Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Wolf und Naturschutz
#176 RE: Wolf und Naturschutz

hola
"""ein Problem heutzutage, keiner liest Artikel zu ende. """ Asche auf mein Haupt
Zitat aus dem Artikel:
>>"Inzwischen ist es ruhiger geworden. Die Leute haben gemerkt, dass ihr tägliches Leben nicht betroffen ist."<<
hast Recht Georg!!!
obwohl ja das tägliche Leben der Jagdausübungsberechtigten in diesem Fall betroffen war/ist
Gruß und schönen Abend noch
Albert
normales Wolfsverhalten in Spanien, sieht gruselig aus, ist aber nicht zu ändern, wenn man Wölfe will:
http://www.wildundhund.de/forum/download/file.php?id=1715
http://www.wildundhund.de/forum/download/file.php?id=1716
http://www.wildundhund.de/forum/download/file.php?id=1717
Auch im Tierpark kann es mal ein Problem geben, und das unter kontrollierten Bedingungen:
Wölfe töten Wärterin in schwedischem Zoo
http://www.spiegel.de/panorama/woelfe-to...k-a-839479.html
Zitat
In der Vergangenheit hatte es bereits "kleinere Zwischenfälle" mit den Wölfen gegeben, wie Höggren der Zeitung "Dagens Nyheter" sagte. Unter anderem sei ein 15-jähriges Mädchen gebissen
Der Unterschied zwischen Gitterwölfen und Wölfen, die vor dem Menschen keinen Respekt haben "können" ist marginal - vermutlich
solche Bilder sind da gerade richtig für einen sinnigen Umgang mit Wölfen
http://cdn1.spiegel.de/images/image-3997...player-xgkn.jpg
don`t panic die Wölfe sind alle entwurmt und geimpft - also hygienische Bedenken scheiden aus
moose
CIV
(
gelöscht
)
#178 RE: Wolf und Naturschutz

Hallo,
als erstes möchte ich vorwegschicken, dass ich selbst sowohl Angler als auch Jäger bin.
In der neuen Ausgabe der Zeitschrift ÖkoJagd, die vom Ökologischen Jagdverband - der sich, im Gegensatz zu den Landesjagdverbänden, klar gegen den Abschuss von Haustieren ausspricht und eine Gestezesänderung fordert - herausgegeben wird, ist ein sehr interessanter Artikel über den kürzlichen Abschuss eines Wolfes im Westerwald; die Zeitschrift kann auch als Einzelheft bestellt werden und ist meines Erachtens - möchte natürlich keine explizite Webrung machen, nur eine Empfehlung aussprechen - eine gute Quelle für Informationen bezüglich der 'Wolfsproblematik' und anderer verwandter Themen.
Das Problem ist meiner Meinung nach, dass die meisten Bürger, die mit der Jagd nichts zu tun haben, leider sehr wenig über die Jagd wissen: Die meisten Menschen sind geschockt, wenn ich ihnen zum Beispiel sage, dass es in Deutschland erlaubt ist, 'wildernde' Hunde und Katzen zu erlegen, und die Fangjad (die Jagdausübung mit verschiedenen Fallen, sowohl Lebendfallen als auch Totschlagfallen) in Deutschland ebenfalls noch immer erlaubt ist.
Gruß

Ich werde mich hier mit meiner Meinung sehr stark zurück halten, ... ich habe alles wieder gelöscht, mir platzt einfach nur der Kragen, wenn ich das alles hier lese...
Lg Heinz
Ich möchte hier zur Versachlichung noch einmal auf Amaroks Beiträge vom 28. und 29. März zum Tod der Wölfin "Einauge" zurückkommen. Bei aufmerksamem Lesen des Artikels, auf den der Link verweist, wird deutlich, dass die Wölfin an Bissverletzungen gestorben ist. Dies sagt auch ein Artikel der DJZ Nr. 5/2013, S.13, aus, wonach die Wölfin noch am Fundtag in das Institut für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin gebracht und obduziert wurde. Man vermutet als Ursache der Bissverletzungen Revierkämpfe zwischen benachbarten Rudeln.
Dass der Thread anschließend geradezu reflexhaft wieder in Polemik gegen oder für Jagd abglitt, ist überflüssig und schade. Die meisten hier einigt wahrscheinlich nicht nur das Interesse am Canadier, sondern auch die Freude an und der Respekt vor der Natur. Das sollten wir uns nicht gegenseitig absprechen.
Damit wird nicht das Fehlverhalten einzelner entschuldigt, die es in jeder größeren Gruppe geben wird. Ich unterstelle aber einfach mal, dass Schießer, Tierquäler und Umweltverschmutzer kein Interesse an einem Forum wie diesem haben.
hab mal wieder was neues zu Wölfen - wo Sie stören könnten: Nordvärmland.
zu erst die gute Nachricht: Die Bären fressen mehr Schafe als die Wölfe das tun. z.B. 5 Schafe vom Braunbären gerissen, 3 komplett aufgefressen, die 2 die liegen blieben konnten einfach keine Ruhe geben, während Mamma und Papa Schaf aufgefressen wurden.
die schlechte Nachricht: Wölfe haben überhaupt keinen Respekt - dank Brüssel - und trotz der Weigerung vieler Värmländer den Quatsch umzusetzen: Ein !!! Wolf hat anlässlich einer Stöberhundprüfung mit vielen Hunden und Menschen im Wald keine 100 Meter von der Hundeführerin sich den schwedischen Champion geschnappt und zu 70 % mit seinen Teammitgliedern aufgefressen, bevor irgendjemand reagieren konnte. Wölfe lassen sich, bedingt durch falsches Management überhaupt nicht mehr kontrolliert sinnig einbürgern - selbst in noch so kleinen Populationen. Intelligenz schlägt Masse.
Aus diesem Grunde wird auch jeder Wolf da oben abgeschossen ohne Presserummel. Was der Anzahl allerdings auch nicht zu schaden scheint.
moose
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!