Dänemark - Jütland

16.04.2012 18:28 (zuletzt bearbeitet: 12.09.2012 14:21)
avatar  Ulme
#1 Dänemark - Jütland
avatar

Meine Frau möchte mit unseren Jungs und mir im Sommer gerne für 2 Wochen an die Nordsee fahren,
zuerst meinte sie Föhr, aber da will ich nicht mehr hin.
Zwar haben wir immer noch unser Tipi, aber ich möchte diese 2 Wochen gerne in einem Ferienhaus oder zumindest einer Blockhütte verbringen.
Wir suchen also einen Ort mit viel Sand zum Spielen, Wasser, in dem man auch baden kann und wenn geht mit Buchten,
die etwas vor dem Wind schützen.
Das Canoe werde ich wohl zuhause lassen (müssen), lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Wer einen empfehlenswerten Ort oder eine Gegend kennt, die unseren Anforderungen entsprechen,
möge bitte seine Tips hier einstellen, ich wäre sehr verbunden.

Vielen Dank erst einmal

Ulme


 Antworten

 Beitrag melden
16.04.2012 18:34
avatar  Luzifer ( gelöscht )
#2 RE: Dänemark - Jütland
Lu
Luzifer ( gelöscht )

hallo Uwe,

such mal nach Ebeltoft - preiswert und Deinen Wünschen entsprechend...

Luzifer

Engel haben zum Himmel einen kurzen Draht


 Antworten

 Beitrag melden
16.04.2012 22:42
#3 RE: Dänemark - Jütland
avatar

Hallo Ulme, seht Euch mal Huide Sande an. Viele Grüße, Fritz


 Antworten

 Beitrag melden
17.04.2012 09:22
#4 RE: Dänemark - Jütland
Ro

Hallo Uwe,
generell wäre für deine Kinder die Nordseeküste sinnvoll. Von Süd nach Nord:
Husby/Fjand (Paddeln: Nissum Fjord),
Gjellerodde (Paddeln: Limfjord, wenn wenig Wind),
Agger, Krik und die anderen Ferienhausgebiete an der Nissum Bredning (Paddeln: wie vor).
Ferienhäuser reichlich (bei allen großen Anbietern und im Internet; Preise abhängig vom Komfortangebot und Lage (nach Nord i. A. preiswerter)
Wir treiben uns seit Jahren so ein- bis zweimal jährlich in der gegend herum.
Gruß
Rolf


 Antworten

 Beitrag melden
18.04.2012 19:20
avatar  Ulme
#5 RE: Dänemark - Jütland
avatar

Ist erledigt, habe gebucht, mitten in den Dünen im Gebiet Hvide Sande.


 Antworten

 Beitrag melden
18.04.2012 19:39
avatar  kanute
#6 RE: Dänemark - Jütland
avatar

Hvide Sande ist eine gute Wahl, vergiss nicht, den Schiffsausrüster in der Nähe des nördlichen Kreisels zu besuchen. Die haben richtig gute Klamotten.

Grüße aus HB
Bernd

Klug ist jeder.
Der eine vorher, der andere nachher.


 Antworten

 Beitrag melden
19.04.2012 19:31 (zuletzt bearbeitet: 19.04.2012 19:32)
avatar  Ulme
#7 RE: Dänemark - Jütland
avatar

Zitat von kanute
Hvide Sande ist eine gute Wahl, vergiss nicht, den Schiffsausrüster in der Nähe des nördlichen Kreisels zu besuchen. Die haben richtig gute Klamotten.



Danke für den Tipp!

Bereits 2005 bei meiner 2. Dänemarkreise habe ich festgestellt dass Schiffsausrüster gute, wetterfeste Kleidung für gar nicht mal so großes Geld
(auch für skandinavische Verhältnisse!) feilbieten.

Meinst du mit Kreisel einen Kreisverkehr?

LG


 Antworten

 Beitrag melden
19.04.2012 23:04
avatar  kanute
#8 RE: Dänemark - Jütland
avatar

Ja, damit meine ich Kreisverkehr. Es gibt in Hvide Sande zwei davon. einen Kreisel südlich der Brücke und einen direkt hinter der Brücke. Fährst Du einen Dreiviertelkreis, dann kommt gleich rechts ein Fischladen, dann Restaurant, dann das Geschäft. Ich glaube es heißt Havne Butik, also Hafengeschäft.

Grüße aus HB
Bernd

Klug ist jeder.
Der eine vorher, der andere nachher.


 Antworten

 Beitrag melden
20.04.2012 08:33 (zuletzt bearbeitet: 20.04.2012 11:59)
avatar  AxeI
#9 RE: Dänemark - Jütland
avatar

Um das Thema mal wieder ein wenig auf Boote zu lenken (auch wenn’s nicht ganz zum Paddeln reicht) will ich gleich rechts vom benannten Kreisverkehr auf das kleine Fischereimuseum hinweisen. Das ist längst nicht so umfangreich wie das in Esbjerg (wenn Ihr da vorbei kommt lohnt sich ein Besuch) aber die Kinder können Krebse in Becken fangen und lebende Schollen streicheln (alle Tierschützer mal weghören…).
Etwas südlich von Hvide Sande ist der Wikingerhafen „Bork“ – wer sich für Boote interessiert kann hier viel über Klinkerbausweise lernen. Zudem ist da oft eine Schmiede in Betrieb und es gibt Stockbrot auf kleinen Blechpfannn über offenem Feuer. Da wird Reenactment betrieben – für Kinder wie Erwachsene oftmals eine coole Show. Der Besuch lohnt sich definitiv.
Ähnlich, umfangreicher aber mit weniger Bezug auf Bootsbau und Hafenbetrieb ist das Vikinge-Center in Ribe und das Wikingermuseum in Ribe (Ribe als Stadt lohnt schon einen Besuch und da kann man auch Kanus leihen und eine Tour auf dem Ribe-Å machen). – Ribe ist ebenfalls ein Tipp für die Hinfahrt: Da würde ich bei schönem Wetter mindestens einen halben Tag verbringen.

Wir haben früher alle zwei Jahre in der Gegend Urlaub gemacht und obwohl die Kinder jetzt fast erwachsen sind wollen sie dieses Jahr wieder zusammen mit uns dahin. Die genannten Museen haben wir jedes Jahr besucht – es gab immer neues zu sehen.

Axel

P A D D E L B L O G
There's more means to move a canoe than paddles


 Antworten

 Beitrag melden
20.04.2012 13:27
avatar  Ulme
#10 RE: Dänemark - Jütland
avatar

Danke euch allen herzlich!


 Antworten

 Beitrag melden
15.08.2012 19:22 (zuletzt bearbeitet: 12.09.2012 14:22)
avatar  Ulme
#11 RE: Dänemark - Jütland
avatar

Wir sind wieder zurück aus Dänemark, nach unfallfreien 3390km insgesamt.
Allen Forenmitgliedern, welche mir hier Tipps gaben noch einmal danke, wir haben (auch wegen der Tips)
zwei tolle Wochen mit den Kindern verbracht, für welche der Sand an den endlosen Stränden das Größte war.


 Antworten

 Beitrag melden
16.08.2012 14:49
avatar  Skua
#12 RE: Dänemark - Jütland
Sk

Hallo Ulme,
schön, das es Euch gefallen hat. Ja für Canadier ist die Nordsee nicht so wirklich geeignet - besser ein Seekajak benutzen. Und das auch erst, wenn man die für das Seekajak nötigen Techniken beherrscht (ich würde auch nicht ohne Schulung im Wildwasser fahren, da kenne ich mich nicht ausreichend aus). Bevor Du ein Seekajak kaufst, solltest Du einige probefahren, genau wie beim Canadier sind die Unterschiede gewaltig! Hilfreich kann ein Blick ins Seekajakforum sein.
Warst Du denn wenigsten einmal in Vejen auf dem Bogenparcour?
Grüße, Skua

Keine Hektik, wer hektisch wird macht Fehler.


 Antworten

 Beitrag melden
16.08.2012 15:54
avatar  Ulme
#13 RE: Dänemark - Jütland
avatar

Nein, ich hatte absolut keine Veranlassung auf den Bogenparcours zu fahren.
Hinter unserem Ferienhaus begann das Naturschutzgebiet um Haurvig mit bis zu 24m hohen Dünen.
Diese Art von Schießen (Stumpshooting auf Grasbüschel und Blätter/Äste,...) sowie auf den Ball war für mich die
2 Wochen eine wahrhaft tolle, fast meditative Erfahrung!
P.S.: Wind ist wurscht beim Schießen, solange der Pfeil schwer genug ist

P.P.S.: den Thread über dein Tahe hab ich gesehen, dass es ein Seekajakforum gibt wusste ich nicht,
allerdings werde ich mir - da ich ja schon einen Laminatcanadier besitze - wohl irgendwann mal ein
Prijon Seayak kaufen.
Die ganzen Seekajaker, welche rund um Sardinien paddeln, können nicht irren...


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!