Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Canadier im Selbstbau
So, wir haben einfach weitergebaut, und es ist (fast) fertig...zumindest:
es schwimmt, es fährt und es kippt nicht um ;-)
Haben 4mm AW100 genommen und mit GFK überzogen (war leichter als ich dachte...?!)
Ankerkasten ist schon installiert, muss aber noch lackiert werden...
Boden ist schon rot lackiert...
Seitenwände müssen noch.
Das erste mal Fahren waren wir auch schon, vergangenen Samstag aufm Wannsee...ca. 30 cm hohe Wellen haben es nicht zum kentern gebracht.
7 km/h gegen Wind und Welle, 10 km/h mit Wind und Welle (Hatte ein bissl weniger über die Rumpfgeschwindigkeit ausgerechnet).
Da ich, "Dank" Eurer Kommentare schon das schlimmste befürchtet hatte, bin ich von den Fahreigenschaften sehr überrascht (positiv) und auch der Geradeauslauf war nicht so schlecht...Richtige Erfahrungswerte kann ich aber erst nach dem Müritzurlaub im August weitergeben....
Batterie: 12 V, 250 Ah (Verbraucherbatterie)
Motor: MinnKota40
Da ich das Boot ja bei mir zu Hause gebaut habe (3. Stock), musste es da auch runter...
Video: https://www.youtube.com/watch?v=YKsnIh1w8q8
(nicht geschnitten, also bissl vorspulen ;-)
Vielen Dank an alle, für die Hilfe hier im Forum!
Viele Grüße,
Erik
Video von der ersten Fahrt kommt gleich...
So, hier ein paar Fotos (hab zu wenig gemacht...:-/
und der Link zur ersten Fahrt...
http://youtu.be/AVncieEs5Tc
@ Erik
>>> ... 10 km/h mit Wind und Welle
Ich wollte schon meine Kenntnisse über Bootsformen in die Mülltonne schmeißen, bis ich dann vom Elektromotor gelesen habe.
Ich finde die Ganze Aktion in der Wohnung zu bauen und runter lassen am Balkon "ziemlich cool" und wünsche Dir viel Spass mit dem Boot.
Wie dicht konntest Du den an dem Ziel Wert von 150,- Euro bleiben?
Gruß
Andreas
@Albert: was genau meinst du mit Unvernunft?
@Andreas: naja, den Zielwert hab ich mir ja nie gesetzt...der wurde hier in den Raum geworfen...
Sperrholz: ca. 120€ (3 Platten 6mm AW100)
Spanten und "Innenkiel": ca. 60 €
Harz: 9 l ca. 90 €???
GFK: 50 €
Lack: 26 € (kommt aber noch eine Dose dazu)
Anker: 12 €
Anker Kasten: 6 €
Backboardkasten: 6 €
Innenboden: ca. 20 € (Die Hälfte hatte ich noch vom Sperrholz übrig)
Motor: 190 €
Batterie: 200 €
Dazu noch Dachträger Espace: 180 €
Paar Seile: 22 €
Kabel: 30 €
Bitte selber zusammenrechnen, ich wills nicht wissen ;-)
Sicherlich wird der ein oder andere nie soviel Geld in ein solches Boot investieren...
Aber uns hat es verdammt viel Spaß gemacht und das fahren wird sicherlich nicht unspaßiger ;-)
Nach dem Urlaub gibts dann noch nen genauen Bericht zum Fahrverhalten...
Achso...zu den 10 km/h...die hab ich übers Handy-GPS gemessen...es schwankte zwischen 8 und 12 km/h...hab einfach den Mittelwert genommen...aber wie genau ein Handy GPS ist, kann ich nicht sagen.
Aber von der Fahrdauer und Strecke kommt es ziemlich genau hin...
Gruß Erik
Tut mir leid, ich weiß immer noch nicht, was du mit Unvernunft meinst...
Was soll ich denn die Nachbarn fragen? Ob se damit einverstanden sind???
Ich habe die Nachbarn, die die Tür aufgemacht haben, darüber informiert, dass ich aus dem 3. Stock am Laubengang etwas ablasse, und dass sie bitte nicht den Kopf rausstrecken sollen.
Eine Nachbarin hat sich dafür interessiert, hat viele Fragen gestellt und hat zugeschaut...
Sicherlich hätte ich das ganze noch besser absichern können, bspw. durch eine extra Verriegelung der Haustüren von aussen, oder einer Schutzwand, die ich in jeden Stock einziehen hätte können.
Bitte entschuldige, dass ich das Informieren der Nachbarn nicht erwähnt habe.
(Gehört aber für mich zu so einer Aktion selbstverständlich dazu, ohne dass mir meine Mutter sowas erklären muss->selbst ein bissl den Kopf einschalten und nicht hoffen, dass Mama einem alle möglichen Ereignisse erklärt...)
Achso, bevor hier jetzt jemand glaubt, ich könnte zaubern, weil ich nicht geschrieben habe, dass die Karabiner mit dem Seil verknotet waren: Die Karabiner (welche ein Vielfaches der hier aufgetretenen Kräfte aushalten), waren mit Knoten an dem Seil befestigt...
Gruß Erik

#34 RE: Canadier im Selbstbau

Zitat von Erik83
Achso, bevor hier jetzt jemand glaubt, ich könnte zaubern, weil ich nicht geschrieben habe, dass die Karabiner mit dem Seil verknotet waren: Die Karabiner (welche ein Vielfaches der hier aufgetretenen Kräfte aushalten), waren mit Knoten an dem Seil befestigt...
Gruß Erik
Welche Knoten genau?
Nee, schon gut.. Der Bootbau hat bestimmt viel Spaß gemacht. Werde am Wannsee die Augen offenhalten.
Viele Grüße
Dull Knife

Ein neuer Weg wurde gegangen um ein anderes Boot zu bauen, das fängt schon einmal an in einem kleinen Zimmer im 3. Stock ein Boot zu bauen. Eine kleine Pionierleistung. Das Abseilen des Bootes war schulmäßig.
Natürlich wurden gegen Regeln der Bootsbaukunst verstoßen, macht aber nix, es schwimmt, und hat mir und den Bootserbauern viel Spaß bereitet.
Die Schwimmwesten fehlen noch, um das tolle Projekt glatt wie ein Aal zu machen.
Für diese Freizeitgestaltung vergebe ich 100 Punkte.
Viel Spaß der Mannschaft mit eurem Boot. Hat es einen Namen?
Grüße Mike
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!