Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Aufblasbare Dachgepäckträger "Handyrack" / Golf 3
Hat jemand Erfahrung mit dem aufblasbaren Dachgepäckträger Handyrack? Wie es aussieht, ist er leicht zu installieren. Aber hält das?? Wie schnell kann man damit fahren ... 90 km/h? darfs auch etwas mehr sein?
Ich wollte gerade gebrauchte Dachgepäckträger kaufen, angeblich für Golf 3. Aber wir hatten Probleme, die Träger an meinem Golf 3 (Modell 1998) zu befestigen. Die Dachrinnen sind total abgerundet... wie kann ein Dachgepäckträger daran halten?
Vielen Dank im voraus für Eure Tips!
#2 RE: Aufblasbare Dachgepäckträger "Handyrack" / Golf 3


#4 RE: Aufblasbare Dachgepäckträger "Handyrack" / Golf 3

Gut, wenn man nichts zu sagen hat, sollte man die Klappe halten.
(edit: Matthes war schneller. obiger Satz bezieht sich selbstverständlich auf meinen vorigen Post)
Im schottischen Forum wurde dies Thema auch behandelt. Dort mag es vielleicht gehen, da auf der Insel nur etwas mehr als Schrittgeschwindigkeit gefahren wird.
Einmal sah ich so Dinger. Haben mir aber kein Vertrauen eingeflößt.
#5 RE: Aufblasbare Dachgepäckträger "Handyrack" / Golf 3
Wir hatten das Ding vor einigen Jahren mal montiert. Theoretsch funktionierte es auch bei hohen Geschwindigkeiten. Aber dann verlor einer der Schläuche Luft, und damit war die Auflage unsicher geweorden. Habe dem Hersteller das Rack zurückgesandt mit der Empfehlung, das Material deutlich zu verstärken. Falls das inzwischen geschehen ist, wäre das Handyrack ein brauchbares Patent.
Gruß!
Fred
p.s. ich glaube, daß es für den Golf3 auch passende feste Dachtraversen gibt. Einfach mal bei bei VW oder Thule und Konsorten checken.
#6 RE: Aufblasbare Dachgepäckträger "Handyrack" / Golf 3

Da gibt's doch dieses herrliche Video:
http://www.rayntec.de/handirack.html
Meineserachtens ist das nur zum kurzfristigen Versetzen mit Geschwindigkeiten im innerörtlichen Bereich zu gebrauchen. Einem richtigen langfristigen Transport mit BAB-Geschwindigkeiten würde ich abraten - im Falle eines Unfalles haftest DU (!) nicht der Hersteller dieses Spielzeugs...
lG Leichtgewicht
Da der Wert der Boote auf dem Dach gelegentlich den Wert des Autos darunter übersteigt, bin ich nicht bereit, meinen Booten so etwas zuzumuten. Ein guter Träger ist zwar schweineteuer, lohnt sich aber. Auf der Fahrt in den Winterurlaub im Februar haben wir wieder 2 verlorene Dachträger auf der Autobahn gesehen (letztes Jahr 3!). Das Risiko ist mir bei einem Billigträger einfach zu hoch.
Grüße, Skua
#8 RE: Aufblasbare Dachgepäckträger "Handyrack" / Golf 3

Servus zusammen!
Da helfen nur Markenträger und auf dem T4 bei uns in der Arbeit waren auch die Kanten recht abgerundet.
Aber die Träger hielen schwere Schiebeleitern und auch sonstige schweren Gegenstände problemlos.
Bei den Ausblasbaren sollte man auch nicht sparen, gibt es sicher auch verschiedene Quallitäten.
Hier muß man halt schauen daß man alles gut durch den Innenraum verzurren muß!
Die haben für hin und wieder sicher ihre Berechtigung.
Gruß
Hans
Caspar Honig
(
gelöscht
)
#9 RE: Aufblasbare Dachgepäckträger "Handyrack" / Golf 3

- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!