Kanuwandertonnen im Wasser hinterherziehen?

07.04.2012 23:28
avatar  westcliff_0023 ( gelöscht )
#1 Kanuwandertonnen im Wasser hinterherziehen?
we
westcliff_0023 ( gelöscht )

Hallo,

nachdem ich mit meinen beiden Kindern letztes Jahr eine Kanutour gemacht hatte und alle einen riesenspaß dabei hatten, habe ich die Tage ein Kajak für 3 Personen gekauft (meine Frau hat leider Angst vor Wasser aber freut sich schon über ein paar ruhige Tage an den Wochenenden). Da ich mit meinen Kindern gerne Mehrtagestouren inkl. Campingausrüstung machen würde, stellt sich die Frage, wie ich das alles mit in das Kajak bekomme (Sevylor Hudon 360). Geht das in Ordnung wenn man mehrere Kanuwandertonnen an das Kajak anbindet und im Wasser hinterher zieht? Ich plane keine Wildwasserfahren sondern das Ziel ist die Lahn, ein ruhiger Fluß mit anliegenden Campingplätzen.

Bin auf Feedback gespannt!

Viele Grüsse,
Christian


 Antworten

 Beitrag melden
08.04.2012 00:10
avatar  rené
#2 RE: Kanuwandertonnen im Wasser hinterherziehen?
re

Wenn du ein Faible für Treibanker hast, immer mit angezogener Handbremse auf dem Fahrrad fährst oder mit zwei 10kg-Hanteln joggst, mag es ne ja Option sein, ansonsten vergiß es.
Es wird anstrengend, spaßtötend und ätzend , versprochen!
Hast Du schon mal ein Auto an einem Festseil abgeschleppt? So ähnlich sollte es sich anfühlen , nur das beim Paddeln Du die Kraft aufbringen musst und kein Motor hilft.

Gruß René


 Antworten

 Beitrag melden
08.04.2012 00:12 (zuletzt bearbeitet: 08.04.2012 00:13)
#3 RE: Kanuwandertonnen im Wasser hinterherziehen?
avatar

Das ist doch wohl kein verspäteter 1-April Scherz, nicht?


 Antworten

 Beitrag melden
08.04.2012 08:10 (zuletzt bearbeitet: 08.04.2012 08:13)
avatar  Skua
#4 RE: Kanuwandertonnen im Wasser hinterherziehen?
Sk

Also - Onkel Heinz hat das mal beim Treffen auf Spiekeroog gemacht. Ist mit einem Wildwasserboot von Neuharlingersiel zm Campingplatz auf Spiekeroog gepaddelt (ca. 8 km) und hatte einen extra angefertigten, wurstförmigen, Sack mit dem Gepäck hinterhergezogen. War zwar recht langsam, dafür fuhr das Wildwasserboot locker geradeaus . Nachmachen kann ich glaube ich nicht empfehlen, vor Allem dann nicht, wenn man keine Spitzenpaddeltechnik drauf hat. Auf engen Gewässern, wie der Lahn, steigt zudem die Wahrscheinlichkeit, mit dem Schleppzug irgendwo hängen zu bleiben.
Grüße, Skua

Keine Hektik, wer hektisch wird macht Fehler.


 Antworten

 Beitrag melden
12.04.2012 00:31
avatar  lupover
#5 RE: Kanuwandertonnen im Wasser hinterherziehen?
lu

Hi,

es handelt sich hier um ein 360 cm langes Schlauchboot, richtig? Mit so einem Boot kannst Du viel Spaß haben auf dem Baggersee, Tagesausflügen auf ruhigen Flüssen (bei Windstille) usw. Das Befördern von 3 Personen plus Campingausrüstung für mehrere Tage kannst Du allerdings vergessen, ebenso die Idee mit nachgeschleppten Tonnen auf einer längeren Tour in einem ohnehin nicht sehr schnellen Boot. Ich selbst fahre einen Festrumpfcanadier mit einer Länge von 490 cm (und 90 cm Breite, miß mal die innere Breite Deines Schlauchis) und plane ebenfalls eine Mehrtagestour mit zwei Jungen. Selbst in einem solchen Boot wird das noch ziemlich eng.

Tipp: Sucht Euch einen netten Campingplatz in netter Umgebung am Wasser. Von da startet Ihr dann zu gemütlichen Tagestouren.

Gruß und viel Spaß beim Paddeln!
lupover


 Antworten

 Beitrag melden
15.04.2012 13:24
avatar  westcliff_0023 ( gelöscht )
#6 RE: Kanuwandertonnen im Wasser hinterherziehen?
we
westcliff_0023 ( gelöscht )

Hi,

Danke für die Antworten.
Mittlerweile ist das Schlauchboot Kajak angekommen und der unterschiehd zu dem Plastik Kanu, welches wir uns letztes Jahr an der Regen ausgeliehen hatten, ist enorm. Wir können froh sein, wenn wir unser Proviant für einen Tagesausflug noch mit reinbekommen. Wechselklamotten dürfte schon schwierig werden. Beine mal austrecken ist auch erst wieder an Land möglich.

Ich hätte gerne auch ein festes Boot mit mehr Platz gehabt aber wir wohnen zur Miete und haben auch leider keine Garage...

Evtl. nochmal bzgl. Faltboot schlauch machen...

Danke und Grüsse,
Christian


 Antworten

 Beitrag melden
15.04.2012 14:05
#7 RE: Kanuwandertonnen im Wasser hinterherziehen?
avatar

Zitat von westcliff_0023
Evtl. nochmal bzgl. Faltboot schlauch machen...


Oder wegen einem Liegeplatz für ein Festboot. Wir wohnen auch in der Stadt zur Miete und haben uns für ~20€/Monat einen Liegeplatz gemietet.

Geuß,
Markus

"Theoretisch besteht kein Unterschied zwischen Theorie und Praxis; praktisch schon."
Yogi Berra


 Antworten

 Beitrag melden
15.04.2012 14:59
#8 RE: Kanuwandertonnen im Wasser hinterherziehen?
avatar

Servus zusammen!

Gibts da keinen Verein mit Bootshaus in der Nähe?
Da könnte es preisperte Liegeplätze geben.

Gruß Hans

Aus am grantigen Orsch kimmt koa lustiga Schoaß


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!