Sitzposition im 3er zu zweit

29.05.2012 15:51
avatar  JohnDoe ( gelöscht )
#1 Sitzposition im 3er zu zweit
Jo
JohnDoe ( gelöscht )

Moin...

...leider finde ich über Suchfunktion nicht was ich wissen möchte:

- 3er Kanadier,
- moderates Gepäck (in Packsäcken unter den Sitzbänken und im Heck verstaut,
- 2 Erwachsene, 1 Kind (ca 20 Kilo, paddelt nicht mit)

Wie sollen die Personen optimal verteilt werden?
Beide Erwachsene nach hinten, Kind vorn?
Oder Kind in die Mitte und die Erwachsenen hinten und vorn?

Ich würde instinktiv Letzteres annehmen...

Gruß und Dank
J.


 Antworten

 Beitrag melden
29.05.2012 16:30
avatar  mgosx
#2 RE: Sitzposition im 3er zu zweit
mg

Hallo J,

da vorne und hinten die wichtigsten Positionen sind, immer symmetrisch verteilen.
Bei mir sitzen die 2 Kinder auch in der Mitte (Anfangs zu zweit auf einer Bank nebeneinander, mittlerweile auf Packsäcken hintereinander), die 2 paddeln aber schon kräftig mit.

Gruss Mark


 Antworten

 Beitrag melden
29.05.2012 20:54 (zuletzt bearbeitet: 29.05.2012 23:37)
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#3 RE: Sitzposition im 3er zu zweit
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

>>> Wie sollen die Personen (... und das Gepäck) optimal verteilt werden?

Das Boot sollte zunächst einmal möglichst neutral getrimmt sein, das heißt Heck und Bug tauchen gleich tief ein (Symmetrie vorausgesetzt).

Für das normale Touren Paddeln* sitzt man recht gern so weit wie möglich im Bug und Heck, was allerdings meist durch die Sitze bestimmt wird.

Gilt es Wellen (vor allem wenn sie kurz sind) zu durchfahren, ist es schöner wenn die Masse mehr zur Bootsmitte hin konzentriert ist.
Das Boot kriegt dann schneller die "Nase" hoch. Gut zu erkennen ist das wenn man die Sitzposition von Touren-Booten und Wildwassertandems vergleicht.

Besonders bei starkem Wind sollte man stets bereit sein Gewicht dorthin zu verlagern, wo es einen verbläst. Drückt der Wind Dir immer den Bug weg und Du musst Pirouetten drehen verlagere Gewicht in den Bug.

* Nebem dem Trimm bestimmt die Sitzposition ja auch die Möglichkeit Schläge zum Manövrieren zu platzieren. Nimmt man die vorgeschlagene Position beide Erwachsenen hinten ein, so könnte man ja keine Schläge vor der Bootsmitte platzieren. Das ist schlecht.
Auch eine 8 jährige kann einem großen Boote mit einem gut gesetzten stationären Ziehschlag ganz vorn um eine enge Kurve helfen, während eventuell selbst zwei Kraftmeier hinter der Mitte den Bug ins Ufer donnern.

Gruß
Andreas

"Wie wir die Welt wahrnehmen, hängt davon ab, wie wir uns in ihr bewegen." F. Schätzing


 Antworten

 Beitrag melden
30.05.2012 07:52
avatar  JohnDoe ( gelöscht )
#4 RE: Sitzposition im 3er zu zweit
Jo
JohnDoe ( gelöscht )

Moinsen...

...danke für die ausführlichen Antworten. So wie Ihr es beschreibt hatte ich es mir auch gedacht.
Am Wochenende bei einer 3-Tagestour wollten mir einige "Erfahrene" aus der Gruppe allerdings einreden daß es wichtiger ist Gewicht nach hinten zu kriegen und somit die Erwachsenen auf die hinteren Plätze zu verteilen...

Gruß
J.


 Antworten

 Beitrag melden
30.05.2012 08:04
#5 RE: Sitzposition im 3er zu zweit
avatar

Erfahrung muß nicht unbedingt gleichbedeutend mit Wissen oder Können sein ...

Grundsätzlich sollte das Boot so getrimmt sein, dass es gerade im Wasser liegt, der Schwerpunkt etwa in der Bootsmitte. In vielen Situationen ist es aber vorteilhaft, wen das Boot leicht hecklastig ist.


 Antworten

 Beitrag melden
30.05.2012 09:50
avatar  Roland
#6 RE: Sitzposition im 3er zu zweit
avatar

Zitat von JohnDoe

Am Wochenende bei einer 3-Tagestour wollten mir einige "Erfahrene" aus der Gruppe allerdings einreden daß es wichtiger ist Gewicht nach hinten zu kriegen und somit die Erwachsenen auf die hinteren Plätze zu verteilen...



bei Asterix und Obelix wars auch immer so: Immer müssen die Dicken nach hinten.

Folgende Variante wäre auch interessant:
Die 2 Erw. in die Mitte. Das Kind dann zum trimmen benützen. Je nach Notwendigkeit mal vorne mal hinten.

Gruß
Roland


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!