Hallo Zusammen

22.02.2012 11:29
avatar  Erik83 ( gelöscht )
#1 Hallo Zusammen
Er
Erik83 ( gelöscht )

Liebe Foren-Gemeinde,
seit einiger Zeit lese ich schon mit, aber jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, wo ich mich anmelde...
Warum? Viele Fragen ;-)
Aber ersteinmal zu mir (und die Fragen tauchen dann nach und nach in den jeweiligen Themen auf):
Ich bin 29 Jahre, wohne in Berlin, und habe einen sehr guten Kumpel, mit dem ich einmal im Jahr Männerurlaub mache.
2007 waren wir das erste mal auf der Mecklenburgischen Seenplatte mit einem Leihcanadier unterwegs, und wir waren begeistert! Natur, Natur, Natur...was will man mehr?
Nach 4 Tagen war der Spaß leider schon wieder vorbei, aber 2008 folgte die nächste Tour.
2009 haben wir dann eine Runde um die Mecklenburgische Seenplatte gedreht (Mirower See, Zotzensee, Mössensee, Vilzsee, Labussee, Gobenowsee, Klenzsee, Wustrow umtragen, Plätlinsee, Schwanenhavel, Woblitzsee, Großer Labussee, Useriner See, Zierzsee, Görtowsee, Jäthensee, Babke, mit der Pferdekutsche zum Leppinsee, Großer Kotzower Seem Granzower Möschen und wieder Mirower See).
Diese Tour war sehr beeindruckend! Dennoch haben wir uns dann entschieden, mal was anderes zu machen und sind von Lübeck nach Usedom mit dem Fahrrad gefahren (dumme Idee! ;-)
In diesem Jahr wollen wir wieder zurück auf die Seenplatte und bauen gerade einen Canadier, der unseren Wünschen entspricht:
ca. 5 m lang
80 cm breit
mit Spiegel für E-Motor
Anker-Kasten im Bug
bequeme Sitze

Für Anfang Mai ist die Erstwasserung geplant und im August solls dann eine Woche an die Mecklenburgische Seenplatte gehen.

Ja, soviel erstmal zu mir.

Fragen und Berichte werden sicherlich kommen ;-)

Viele Grüße aus Berlin,

Erik


 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2012 11:54
#2 RE: Hallo Zusammen
avatar

Hi Erik, auch wenn hier manche noch ohne Motor am Kanu unterwegs sind und auch keinen Anker mitführen ... erst einmal WILLKOMMEN im Forum. Dir viel Spaß beim Lesen ...


 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2012 13:28
#3 RE: Hallo Zusammen
Tr

moin Erik,
herzlich willkommen und zumindest ich habe auch Anker und Motor. Bin sehr gespannt auf euer Projekt, wirklich schön, wenn ihr ein paar Bilder einstellt.
Sind o,8m für einen Canadier mit Motor ausreichend? Mit gut über 0,9 gibt es aus Erfahrung keine Probleme, 0,8 kommt mir schmal vor, fürs plötzliche Ausweichen und Kurven fahren, vielleicht täusche ich mich da aber auch.
Viel Spaß beim Basteln
Jürgen

Alle sagten, "das geht nicht". Dann kam einer, der das nicht wußte und hat es gemacht.


 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2012 21:12 (zuletzt bearbeitet: 22.02.2012 21:23)
avatar  cello
#4 RE: Hallo Zusammen
avatar

Wie baut ihr den? "Klassisch" in Leistenbauweise oder "Stitch and Glue" oder ???
Woher habt ihr den Riss?

-> Wir wollen mehr sehen


können ja da lesen Canadier im Selbstbau <- ist ja dein Dokumentationsthred!


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!