Campfire Stove vers Osz40

13.04.2012 21:53
avatar  Beanie
#1 Campfire Stove vers Osz40
Be

Hallo zusammen,
überlege mir einen Zeltofen für unser Tentipi Safir7 BP Zelt zukaufen. Beim lesen des Zeltofenbuches und durch das Stöbern im Forum haben sich diese beiden Öfen für uns heraus kristallisiert. Könnt Ihr aus eurer Erfahrungen zu diesen Öfen berichten?

Vielen Dank

Henning


 Antworten

 Beitrag melden
13.05.2012 01:25
avatar  mucmuc
#2 RE: Campfire Stove vers Osz40
mu

Hallo Beanie

Zum Campfire kann ich pers. nicht viel sagen, den OSZ40 besitze und schätze ich sehr.
Was ich so gesehen bezw.gespürt habe:
Heizen beide Oefen sehr gut& sparsam ; beide sind zusammenlegbar und leicht. Was für Reisende und Leichtgewichts fetischisten sicher sehr wichtig ist.
Was für mich persönlich ausschlaggebend für den OSZ40 war/ist seine wandlungsfähigkeit.Man kann ihn sich je nach momentanen Bedarf so zusammenbauen wie man will oder von nöten ist: Als Feuerkasten/Grill; als Heiz und Kochgerät; zum Räuchern & backen oder mit eigesetzter Glasscheibe um es im Zelt ein Bisschen "heimeliger" zu haben.

Klar muss man sich nicht das ganze Packet schon von Anfang an zu tun, sondern kann es nach eigenen Prioritäten aussuchen und zusammenbauen lassen. Dazu kommt das Welfi (Der Erfinder und Erbauer des OSZ40) durch ständigem testen, gebrauchen, sowie Imputs und Anregungen von Forumsmitgliedern und solche die es sicher noch werden, immer wieder mit Neuerungen und Verbesserungen aufwartet die er meist den OSZ-lern quasi zum selbstkostenpreis nachreicht.

Ich hoffe dir hiermit geholfen zu haben. Liebe grüsse aus der Schweiz: Mucmuc (alias Sandro)


 Antworten

 Beitrag melden
13.05.2012 07:39
avatar  Beanie
#3 RE: Campfire Stove vers Osz40
Be

Hallo Sandro,
Danke für die ausfürliche Antwort! Aus wievielen Teilen (schrauben etc.) besteht denn der OSZ 40 in der Grundversion
?

Beanie


 Antworten

 Beitrag melden
13.05.2012 10:29
avatar  moose
#4 RE: Campfire Stove vers Osz40
mo

anmerkung: der campfire ist nicht wirklich zerlegbar, das kann nur der welfi und ein bekanntes usa model, der welfi isr aber stabiler
moose


 Antworten

 Beitrag melden
13.05.2012 10:47
avatar  Beanie
#5 RE: Campfire Stove vers Osz40
Be

Hallo moose,
ich hatte eher bedenken, daß der Ofen aus zuvielen Teilen besteht. Probleme beim Zusammenbau in der Kälte, Verlust von Teilen??

Henning


 Antworten

 Beitrag melden
13.05.2012 11:06
avatar  moose
#6 RE: Campfire Stove vers Osz40
mo

ich stell gleich ein Foto rein, angst vom verlieren ist nicht erfoderlich.
moose


 Antworten

 Beitrag melden
13.05.2012 12:10
#7 RE: Campfire Stove vers Osz40
avatar

hej Henning,

wenn Du Angst hast, dass Du Teile davon verlierst, oder den nicht "in der Kälte zusammengebaut bekommst" dann lass das Zeltofenfeuern sein - setzt Dich an den heimischen Heizkörper, da ist es auch gemütlich...

muhahahahaaa


sorry an alle, die sich jetzt über diesen Kommentar aufregen, war mit Luzifer unterwegs - hab' also einen kleinen Schaden davongetragen...


lG Leichtgewicht


PS: Henning, noch eine sachliche Kleinigkeit: am Oakie-Plain-Stove© sind keine Schrauben, die man verlieren kann, klein genug zum Transport ist der auch und den brauchst Du noch nicht einmal in der Kälte aufbauen, weil der schon fertig gebaut ist...


 Antworten

 Beitrag melden
13.05.2012 12:40
avatar  Beanie
#8 RE: Campfire Stove vers Osz40
Be

Hallo Leichgewicht,
wie einfach oder nicht das Zusammenbauen des Osz40 Ofens ist, weiß ich jetzt leider immer nocht nicht:)

Danke für den tip mit dem Oakie Stove

Beanie


 Antworten

 Beitrag melden
13.05.2012 12:55 (zuletzt bearbeitet: 13.05.2012 13:54)
avatar  moose
#9 RE: Campfire Stove vers Osz40
mo

einfach aufzubauen auch bei Kälte
und verlieren ist kein echtes Thema
und Schrauben hat er keine - leider - bekommt er aber - gleich
moose

und hier die Verschraubung ich kann dann besser den ofen tragen

13.05.2012 12:59
avatar  Beanie
#10 RE: Campfire Stove vers Osz40
Be

Hi moose,
danke für Deine hilfreiche Antwort!! Der Ofen ist nicht rostfrei? Weißt Du ob der Campfire Stove rostfrei ist??


 Antworten

 Beitrag melden
13.05.2012 13:10
#11 RE: Campfire Stove vers Osz40
avatar

moin
beim campfire stove rostet nix, Du nimmst die Rohre raus,
steckst sie ineinander, Beine rein los gehts.

Braucht wenig Brennstoff, kannst gut drauf kochen, kannst ihn als
(offene)Feuerschale nehmen.
LG Albert


 Antworten

 Beitrag melden
13.05.2012 13:20
avatar  Beanie
#12 RE: Campfire Stove vers Osz40
Be

Hi Albert,
macht nen guten Eindruck das Öfchen, Danke für Deine Hilfe!

Beanie


 Antworten

 Beitrag melden
13.05.2012 13:57 (zuletzt bearbeitet: 13.05.2012 14:15)
avatar  moose
#13 RE: Campfire Stove vers Osz40
mo

campfire rostet nicht aber wiegt auch 11 kg
zuviel fürs Rumschleppem

p.s. wenn man im Zelt auf der Pfanne brät darfs ruhig 30° unter Null sein. Weil sonst wird recht gemütlich.


 Antworten

 Beitrag melden
13.05.2012 14:01
avatar  Beanie
#14 RE: Campfire Stove vers Osz40
Be

Hi moose,
wollte zunächst mal einen Ofen für Standlager, passt daher prima, danke
Beanie


 Antworten

 Beitrag melden
30.08.2012 15:58
avatar  Beanie
#15 RE: Campfire Stove vers Osz40
Be

Hallo,
vielen Dank für eure Hilfe! Wir haben uns endschieden und einen Campfire Stove gekauft

Beanie


 Antworten

 Beitrag melden
05.09.2012 13:03
avatar  Michaeis ( gelöscht )
#16 RE: Campfire Stove vers Osz40
Mi
Michaeis ( gelöscht )

ich habe einen ähnlichen, tolles teil :)


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!