Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Laminat anbohren
#1 Laminat anbohren
Moin,
ich bin im Forum "Sound of Paddle" auf folgenden interessanten Link gestoßen. Derzeit mache ich mir Gedanken wie ich Auftriebskörper in meinem Bell Magic befestige. Der Holzsüllrand ist zu schmal um dort Ösen anzubohren.
Hier hat man einfach Löcher in den Rumpf gebohrt und mittels Schnüre und Gummischlauch eine wunderbare umlaufende Befestigungsmöglichkeit geschaffen.
Jetzt meine Frage: Nimmt das Laminat bei den angebohrten Fasern Wasser auf und zerstört das Gewebe? Gibt es andere Lösungen um Spitzenbeutel zu befestigen?
Gruß Henrik
Bohrungen im Rumpf
Moin Henrik,
sebstklebendes Klettband von 3M.
LG Jürgen
#3 RE: Laminat anbohren

Zitat von Gegendenstrom
Gibt es andere Lösungen um Spitzenbeutel zu befestigen?
Axel hatte sich vor einiger zeit auch mit dieser Frage beschäftigt: Lash-Points - umlaufende Befestigungsleine
Wenn du bei der verlinkten Seite ganz nach unten scrollst, da wird auch noch eine platzsparende Variante mit Gurtband gezeigt: http://www.songofthepaddle.co.uk/forum/s...rilling%20holes
Dann könntest du auch noch so Laschenbänder, die man eigentlich an den Bootsboden klebt, knapp unter den Süllrand kleben (da habe ich jetzt spontan keinen Link)
Gruß, Stefan
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#5 RE: Laminat anbohren

>>>> Nimmt das Laminat bei den angebohrten Fasern Wasser auf und zerstört das Gewebe?
Laminat ist ein Oberbegriff, da gibt es viele Möglichkeiten etwas kaputt zu machen. Das ganze System aus Gelcoat, Farbe usw. wird in mühevoller Kleinarbeit abgestimmt. Da gibt es schon Varianten die man besser gegen eindringendes Wasser geschützt lässt. Ohne Nachbehandlung sind Löcher in Glas- oder Kohlegeweben auch echte Seilkiller.
Royalex schnell und praktisch mit Löchern zu versehen - OK - aber das in einem älteren Link gezeigte Kohle/Kevlar-Boot mit Eschetrimm ...
Ich Tacker doch auch nicht an einen 500ter Benz Eternit auf die Wetterseite.
>>>> Gibt es andere Lösungen um Spitzenbeutel zu befestigen?
>>>> Der Holzsüllrand ist zu schmal um dort Ösen anzubohren.
Wie schmal ist zu schmal, es gibt viele Möglichkeiten, die einfach und unauffällig sind.
z.B. Edelstahlkrampen in von schräg unten gebohrte Sacklöcher mit Epoxi einkleben.
Gruß
Andreas
Könnte so ähnlich aussehen:

Moin!
Das Anbohren von faserverstärkten Kunststoffen sollte aus Wassergründen in diesem Fall kein Problem sein. Für die weithin bekannten Osmoseschäden liegen unsere Boote in der Regel nicht lange genug im Wasser. Eigentlich können alle verwendeten Harze (Polyester, Vinylester, Epoxid)ganz gut mit Wasser umgehen. Selbst die Aufnahme in der Faser durch Kapillarwirkung ist m. E. vernachlässigbar.
Problematischer sehe ich die Mechanik. Deshalb würde ich in jedem Fall kleben, z.b. mit Epoxy, Thixotropiermittel und Baumwollflocken, oder UHU-Plus, PU, oder was immer zur Gegenseite passt. Wenn Du wirklich zum Bohrer greifen willst, würde ich Dir raten die Löcher direkt unter den Süllrand zu bohren und so lediglich einen Durchgang für Deine Schnur zu schaffen, die ich dann um den Süllrand herum knoten würde. Somit liegt die Last auf dem Süllrand. Ein Ausreißen der Löcher könnte natürlich bei ungünstigen Kräften immernoch auftreten. Der Tipp "Schlaufenband unter dem Süllrand" festkleben wäre mein Favorit.
liebe Grüße, Sebastian
-
100% pure canoeing: http://www.canoespirit.de
Canoe Labor am Bodensee: http://www.lakeconstance.de/

Ich bin letztlich davor zurückgeschreckt Löcher ins Laminat zu bohren. Ich meine auch, dass diese Löcher irgenwie verstärkt werden müssten damit sie nicht bei Belastung ausreißen.
Stattdessen habe ich Lochpaare von oben in den Süllrand gebohrt und die Schnürung dadurch geführt. Vielleicht ist Dein Süllrand gar nicht so schmal ausgeführt dass diese Vorgehensweise nicht möglich wäre.
Axel
#8 RE: Laminat anbohren
Moin Henrik,
meinen Mastfuß habe ich mit der mittleren Stärke des Industrieklettbands von 3M befestigt, selbstklebend.
In Panzern werden Motorverkleidungen damit befestigt.
Auf Royalex hält das Zeug irre gut, auf Laminat habe ich es nicht ausprobiert. Alle einigermaßen glatten Flächen sind geeignet. Das Lösen geht mit einem ordentlichen Hebel, dicker Schraubenzieher oder Mahlspieker ganz gut.
LG Jürgen
#10 RE: Laminat anbohren
#11 RE: Laminat anbohren

Zum Beispiel hier:
http://www.conrad.de/ce/de/product/53301...203922&ref=list
Viele Grüße, Fritz
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!