Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Kinderpaddellängenbestimmung

#2 RE: Kinderpaddellängenbestimmung

auch JEIN
Wenn es mehr werden soll als "nur ich hab auch ein Paddel", und das ist mit 6 Jahren ja anstrebenswert, wenn das/die Kind/er also Canadier fahren sollen, dann kommt man ohne tatsächliches Boot schwer auf die richtige Länge.
Zudem bleibt noch die Frage wo sollen sie sitzen, der Mittelsitz bei unserem Prospector ist näher am Wasser als der Frontsitz.
Und dann ändern die Kinder auch noch ihre Länge, ständig ist die Paddellänge falsch.
Die vermutete passende Paddellänge ausleihen und paddeln gehen und ansehen wie die Kinematik so ist, im Zweifelsfall das längere, aber wie bei Schuhen, kann zu sehr auf zuwachs kaufen auch Frust auslösen.
Gruß
Andreas
#4 RE: Kinderpaddellängenbestimmung

Mein Praxisvorschlag:
Kind setzt sich in Paddelposition in`s Boot (auf dem Wasser). Dann bekommt es einen Besenstiel in die Hand den es so hält wie sein Stechpaddel, also Griffhand auf dem Stielende, Schafthand minimal breiter als Schulterbreite. Kann etwas dauern, die Position einzurichten, da viele Kinder mit Begriffen wie "Schulterbreit" nichts anfangen können.
Dann wird der Besenstiel möglichst vertikal, mit gestreckten Armen in`s Wasser gehalten. (Wie kurz vor dem Catch des Vorwärtsschlages). Die Griffhand sollte dabei maximal auf Höhe Kinn bis Nasenspitze sein. Jetzt ist ein Teil des Besentieles nass. Der Trockene Teil ist die Schaftlänge inclusive Griff. Ab da wo es nass wird sollte die Paddelschulter beginnen.
Da Kinder wie schon bemerkt wurde noch oft Ihre Länge ändern, kann man das Paddel auch etwas länger wählen und tiefer eintauchen. Dabei ist es hilfreich, wenn die Paddelschulter nicht zu dick ausfällt, damit das Paddel trotz höherer Eintauchtiefe noch gut sliced. Oft sind Klassische Paddelformen dazu ganz brauchbar.
Ich würde Außerdem darauf achten, dass die Blattgröße nicht zu groß ist, damit die Kids sich nicht so schnell auspowern. Auch das spricht häufig für klassische Blattformen.
Liebe Grüße, Sebastian
-
100% pure canoeing: http://www.canoespirit.de
Canoe Labor am Bodensee: http://www.lakeconstance.de/
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!