Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
ZurrÖsen – aber wie?
#1 ZurrÖsen – aber wie?

Moin moin.
Da ich demnächst einige kleinere Epoxy-Basteleien vorhabe, möchte ich auch gleich im Kanadier ein paar D-Ringe als Zurrösen installieren.
Ich hatte da an normales Gurtband als Halterung gedacht, bin mir aber nicht ganz sicher, ob das auch halten würde.
• Lieber Aramid?
• ganz anders?
Ich komme nicht so recht weiter!
Freue mich auf Tipps, Links und drgl.
Danke, Willi
Hallo Willi
solide D-Ringe gibt es beispielsweise von Zölzer, und für den Kleber gibt es mehrere Lösungen hier aus dem Forum.
Hauptsache gut anschleifen - sonst kann kein Kleber halten.
Ich mache seit längerer Zeit die Zurrösen aus Kevlarband selbst - aus optischen Gründen: http://www.bootsbaugarage.ch/produkte.htm#zurrösen
Grüsse, Axel aus der Bootsbaugarage
#3 RE: ZurrÖsen – aber wie?

#4 RE: ZurrÖsen – aber wie?
Hi,
es gibt auch Ankerplatten zum Aufkleben, die anstelle des D-Ringes eine Gurtbandschlaufe haben, die klappern nicht und sind recht flach, und außerdem gibt es noch Daisy-Chains, das sind lange schmale Ankerplatten mit mehreren aufgenähten Gewebeschlaufen, ebenfalls klapperfrei und recht flach bauend.
Jörg Wagner

Hier noch ein Link zu ultraflachen D-Ringen:
http://www.zoelzer.de/content.php?Produk...hauptrubrik=160
Die Basis ist leider PVC... klebt sich eher schlecht.
Grüsse, Axel
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!