Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bau des neuen 'Felicity 13' Solo Freestyle Canoe in Naturfaserlaminat
#1 Bau des neuen 'Felicity 13' Solo Freestyle Canoe in Naturfaserlaminat

Hallo Paddlers!
Es gibt zwar noch nichts zu kaufen, aber das soll sich noch ändern. Deshalb poste ich diesen Hinweis mal unter „Kommerzielles“: Wir entwickeln gerade ein neues Solo Freestyle Canoe. Den Fortschritt dokumentiere ich laufend unter http://www.lakeconstance.de im Blog.
Für den Einen oder Anderen ist es vielleicht ganz interessant die Ereignisse mit zu verfolgen.
Ein paar Daten zum Canoe:
- ca. 395 x 71 cm max
- Symmetrisch, klassische Bauform
- Sexy as hell (finden Tanja und ich zumindest)
- Naturfaserlaminat mit Kork-Kernen in Vakuum-Epoxy-Infusion
- Integriertes Süllrandsystem
- Leicht
- Natürlich kann man damit nicht nur Kringeln
Mehr Infos zum Boot: http://www.lakeconstance.de/de/canoe-mod...-sport-canadier
Unser Ziel ist es bis zum Kringelfieber einen Prototypen zu haben. Ab Mai soll das Canoe dann auch in einer Kleinserie zu haben sein – sofern uns die Götter gnädig sind. Das ist ziemlich ambitioniert, also dürft Ihr kräftig die Daumen drücken dass alles klappt und mitfiebern, und natürlich dürft Ihr Fragen fragen und Feedback zurückfüttern.
Liebe Grüße, Sebastian
-
100% pure canoeing: http://www.canoespirit.de
Canoe Labor am Bodensee: http://www.lakeconstance.de/de/blog
#2 RE: Der etwas abenteuerliche Weg zum neuen Solo Freestyle Canoe

#3 RE: Der etwas abenteuerliche Weg zum neuen Solo Freestyle Canoe

Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#4 RE: Der etwas abenteuerliche Weg zum neuen Solo Freestyle Canoe

Da drücke ich Euch ganz doll die Daumen, das Alles bis zum Kringelfieber klappt.
Den Eigennutz des daumendrückens will ich nicht verbergen, da ich ein großer Fan schön geschwungener, klassischer Formen bin.
Viel Erfolg, ich bin sehr gespannt
Andreas

Hallo!
Danke Euch für die guten Wünsche! Die können wir gut gebrauchen.
@Ronald: Einen Ecstasy habe ich noch in OBGC als Sichtlaminat mit schwarzem Außengewebe. Allerdings habe ich es noch nicht geschafft die Einbauten zu montieren. Das könnte sich aber bei Interesse sicherlich machen lassen. Vielleicht werden wir die Form mal irgenwann auf das neue Verfahren umrüsten und den Ecstasy auch in Flachs bauen. Momentan ist der Schwarze erstmal der letzte der noch zu haben ist.
Liebe Grüße, Sebastian
-
100% pure canoeing: http://www.canoespirit.de
Canoe Labor am Bodensee: http://www.lakeconstance.de/
#7 RE: Der etwas abenteuerliche Weg zum neuen Solo Freestyle Canoe

Ich muß abnehemen!
LGW

Zitat
Ich muß abnehemen!
Wieso denn jetzt dieses?
LGS
-
100% pure canoeing: http://www.canoespirit.de
Canoe Labor am Bodensee: http://www.lakeconstance.de/
#9 RE: Der etwas abenteuerliche Weg zum neuen Solo Freestyle Canoe

Ganz einfach: ich will das auch probieren, ... aber nicht versenken!
LGW

Hallo Wolfgang!
Versenken wirst Du ihn wohl nicht. Ich bin mir eh nicht ganz sicher, wo eine sinnvolle Gewichtsobergrenze liegen sollte. Ich hab gerade nochmal verschiedene Wasserlinien berechnet. Bei 10 cm Tiefgang sieht die wasserwirksame Form eigentlich immer noch ganz gut aus und das wäre bei 100kg. Jenseits davon steigt die Wasserlinie nur noch sehr sehr langsam (11cm erreicht er erst bei 130KG). Wie er sich dann wirklich fährt käme auf einen Versuch an.
Mark hat aber auch schon im September angeregt, dass es eine Version für etwas größere Menschen geben sollte. Mit etwas Glück schaffen wir das schon im kommenden Winter.
Liebe Grüße, Sebastian
-
100% pure canoeing: http://www.canoespirit.de
Canoe Labor am Bodensee: http://www.lakeconstance.de/
#11 RE: Der etwas abenteuerliche Weg zum neuen Solo Freestyle Canoe

Zitat von MrDick
Hallo Wolfgang!
{...[ Jenseits davon steigt die Wasserlinie nur noch sehr sehr langsam (11cm erreicht er erst bei 130KG). Wie er sich dann wirklich fährt käme auf einen Versuch an.
Mark hat aber auch schon im September angeregt, dass es eine Version für etwas größere Menschen geben sollte. Mit etwas Glück schaffen wir das schon im kommenden Winter.
Liebe Grüße, Sebastian
Moin,
Dann hoffe ich, das Du bis zum KF fertig wirst und ich es schaffe zum KF zu erscheinen, dann können wir den praktischen Test machen
#12 RE: Der etwas abenteuerliche Weg zum neuen Solo Freestyle Canoe
#13 RE: Der etwas abenteuerliche Weg zum neuen Solo Freestyle Canoe
Zitat von MrDick
Ich hab gerade nochmal verschiedene Wasserlinien berechnet. Bei 10 cm Tiefgang sieht die wasserwirksame Form eigentlich immer noch ganz gut aus und das wäre bei 100kg. Jenseits davon steigt die Wasserlinie nur noch sehr sehr langsam (11cm erreicht er erst bei 130KG).
Für die Anwendung als Freestyle Boot fast völlig Bedeutungslos.
Paddelgrüßen,
Wouter
#14 Bau des 'Felicity 13' Solo Freestyle Canoe

Hallo!
Im Blog gibt es heute mal ein kleines Update:
http://www.lakeconstance.de/de/blog/24-f...ten-oberflaeche
Habt eine schöne Woche!
Liebe Grüße, Sebastian
-
100% pure canoeing: http://www.canoespirit.de
Canoe Labor am Bodensee: http://www.lakeconstance.de/

Hi!
kleines Update im Blog: http://www.lakeconstance.de/de/blog
Manchmal läuft es eben dumm...
Liebe Grüße, Sebastian
-
100% pure canoeing: http://www.canoespirit.de
Canoe Labor am Bodensee: http://www.lakeconstance.de/
#16 RE: Bau des 'Felicity 13' Solo Freestyle Canoe

Ich drücke meine mit.
Die Linien wirken wie fließendes warmes Wasser, "nur" zum Kringeln fast zu schade, als leichter Soloreisedampfer hat man bestimmt auch Spaß damit.
LG Jürgen
...hüstel, räusper...
also Sebastian, wenn der (Fischdieb ) Jürgen schon Interesse an Freestyle - Canoes hat und die als Soloreisedampfer in Erwägung zieht, dann hast Du es wirklich geschafft und bist "geadelt".
Wünsch Dir viel Erfolg, nicht nur mit diesem Projekt!
lieben Gruß
Stefan

Danke, Leute!
Das Daumendrücken fängt schon an zu wirken. Hab gerade eine Fünf-Stunden-Schleif-Session hinter mir, und es sieht alles soweit sehr gut aus. Mit etwas Glück kann ich das Schleifen und Polieren morgen Abend abschließen. Am Mittwoch haben wir einen Babysitter und sind wieder zu zweit. Dann bauen wir Flansche und evtl. auch schon die Trennebene. Dann hätten wir den Rückstand schon fast wieder aufgeholt.
Alles sehr auf Kante, aber könnte klappen...
Danke Euch!
Liebe Grüße, Sebastian
-
100% pure canoeing: http://www.canoespirit.de
Canoe Labor am Bodensee: http://www.lakeconstance.de/

Hallo!
Ich wünsche Euch allen einen guten Start in die neue Woche!
Es gibt mal wieder ein kleines Update im Blog. Dort erfahrt Ihr, was Tanja und ich so treiben wenn wir mal einen Babysitter haben .
Liebe Grüße, Sebastian
-
100% pure canoeing: http://www.canoespirit.de
Canoe Labor am Bodensee: http://www.lakeconstance.de/

Hallo zusammen!
Es gibt wieder Neuigkeiten zum Felicity im Blog - wenn auch erstmal keine erfreulichen.
Mittlerweile hat sich ergeben, dass wir den Termin zum Kringelfieber nicht halten können. Mehr dazu in diesem Bolg-Posting.
Take care, Sebastian
-
100% pure canoeing: http://www.canoespirit.de
Canoe Labor am Bodensee: http://www.lakeconstance.de/
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!