hävlinge zum Rogen
fo
foerster84 ( gelöscht )

Hallo,

Vielen dank für eure Antworten. Meine Zweifel haben sich jetzt ein wenig gelegt. Wir werden also die Tour am Hävlingen starten und dann einfach nordwärts paddeln. Wie weit wir dabei kommen ist uns erstmal egal. Ein paar Fragen hätte ich noch:

- Wo endet das Naturschutzgebiet wo man an "feste" Übernachtungsplätze gebunden ist?
- Die Angelkarte welche ich am Hävlingen bekomme, bis wohin ist die nordwärts gültig und kennt jemand den ungefähren Preis für eine Woche?

Ich werde euch demnächst mal unsere Packliste vorzeigen. Um der Gefahr zu entgehen das wir bei unserer ersten größeren Kanutour wichtige Dinge vergessen.

Nochmals vielen Dank. So ein Forum ist echt eine große Hilfe.


 Antworten

 Beitrag melden
21.06.2012 15:06
#7 RE: Wie von Hävlinge zum Rogen
avatar

Das Långfjäll Naturreservat endet hinterm Stora Våndsjön. Die Angelkarten sind sehr preiswert (150 SEK/3Tage ?). An einigen Seen ist Angelverbot (Särsjōn?). Infos, Karte etc. bekommst alles beim Hüttenwart im Hävlingen-Fischcamp.


 Antworten

 Beitrag melden
21.06.2012 20:54
avatar  moose
#8 RE: Wie von Hävlinge zum Rogen
mo

das naturschutzgebiet gilt aber nur für nichtschweden. ich als nichtschwede halte mich auch immer daran, was mich dann in der tourwahl eben einschränkt. die schweden halten sich in der masse nicht daran, schon gar nicht was das feuer angeht. ich denke das ist das recht des dortgeborenen - also nicht nachmachen.
moose
ansonsten bin ich gespannt auf den bericht


 Antworten

 Beitrag melden
25.06.2012 16:51
avatar  foerster84 ( gelöscht )
#9 RE: Wie von Hävlinge zum Rogen
fo
foerster84 ( gelöscht )

Hey, die Packliste ist jetzt soweit fertig. Ich hoffe wir haben nichts wichtiges vergessen. Daher wäre es super, wenn ihr einmal drüber schaut. Zur Verpflegung ist zu sagen, dass wir sie eventuell mit Fisch, Beeren und Pilzen ergänzen würden, allerdings wollen wir uns nicht allein darauf verlassen.

Packliste für 7 Tage Schweden Kanutour:

Verpflegung
- 14 x Müsli (mit Milchpulver, Kakao)
- 40 x Müsliriegel
- 12 x Fertiggericht
- 6 x Tütensuppe
- Puddingpulver
- Trockenfrüchte/ Studentenfutter
- Gewürze (Salz, Pfeffer, Zucker, Paprika, Kräuter)
- Mehl, Backpulver
- Kaffee
- Teebeutel
- Öl (0,5 l)

Hygiene/ Apotheke
- 2 x Handtuch
- 2 x Zahnbürste, Zahnpasta,
- Outdoorseife
- Minideo
- Miniduschzeug
- Pflaster, Binden, Dreieckstuch
- Tabletten gegen Durchfall, Fieber/ Schmerzen ???
- 2 x Toilettenpapier

Bekleidung (im Rucksack; jeder hat noch eine „Montur“ an)
- 1 Trekkinghose
- Fleecepulli
- Fleecejacke
- 2 Funktionsshirts (kurz und lang)
- 3 Paar Socken
- Mütze und Handschuhe
- Regenjacke
- Regenhose
- Lange Unterhose
- Kurze Hose
- Buxen
- Moskitonetz
- Crocs und Trekkingstiefel

Schlafen
- Zelt + Zeltunterlage
- Bauplane(4-6m) und 10 m Seil
- 2 x Schlafsack
- 2 x Inlett
- 2 x Isomatte

Küche
- Hobokocher
- 2 Töpfe (Trangia) + Multidisk
- Wok
- 2 x Müslinapf
- Trangiabrenner als Einsatz fürn Hobo
- Spiritus
- 2 x Löffel

Kanu
- Kanu (geliehen)
- Paddel (geliehen)
- Schwimmweste (geliehen)

Sonstiges:
- Mülltüten
- Schwamm
- Streichhölzer
- Feuerzeuge
- Teelichter
- Tape
- Nadel und Zwirn
- Kompass
- Taschenlampe und Batterien
- Handy und Ladekabel
- Kamera und Ladegerät
- Sonnenbrille
- Taschenmesser
- Feststehendes Messer
- Multitool
- Fiskars-Säge und Beil
- 2 x Kanusäcke (60 l und 90 l)
- 2 x Trekkingrucksäcke
- Angelrute und Rolle; Angelzubehör

Achso noch eine Frage, ist zufällig jemand von euch zwischen dem 5. August und dem 14. August in der Gegend unterwegs?
Viele Grüße Chris


 Antworten

 Beitrag melden
25.06.2012 17:27
#10 RE: Wie von Hävlinge zum Rogen
wa

Spontan fällt mir da ein:Einheimisches Mückenschutzmittel,Stirnlampe(beide Hände frei),ein Buch(Schlechtwetter),ein bißchen Rum(kann nützlich sein, Schokolade und ein Ersatzpaddel.
Viel Spaß!


 Antworten

 Beitrag melden
25.06.2012 19:02
avatar  Solist
#11 RE: Wie von Hävlinge zum Rogen
So

Vielleicht noch ne Landkarte zum Kompass?
Keine Gabel?
Ladegerät für die Kamera? Ich würd einen Ersatzakku nehmen, ist kleiner und wo findest am Wasser eine Steckdose?
Viel Spaß euch, ich bin etwas früher unterwegs.
Frank


 Antworten

 Beitrag melden
25.06.2012 22:04
avatar  HeinzA
#12 RE: Wie von Hävlinge zum Rogen
avatar

Ich würde ein wenig mehr an Futter einplanen, für 14 Mahlzeiten nur 12 Fertiggerichte, hmmmm, da kann ich Vielfrass nicht zustimmen, auch ist eine Reserve in Form von zusätzlichem Müsli oder Fertiggerichten nicht verkehrt, wenn mal der Wind bläst oder sonst was dazwischen kommt...

Die Müslischalen halte ich auch für entbehrlich, zumindest in dieser Form sind sie mir immer auf den Wecker gegangen mit dem Stiel, sonst sind sie schon ok...

Viel Spass dort oben

Heinz

PS.: Karte ist ein Muss...

Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!