Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Knoche - Canadier oder doch Kajak?
#1 Knoche - Canadier oder doch Kajak?

Mein neues "altes" Boot
So, ich wurde ja schon mindestens zweimal gebeten etwas mehr zu meinem neuen "alten" Boot zu schreiben und so möchte ich euch meine neue Errungenschaft etwas näher vorstellen. Da die Aue neben unserem Garten leider nur ein Meter breit ist, sind es alles nur Trockenbilder.
Als ersten möchte ich aber etwas mit meinem Laienfachwissen glänzen, der Eine oder Andere wird jetzt sicher schmunzeln und mich vielleicht auch bemittleiden. Egal, ich bin stolz drauf und gespannt.
Wie in ich dazu gekommen?
Ich habe vor ca. vier Wochen kurzentschlossen mir einen Traum erfüllt und bei Ebay mitgesteigert und ersteigert.
Was ist es für ein Boot?
Der Hersteller ist die Firma Knoche aus Frankenberg an der Eder. Der Versuch einen Kontakt mit dem Hersteller ist im ersten Anlauf gescheitert, nach dem ich im Netz etwas gegooglet hatte, hatte ich auch schon eine Telefonnummer eines Bootsbauers Knoche in Frankenberg. Als ich dann anrief wurde meine Freude über den einfachen Fund schnell und je gedrosselt, ..."Knoche... wir bauen keine Boote, wir haben nie Boote gebaut!!!" aufgelegt.
Nun ja, vielleicht kann mir hier ja jemand helfen und den richtigen Kontakt geben.
Jetzt aber wirklich zum Boot:
Es ist wenn mein Eindruck jetzt richtig ist ein Zweischalen-Boot. Die Unterseite ist Glasfaser und die Oberseite könnte PE sein.
Interessant sind die Sitze und Luken, die wie bei einem Kajak ausgearbeitet sind. Die Sitze in den kleinen Luken sind ebenfalls ähnlich wenn nicht sogar identisch den Sitzen in einem Kajak, dadurch ist natürlich die Sitzposition niedriger als in einem Canadier. Ich bekam aber Stechpaddel dazu, wer weiß vielleicht werde ich trotzdem noch meine Doppelpaddel mit einpacken.
Was gibt es noch zu schreiben?
max. Länge: 472cm
max. Breite: 92cm
Innenmaß kleine Luken: 69cm x 41cm
Innenmaß große Luke: 137cm x 70cm
Die große Luke verfügt über zwei Schienen, auf der eine Sitzbank montiert werden kann.


Der Rumpf ist auch interessant gearbeitet. Ich denke mal die zwei kielähnlichen Ausarbeitungen sollen die Lauftreue verbessern.

Das Gewicht
Ja ich glaube um einen Bootswagen werde ich wohl micht herumkommen. Um die 30kg sind es bestimmt.
Nun bin ich ganz gespannt wie es wohl fahren wird. Der Verkäufer meinte, es wäre ein gutmütiger Wanderer. Wenn das so ist, hätte ich genau das, dass ich gesucht habe. Vielleicht kennt der Eine oder Andere ja das Boot und kann mir Tipps zum Boot geben. Aber schreibt bitte nicht ich soll es sofort wieder abstossen.
So nun möchte ich aber keinen mehr auf die Folter spannen. Macht euch ein eigenes Bild von meinem neuen Spielzeug.




~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Das erste mal im Rennkajak:
Als mein Trainer das Heck meines Bootes losließ, machte ich gleich meine erste Kenterrolle. Naja, das Aufrichten habe ich mit dem Aussteigen getauscht.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!