Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Engere Auswahl zum richtigen Boot?!
AUF-DEM-WASSER-FAHRER
(
gelöscht
)
#1 Engere Auswahl zum richtigen Boot?!

Hallo liebes Canadierforum,
auf der Suche nach dem richtigen Boot (siehe vorangegangenes Thema) habe ich eine engere Auswahl getroffen und wollte Eure Meinung dazu hören.
- Indian Nova 16 (z.Zt. im Angebot bei EKÜ)
- Gatz Kookaburra RX
- Old Town Penobscot 16/17 (Royalex) bzw. 164/174 (PE)
- Pelican Touring
- Lettmann Trapper
oder das Gebrauchte WWD Niagara 505 (5 Jahre alt) unter http://www.quoka.de/boote/kanus-ruder-sc...iagara-4-6.html (wobei mir der Preis noch etwas zu teuer erscheint).
Preislich um die 1000 Euro wären ideal und beim "Familienrat" leichter durchzusetzten :-).
Viele Grüße
Fam. Hetzel
Hi,
für Tagestouren ohne viel Gepäck mit dieser Besatzung genügt doch eigentlich auch ein einigermaßen geräumiger und kippstabiler Dreier. Die Kleinkinder gehören dabei tiefer ins Boot auf den Boden oder evtl. auf einen niedrigen Sitz, den man aus einer kleinen Kiste o. ä. leicht basteln kann. Und ein kleiner Hund geht allemal noch rein. Zu viel würde ich nicht ausgeben wenn noch gar nicht feststeht, wie die Nutzung auf Dauer sein soll. Und wenn die Kinder größer werden wird ja doch alles anders. Also gebraucht oder billig neu. Ein kleiner Tipp für ein neues Boot: Bei http://produkte.wassersport-union.de/dwu...an%20boote.html einfach mal anrufen. Ich habe da heute einen Pelican Colorado für 580 € gekauft. Üblicher Preis liegt um die 800 €. Und vielleicht wäre noch ein bißchen was gegangen, wenn ich nicht über Ebay (Gebühren!) gekommen wäre. Es gibt schnellere Boote, aber für den Einstieg finde ich das Teil ideal. Er hatte heute noch zwei Stück aus einem Sonderposten da, Farbe blau (steht in keinem Katalog). Übrigens habe ich das Boot mal auf die Personenwaage gelegt: 32,4 Kilo komplett mit drei Sitzen. Das ist leichter als Pelican selbst angibt. Sowas ist nicht selbstverständlich, ich habe noch zwei andere PE-Canadier, die sind ca. 5 bis 7 Kilo schwerer als vom Hersteller versprochen (nach der gleichen Waage). Und wenn die Kinder größer werden und das Boot zu schrumpfen scheint, dürfte es sich mit erträglichem Verlust verkaufen lassen.
Gruß
Habbo
#4 RE: Engere Auswahl zum richtigen Boot!

Liebe Hetzels,
meine Familie war in der gleichen Situation wie Ihr und wir haben uns damals für den Penobscot 164 PE entschieden und ihn mit zwei weiteren Bänken für die Kinder ausgestattet. Auch wenn die Kinder damals noch sehr klein waren, war letzteres eine richtige Entscheidung, denn sie wollten schnell "richtig" mitpaddeln und wäre von Hockern auf dem Kanuboden aus schlecht möglich gewesen.
Der Penobscot hat sich bei uns sehr bewährt, auch für große Gepäckfahrten zu zweit. Er ist hübsch, finden wir, er fährt sich gut, ist aber nicht leicht genug, um ihn alleine problemlos auf das Autodach zu heben.
Habt Ihr Euch den Old Town Trip mal angesehen? Da ist gerade einer in der Bucht zu kaufen.
Viele Grüße,
Fritz

Warum kaufst du dir erst ein Boot, leihe es doch einfach aus, das kommt insgesamt am Anfang günstiger. Und du hast die Möglichkeit für dich das richtige zu finden. Jedes der genannten Boote kannst du wunderbar ausleihen. Alternativ sind bei Ebay grad schöne Schiffe dabei. OLd Town Trip, usw.
Danke für die bisherigen Antworten,
habe für das Old Town Trip in der Bucht mitgeboten - 3 2 1 leider nicht meins :-)
Nach bisherigen Infos ist das Indian Canoe Nova 17 wohl auch keine schlechte Wahl.
Werden jetzt mit dem guten alten 4er GFK eine kleine Runde drehen.
Viele Grüße
#7 RE: Engere Auswahl zum richtigen Boot!

Guten Abend,
auf meiner weiteren Suche bin ich auf den Nova Craft Canoe Prospector 17 PE (45kg) bei http://www.sport-schroeer.de für 1200 Euro gestoßen - preislich im grünen Bereich. Nun stehe ich wieder vor der Frage: "PE oder doch lieber RX". Für eine Entscheidungshilfe wäre ich dankbar.
Viele Grüße
#9 RE: Engere Auswahl zum richtigen Boot!

Hallo, das ist eine Frage, die wahrscheinlich die meisten hier mit RX beanworten werden. Ich bin zwar auch mit meinen beiden PE-Booten sehr zufrieden, aber glücklich wäre ich mit RX. Ab und zu kommt es dann doch vor, dass ich alleine oder nur mit einem meiner (kleinen) Kinder unterwegs bin, und dann ist das Gewicht ein sehr hemmender Faktor, nicht nur, wenn es um die Verladung des Bootes auf das Autodach geht. Aber leben kann ich als schlichter Herumpaddler dennoch sehr gut mit PE. Viele Grüße, Fritz
#10 RE: Engere Auswahl zum richtigen Boot!

Hallo Hornblaeser,
ich hab´ vor vielen Jahren einen Indian Nova 16 (RX)gekauft, an dem ich immer noch sehr hänge. Er ist meine Wahl wenn es mal Steinkontakte geben kann. Er ist nicht das schnellste Boot, kommt aber der eierlegenden Wollmilchsau sehr nahe. Der 16-er wiegt 29 Kilo, der 17-er dürfte nicht viel schwerer sein.
Nebenbei, ich würde nie ein Boot kaufen, dass ich nicht alleine händeln kann.
AUF-DEM-WASSER-FAHRER
(
gelöscht
)
#11 RE: Engere Auswahl zum richtigen Boot!

Guten Morgen,
nach reiflicher Überlegung wird es wohl ein Nova Craft Prospector 17 aus RX werden. Was haltet ihr von einem Preis für 1.879,00 Euro zzgl. ca. 55 Euro Versand. Einen Kanu-Shop in meiner Nähe (Karlsruhe) konnte ich bislang nicht ausfindig machen.
Vielen Dank für Eure bisherigen Antworten.
Gruß

Moin,
Threads oder Anfragen dieser Art gibt es in diesem Forum in schöner Regelmäßigkeit (und man kann sie alle noch nachlesen!), aber man kann sie eigentlich alle auf eine Gegenfrage zusammen fassen:
Wie lässt sich das Boot von Dir/Euch paddeln?
#14 RE: Engere Auswahl zum richtigen Boot!

Servus,
klingt komisch, ist aber so.
Man kann sich zwar Tips geben lassen zum Boot und dessen Ausstattung bzw. Eignung.
Aber probieren muß man es letztendlich doch selber um zu sehen ob das Boot auch taugt.
Bin in der gleichen Lage.
Die Vernunft sagt mir Robson Brooks 16, denn die Kinder (16) fahren damit rum beim Fischen und nehmen das Boot recht her.
Neulich einen Solo Plus von Wenonah getestet, hat mir persönlich sehr gut gefallen zumindest solo.
Mit Frau vorn drin muß ich den erst noch mal testen, wie viele Wellen der zu zweit verträgt.
Alles nicht so einfach!
Gruß
Hans
'n Abend,
habe die Möglichkeit bei uns in der Nähe (ca. 100 km) ein Robson Brooks 17,5 zu testen. Der Anbieter ist Kanu-Verleiher und möchte noch 1200 Euro für den 2 Jahre alten Kanadier in gutem Zustand inkl. Bootszeugnis des Wasserschifffahrtsamtes (angemessen???). Bin schon gespannt...
Viele Grüße
#16 RE: Engere Auswahl zum richtigen Boot!

#18 RE: Engere Auswahl zum richtigen Boot!

Hallo jan,
wie soviele auch, stand auch ich vor exakt derselben Wahl.
Bei mir wurde es letzten Endes der Nova Craft 17 RX mit vier Sitzbänken. Mittlerweile habe ich die Vierte ausgebaut und den dritten Sitz etwas nach vorne versetzt. Somit kánn ich wunderbar zwischen Solo, Tandem Dreier und vierer plus Hund switchen.
Gkauft habe ich den Canadier gebraucht bei Markus Schönfelder bei Würzburg.
www.waterwalker.de
ich wurde hervorragend beraten und habe einen sehr gut erhaltenen 17er. Ab und an werden diese auch im Canadierforum verkauft............aber es trennt sich kaum einer von diesem Allrounder. Eher dann ein weiteres kleineres Tandem oder Soloboot. Dort kannst Du auch Probepaddeln.
Wie schwer ist der Canadier??? Im Gebrauch alleine zu händeln, jedoch zu zweit ideal zu tragen. Aber Hilfe bekommt man fast immer.
Gruß Axel
#20 RE: Engere Auswahl zum richtigen Boot!

Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#21 RE: Engere Auswahl zum richtigen Boot!

>>> nach 20 Kilometer padedeln nicht mehr :-(
Auf dem Wasser finde ich das Gewicht überhaupt nicht störend, aber 150m an Land sind ohne Bootswagen schon eine harte Nummer.
Denkt Andreas, der seinen 17ner RX NovaCraft auch mal Solo fährt, aber verkaufen will weil ein kleineres Böotchen auch reichen würde.
AUF-DEM-WASSER-FAHRER
(
gelöscht
)
#22 RE: Engere Auswahl zum richtigen Boot!

Guten Abend Canadierforum,
nach ausgiebiger Recherche und Einholung einiger Angebote haben wir uns entschlossen, nun eine preisgünstigere Alternative um die 1000 Euro (oder günstiger) zu suchen. Ausschlaggebend war, dass es aus unserer Sicht eher Sinn macht, zum späteren Zeitpunkt in einen hochwertigen 2er zu investieren, wo man die Vorteile auch entsprechend nutzen kann, als in einen groß dimensionierten 4er für lockere Sonntagstouren mit Kindern auf dem Altrhein. Von daher suchen wir fortan einen Kanadier in "gut und günstig" und gerne auch gebraucht. Vielen Dank für Eure Antworten und die bisherige Unterstützung.
Viele Grüße
Fam. Hetzel
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!