Kurztrips Familie & öfters Solo

12.06.2012 14:02
avatar  Lassy ( gelöscht )
#1 Kurztrips Familie & öfters Solo
La
Lassy ( gelöscht )

Servus liebe Canadier-Freunde!

Bin auf der Suche nach einem Canadier für die Familie, mit der Möglichkeit auch auf Solo-Touren Spaß zu haben.

Anwendungszweck: langsame Kanäle (Flüsschen) und flache Seen
Material: langlebig und optisch ansprechend
Preis: um die 1000 Euro nur fürs Boot

Mein Wunschliste

1. Ich wünsche mir einen Canadier der leichtfüßig läuft und dabei relativ kippstabil ist.

2. Er sollte Platz für 2 Erwachsene unnd 2 Kinder (8 & 10) bieten inkl. Kühltasche.
2.a) Ist es unrealistisch bei dieser Anforderung ein Boot zu finden, das sich auch solo noch angenehm fahren lässt?
2.b) Macht es mehr Sinn (Spaß), 2x 2er-Canadier zu kaufen oder sogar ein 4er und dazu ein 1er nur für Solo-Fahrten?

Von Berichten aus dem Internet gefällt mir z.B. der Robson Brooks 17.5 sehr gut, welcher für Seen aber eher zu träge zu sein scheint. Aber wie gesagt, ich habe eigentlich keinen Plan und kann nur nachplappern was ich anderswo gelesen habe. Daher freue ich mich auf eure Empfehlungen :)


 Antworten

 Beitrag melden
12.06.2012 14:24 (zuletzt bearbeitet: 12.06.2012 14:26)
avatar  AxeI
#2 RE: Kurztrips Familie & öfters Solo
avatar

Da gab es unlängst eine ähnliche Frage. Lies Dir mal diesen Thread durch. Dadurch klärt sich möglicherweise einiges.

Axel

P A D D E L B L O G
There's more means to move a canoe than paddles


 Antworten

 Beitrag melden
13.06.2012 02:26 (zuletzt bearbeitet: 13.06.2012 02:26)
avatar  Lassy ( gelöscht )
#3 RE: Kurztrips Familie & öfters Solo
La
Lassy ( gelöscht )

Danke für Deinen Hinweis Axel.
Habe mich auch tatsächlich durch die ganzen Postings hier gewühlt und jetzt bin ich zumindest etwas schlauer als vorher.
Vom Brooks nehme ich aufgrund von anderen Erfahrungsberichten erst mal Abstand.

Aber das Wichtigste für mich ist folgende Erkenntnis: Das Vorhaben, dass zwei überhaupt nicht Kanu-erfahrene Erwachsene mit zwei kleinen Kindern in einem Canadier durch die Flüsse tingeln, war mehr als fahrlässig, pardon, besser ausgedrückt schrecklich dumm & naiv von mir.

Es wird also definitiv erst mal nur ein Tandem für mich und meine Frau.
Bei mehr Erfahrung (vielleicht im nächsten Jahr) können wir uns dann immer noch nach einem zweiten Kanu umsehen, um dann auch die Kinder zu transportieren. Damit wär dann auch die Frage bezüglich ein oder zwei Kanus geklärt.

Jetzt geht also erst mal die Suche nach einem geeigneten 2er-Kanu los.
Hier scheint Bell und We-no-nah einige feine Modelle auf Lager zu haben, aber die sehe ich mir morgen in Ruhe an.


 Antworten

 Beitrag melden
13.06.2012 09:42
avatar  ks10
#4 RE: Kurztrips Familie & öfters Solo
ks

Hallo,

ich habe ein Wenonah Spirit2 in TufWeave-Ausführung über.

Grüsse.
ks10


 Antworten

 Beitrag melden
13.06.2012 10:54
avatar  Lassy ( gelöscht )
#5 RE: Kurztrips Familie & öfters Solo
La
Lassy ( gelöscht )

Danke fürs Angebot ks10,

ich habe auch viel gutes über das Spirit II gelesen, aber ich habe mich schon ganz schön heftig in die Bell Modelle verguckt, besonders in das NorthWind.

Daher schau ich erst mal wo ich so eins besichtigen kann.

Gruß Lassy


 Antworten

 Beitrag melden
13.06.2012 11:23 (zuletzt bearbeitet: 13.06.2012 11:25)
#6 RE: Kurztrips Familie & öfters Solo
avatar

...zum Vergleich den Kee 17.
LGW


 Antworten

 Beitrag melden
13.06.2012 11:46
avatar  Angela
#7 RE: Kurztrips Familie & öfters Solo
An

Hallo Lassy,

täglich tingeln unerfahrene Erwachsene mit Kindern in Kanadiern übers Wasser, und nur sehr selten ertrinkt dabei jemand.
Will sagen: Gefahrenbewusstsein hast Du offenbar, die Kinder sind nicht mehr winzig und können wahrscheinlich sogar schwimmen. Wenn man auf ruhigen Gewässern (auf Seen in Ufernähe mit Blick auf Wind und Wetter, sehr zahmen Flüssen) unterwegs ist und alle Beteiligten mit passenden Schwimmwesten versehen sind, wird nicht mehr passieren, als dass Ihr zu Anfang schon mal im Zickzack fahrt. Nach Einweisung sind die Grundlagen schnell gelernt. Ich bin schon ziemlicher Sicherheitsfetischist, aber man muss es auch nicht übertreiben, irgendwie muss man ja mal anfangen.

Echte Gefahren sind m.E. vor allem diese: 1. Auf einem See zu weit weg vom Ufer durch Wind und Wellen überrascht zu werden - und "zu weit weg vom Ufer" ist schneller erreicht, als man denkt, nämlich alles, was man nicht mehr problemlos schwimmen könnte. 2. Auf fließendem Wasser in Bäume oder über Wehre zu fahren. 3. Wassertemperatur unterschätzen.

Könnt Ihr bei Euch in der Nähe (oder im nächsten Urlaub) nicht irgendwo mal ein Boot leihen oder einen Kurs machen? Dann wird schnell klar, wo die Grenzen, Gefahren und der zusätzliche Lernbedarf liegt.

Schöne Grüße und viel Spaß!


 Antworten

 Beitrag melden
13.06.2012 12:15 (zuletzt bearbeitet: 13.06.2012 12:17)
avatar  Lassy ( gelöscht )
#8 RE: Kurztrips Familie & öfters Solo
La
Lassy ( gelöscht )

Hi Angela,

ich habe zum Thema Kinder auf Booten einen online-Bericht in einem anderen Forum mit dem Titel "Hier für Väter und Mütter letzte Überlegungen zur Kaufentscheidung" gelesen, der mich doch sehr erschreckt hat.
Der Bericht (Post Nr. 18) ist ziemlich lang und ca. nach dem ersten drittel Text geht es dann los.
Hat mich sehr nachdenklich gemacht und meine Einstellung bezüglich Verhältnismäßigkeit Spaß/Risiko neu ausgerichtet.

Nachzulesen hier (müsste direkt mit Post 18 öffen):
http://www.outdoorseiten.net/forum/showt...ll=1#post877274

Ein kleiner harmloser Auszug:

Zitat
Ein Ally versinkt nicht, aber er liegt, wenn er voll ist,
drei Zentimeter unter der Wasseroberfläche.
Das sagt die Werbung nicht.
Drumherum schwimmt Ihr Fünfjähriger und Ihre Zehnjährige.
Mitten auf dem See.
Die Kinder schreien, vielleicht hat der Kleine Wasser geschluckt,
vielleicht ist das Wasser kalt, vielleicht wird die Familie von Wellen umhergeworfen,
jede Welle bringt einen Guß über das Gesicht und kein Boden unter den Füßen.
Und Ihr Boot ist unter Wasser.



Gruß Lassy


 Antworten

 Beitrag melden
13.06.2012 13:13
#9 RE: Kurztrips Familie & öfters Solo
avatar

Man sollte eben nicht von der Ausrüstung alles erwarten, unkaputtbar, sicher, unsinkbar ....usw.
Man sollte sich auch um den eigenen Kopf bei Freizeitaktivitäten bemühen ... Wissen, Fähigkeiten, Erfahrung, Situationen RICHTIG einschätzen ...
Mensch und Material sollten zusammen funktionieren. Dann klappt es auch draußen ...


 Antworten

 Beitrag melden
13.06.2012 14:37
avatar  Lassy ( gelöscht )
#10 RE: Kurztrips Familie & öfters Solo
La
Lassy ( gelöscht )

Ganz Deiner Meinung Frank!

Zitat
... Wissen, Fähigkeiten, Erfahrung, Situationen RICHTIG einschätzen ...



Wenn ich das nun auf mich beim Thema Canadier anwende:

1. Wissen = gefährliches Halbwissen aus dritter Hand
2. Fahigkeiten = wird sich erst noch herausstellen
3. Erfahrung = Null
4. Situationen RICHTIG einschätzen = ohne Erfahrung nicht möglich

Deshalb möchte ich auch erst ausreichend Erfahrung mit so einem Boot sammeln, bevor ich die Kinder mit auf Tour nehme.

Sorry übrigens, wenn das Thema hier langsam Richtung off-topic abdriftet.
Von mir aus kann das Thema geschlossen werden, da ich mich jetzt auf die Auswahl eines geeigneten Tandems konzentriere, was mit dem Titel nicht mehr viel gemein hat.

Besten Dank für alle Antworten !!!


 Antworten

 Beitrag melden
13.06.2012 15:38
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#11 RE: Kurztrips Familie & öfters Solo
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Neben Kursen und dem Tipp "schau mal bei einem Verein" rein, bleibt für Anfänger auch die gute Möglichkeit, sich die ersten Fahrten einer Gruppe anzuschließen die Erfahrung hat. Allerdings muss man seine optimale Gruppe halt erstmal finden.

Gerade bezüglich Sicherheit gibt es sehr unterschiedliche Ansprüche.
Aber mit mehreren Booten ist es immer sicherer als mit einem.

Gruß
Andreas

"Wie wir die Welt wahrnehmen, hängt davon ab, wie wir uns in ihr bewegen." F. Schätzing


 Antworten

 Beitrag melden
14.06.2012 10:55 (zuletzt bearbeitet: 14.06.2012 10:56)
#12 RE: Kurztrips Familie & öfters Solo
avatar

Zitat von Lassy
(...) der mich doch sehr erschreckt hat. (...) Hat mich sehr nachdenklich gemacht und meine Einstellung bezüglich Verhältnismäßigkeit Spaß/Risiko neu ausgerichtet.



Man muß die Faktoren, die zwischen gut und böse unterscheiden können, wenigstens kennen. Soo viele sind es ja eigentlich nicht. Wenn man diese vor der Abfahrt durchgeht, überlegt, was passieren könnte und seine Pläne ggf. noch mal korrigiert, hat auch ein Anfänger gute Chancen auf eine schöne Tour. Wenn man allerdings nicht weiß, dass bei 5°C Wassertemperatur 2km vom Ufer entfernt eine Schwimmweste oder ein Ersatzpaddel bei einsetzendem Sturm lebenswichtig sein kann, kann die Erkenntnis etwas zu spät kommen...

Wenn Du Dir über das Thema Gedanken machst, bist Du schon auf einem guten Weg.

Gruß,
Markus

"Theoretisch besteht kein Unterschied zwischen Theorie und Praxis; praktisch schon."
Yogi Berra


 Antworten

 Beitrag melden
14.06.2012 11:20
#13 RE: Kurztrips Familie & öfters Solo
avatar

Man muß auch nicht alles glauben, was der Typ dort in Post 18 geschrieben hat, da ist auch ne Menge Mumpitz dabei, ließt sich fast wie ein Werbetext für Gummiboote. "Nur im Gummiboot ist man sicher und hat Spaß, der Rest läuft auf ein Horrorszenario raus ..."


 Antworten

 Beitrag melden
14.06.2012 11:39
#14 RE: Kurztrips Familie & öfters Solo
avatar

Zitat: Nachzulesen hier (müsste direkt mit Post 18 öffen):
http://www.outdoorseiten.net/forum/showt...ll=1#post877274
...sollten Eltern lesen die mit Kindern, am Wasser, im Wasser und auf dem Wasser unterwegs sind.
Ich persönlich bin die geplante Tour, die ich mit meiner Tochter in absehbarer Zukunft fahre, schon zwei mal gefahren, um Gefahrenstellen ( Wehre, Bootsrutschen, Anlegestellen usw. )zu erkunden.
Die eine Bootsrutsche erkundeten wir gemeinsam vor Ort vom Ufer aus bei einem Ausflug ohne Boot.
Leider war auch dort zu sehen, das einige ohne Schwimmwesten unterwegs waren.

Gruß Mike


 Antworten

 Beitrag melden
14.06.2012 12:36
avatar  Lassy ( gelöscht )
#15 RE: Kurztrips Familie & öfters Solo
La
Lassy ( gelöscht )

Zitat
und dem Tipp "schau mal bei einem Verein" rein


Danke! Habe bereits Verbindung mit meinem örtlichen Kanu-Verein aufgenommen und eine nette Antwort-E-Mail erhalten, dass man sich über interessierte Besucher freue und uns der "Wanderwart" in Empfang nehmen wird. Und Sicherheitsübungen rund ums Kanu werden für Erwachse & Kinder laut Homepage auch angeboten.
Das fängt ja schon mal gut an :)


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!