Kanu Schwimhilfe Welche !

  • Seite 1 von 2
20.02.2012 14:18 (zuletzt bearbeitet: 20.02.2012 14:20)
avatar  moose
#1 Kanu Schwimhilfe Welche !
mo

Frage richtet sich an solche Leut, welche auch mal für 2 Wochen im Bush verschwinden.

Soll bequem sein,
am Hals nicht drücken oder scheuern,
auch beim Paddeln an den Armen nicht scheuern,
muss Taschen haben vorne und warum nicht auch hinten, für wasserdichten Photo, Streichhölzer, Geldbeutel Wertsachen,
soll schön leicht,
über Regenzeugs zu tragen.

Die Taschen müssen sich wirklich sicher verschliessen lassen !!! ich habe gerne Geld Autoschlüssel, Handy am Mann, auch wenn ich weit weg bin von der Strasse.


Bergehilfe oder Wildwassertauglichkeit ist kein muß, aber auch kein Hindernis

Diese:
http://www.artistic-sportswear.de/artikel/251_4_s.jpg
schein nihct schlecht zu sein, kenne ich nicht, was gibt es an Erfahrungen

Leider gibt es bei uns keine Läden wo man das befingern kann

Gruß

moose


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2012 14:46
avatar  Luzifer ( gelöscht )
#2 RE: Kanu Schwimhilfe Welche !
Lu
Luzifer ( gelöscht )

moose,

nach Jahren ohne Weste hatte ich eine "Fliegenfischer" ... ungeeignet, zu grün, zu groß, scheuerte.
Dann eine von N.H. recht robust, aber scheuerte auch und zu weit.

Nun seit Juni 2011 eine von "aquarius", gibts wohl nicht in grün soviel ich weiß, aber trotzdem gedeckte Farben. Nur eine Tasche - die reicht aber für Feuerstahl, Fotoknipse, Autoschlüssel auch! Geld hat man halt in der Hosentasche, oder auch nicht. Bergehilfe is nicht, aber WW-tauglich ist die! Und die macht den "Flip" endlich auch im kalten Wasser einmal mehr als zweimal möglich. Alles bleibt wasserdicht - wenn man vorsorgt.

Wozu die hintere Tasche notwendig ist, muss mir mal ein "Befähigter" erklären. Bei meinen Touren hab ich die " Opfer" oder die "mich" auch ohne Schlaufe rausbekommen.

Luzifer


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2012 15:26
avatar  Albert
#3 RE: Kanu Schwimhilfe Welche !
Al

Moin,
Taschen hinten sind für den Wurfsack.
Messer mit leichten zugriff nicht vergessen.
Albert


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2012 15:41 (zuletzt bearbeitet: 20.02.2012 15:42)
avatar  Luzifer ( gelöscht )
#4 RE: Kanu Schwimhilfe Welche !
Lu
Luzifer ( gelöscht )

re-moin,


Wurfsack ist vor mir, leicht ereichbar eingeschnasselt, Messer am Gürtel. Auf Gewässern, die einen Wurfsack erfordern bringt der selbige am Mann eh nix, da ist er (der faule Sack) besser bei den Leuten aufgehoben, die die Befahrung überwachen!

so, und außerdem geht es hier um Westen...

Luzifer


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2012 16:13 (zuletzt bearbeitet: 20.02.2012 16:16)
#5 RE: Kanu Schwimhilfe Welche !
Be

Hallo Moose

Schau dir mal von Artistic die Sella Lake an.Sorry, glaube die gibt es gar nicht mehr und wurde durch die Lake Tourer ersetzt.

viele Grüße
Bernd

http://www.canoetrail.de


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2012 16:14 (zuletzt bearbeitet: 20.02.2012 16:15)
#6 RE: Kanu Schwimhilfe Welche !
avatar

Hallo moose,

ich kann dir zu der Hiko Kajakweste Chinch raten - erfüllt eigentlich genau deine Anforderungen:

Kanu Schwimmweste

Auf der Seite hast du aber auch einen guten Überblick über andere Modelle.

Gruß aus Unterfranken

Wolf


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2012 16:24 (zuletzt bearbeitet: 20.02.2012 16:24)
avatar  AxeI
#7 RE: Kanu Schwimhilfe Welche !
avatar

Zitat
Auf Gewässern, die einen Wurfsack erfordern bringt der selbige am Mann eh nix, da ist er (der faule Sack) besser bei den Leuten aufgehoben, die die Befahrung überwachen!


Welche Gewässer erfordern denn einen Wurfsack und welche nicht, und hast Du stets - wenn Du Dich auf Wurfsack erfordernden Gewässern rumtreibst - ein Begleitteam dabei?
Ich habe gelernt - und die Erfahrung bestätigt das -, dass ein Wurfsack in der Rückentasche der Weste oder an einem Gürtel befestigt äußerst sinnvoll ist. Wenn ich mir eine neue Weste anschaffen sollte werde ich auf so eine Rückentasche achten.

Axel

P A D D E L B L O G
There's more means to move a canoe than paddles


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2012 16:30
#8 RE: Kanu Schwimhilfe Welche !
avatar

Die Tasche am Rückenteil der Schwimmweste ist sehr wohl für einen flachen Wurfsack gedacht.
Es ist auch sinnvoll ihn am Mann zu tragen. Denn immer, wenn du an Land gehst, ist der Wurfsack bei dir und du musst ihn nicht aus dem Boot holen. Macht auf jeden Fall beim Wildwasserfahren Sinn.

Ich benutze die Kokatat Guide Schwimmweste, diese hat einen Frontreissverschluss und ist sehr gut über verschiedene Gurte zu regulieren. Zu dem besitzt sie Taschen. Denen würde ich aber nicht unbedingt meine Autoschlüssel anvertrauen, da sie mir auch schon mal beim Schwimmen halb aufgegangen sind. Bei mir sind dort Karabiner und Umlenkrolle untergebracht.

Gruß Frank


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2012 16:47
#9 RE: Kanu Schwimhilfe Welche !
avatar

..ist eine sehr persönliche Angelegenheit.
Für alle Tage nehme ich eine Palm Hydro Adventure, die ist bequem, auch wenn es wärmer wird, hat Taschen...
Im Wildwasser ist was Ernsthafteres angesagt, mag da aber nichts empfehlen, da ich auch meine derzeitige immer etwas unbequem finde. Ist jedenfalls fester, mit Gurtsystem und kürzer, damit der Wurfsack mit Hüftgurtsystem ( Artistic ) darunter Platz hat. Da ist im Fall der Fälle alles, genau wo er sein muß.
LGW


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2012 17:04
avatar  Luzifer ( gelöscht )
#10 RE: Kanu Schwimhilfe Welche !
Lu
Luzifer ( gelöscht )

...huch... tret ich denn immer in fettgefüllte Näpfchen...?

der sicherlich erfahrene und "erprobte" moose wollte was über Schwimmhilfen wissen.

meine unbedarfte Unwissenheit hat seinen realitätsfernen Senf dazugegeben.

für´n Wurfsack gabs doch schon ´nen Faden, oder?

...also weiter zur Weste oder neuen-alten Faden beleben!

Luzifer


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2012 17:16 (zuletzt bearbeitet: 20.02.2012 17:17)
#11 RE: Kanu Schwimhilfe Welche !
avatar

Luzi, Luzi sag ich, da mache ich mir überhaupt keine Sorgen: Fettnäpfchen sind immer da.
Du findest sie schon!

LGW

Ps. Wenn ich sehe, daß Du ein`s ausläßt, bleibt das unter uns, ich schreibe Dir dann eine private Mail, gut?


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2012 18:12 (zuletzt bearbeitet: 20.02.2012 18:15)
#12 RE: Kanu Schwimhilfe Welche !
Hy

Wie stehts denn mit der Nookie Delta Ranger?
Wie es um die sichere SChließbarkeit der Taschen steht, weiß ich nicht, aber sie hat eine Rückentasche.

Ich selbst nutze die Marinepool Anglerweste I (!), sie hat wenigstens vier Reissverschlußtaschen, einige sich sehr leicht öffnende Klett-Taschen, aber keine Rückentasche.

________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2012 18:38 (zuletzt bearbeitet: 20.02.2012 19:17)
avatar  Luzifer ( gelöscht )
#13 RE: Kanu Schwimhilfe Welche !
Lu
Luzifer ( gelöscht )

Axel,

auch was Du gelernt und erfahren hast..., nun gut - da bist Du mir sicher einige Bootslängen voraus. Ich habe im Gegensatz zu Dir keine tiefer gehenden Wildwasser-Erfahrungen; und niemanden, der Bilder von mir macht.

aber, und nicht böse gemeint:

mein hooly-punch (ich nenn den eben so) ist immer mit dabei.
Jedoch immer an der vorderen Ducht meines Bootes "lose" angepappt. Um eventuell jemandem zu helfen.
Als überwiegend solo unterwegs - seiender, unerfahrener Paddler bringt mir der Wurfsack zusätzlich zu meinem ohnehin vorhandenen Gerümpel einen Vorteil: mehr Seil. Mehr nicht. Also - der Wurfsack ist für mich als Solopaddler mehr ein nettes Beiwerk zum campen bzw. unterwegs sein. Beim guiden von Gruppen auf Wildwasser sieht das natürlich ein wenig anders aus. Und darauf wollte ich nebensächlich (weil es ja um Schwimmwesten geht) hinweisen. (da fällt mir ein, ich muss ein neues Boot bei meinem Vater ordern).

Das hält mich aber nicht davon ab, Dir einen

guten Abend zu wünschen

Luzifer

p.s. es geht immer noch um Schwimmhilfen


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2012 18:49
avatar  Luzifer ( gelöscht )
#14 RE: Kanu Schwimhilfe Welche !
Lu
Luzifer ( gelöscht )

...und genau deswegen:

die "hydrophylische"

Weste von Marinepool ist genial... zum Angeln, wenn man wirklich Angst hat im Drill ins Wasser zu fallen; seine Köder aufzubewahren oder wertvolle Körperteile wund zu scheuern. Zu mehr nicht!

Bitte mehr Erfahrungen / Wissen posten!

Luzifer


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2012 18:53
#15 RE: Kanu Schwimhilfe Welche !
avatar

Hi Moose,
ich habe auch die Marinepool Fishwest (wie Hydrophil), die Taschen sind praktisch,
aber bei mir sitzt sie nicht so gut, d.h. ziemlich locker und sie schiebt sich - auch wegen ihrer Länge- leicht hoch und stört dann. Wenn ich sie so fest zumache dass sie nicht mehr hochrutscht ist sie aber nicht mehr besonders bequem.
Seit letztem Jahr habe ich eine Palm Daytour, die ist sehr kompakt uns sitzt gut. Eine recht kleine Reißverschlusstasche vorn, sicher zu verschließen aber viel passt da nicht rein. Ich habe lange im Laden verschiedene Modelle durchprobiert, das würde ich Dir auch empfehlen.

Gruß Peter


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2012 19:10 (zuletzt bearbeitet: 20.02.2012 19:14)
avatar  Caspar Honig ( gelöscht )
#16 RE: Kanu Schwimhilfe Welche !
Ca
Caspar Honig ( gelöscht )

Moin Moose,

vorweg: Du solltest die Westen wirklich anprobieren, wichtig ist dabei nicht nur daß sie bequem sind, sondern auch daß sie nicht nach oben rutschen können (selbst wenn Du ausgeatmet hast), sonst stören sie im Wasser eher als das sie nützen. Wenn Du über´s Internet drei Stück bestellst kannst Du zwei zurückschicken.

Ich habe zwei Westen, zum Kanu-Fahren eine hf° Nahanni (M/L), zum Kajak-fahren eine Palm Symbiant-Tour (M/L). Die Nahanni wird nicht mehr hergestellt, aber es würde sich lohnen, danach im Netz zu suchen (Paddel-Meyer hat z.B. noch welche in XL). Sie sitzt bei mir perfekt, ist aus Cordura und hat 4 fest schließende Taschen, davon eine mit Schlüssel-Karabiner und eine mit D-Ring. Die Symbiant ist von allen, die ich probiert habe mit Abstand die bequemste, sie lässt sich dank der sechs Leiterschnallen perfekt anpassen, ähnlich wie bei der Artistic. Sie ist auch aus Cordura, hat allerdings nur zwei Taschen, beide mit Reißverschluss und Schlüsselkarabiner. Gekauft hab ich sie bei Gadermann im Norden von Hamburg. Die Westen, die er im Online-Katalog hat hab ich im Laden alle (bis max. 150€) anprobiert, auch die Artistic und wie gesagt, die Symbiant saß bei mir (182cm, 75kg) mit Abstand am besten.

Viel Erfolg und schreib mal, was es für eine geworden ist

LG
Martin

P.s.: @Luzi Leute, mit denen ich im Kajak unterwegs bin nutzen die Rückentasche für einen Wassersack, im Kanu wohl eher nicht nötig, man kommt ja überall dran.

"Sieh mal Johnny" rief der kleine Eisbär fröhlich, "Eis und Schnee! Da bin ich zu Hause" Hans de Beer


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2012 20:09
avatar  moose
#17 RE: Kanu Schwimhilfe Welche !
mo

Zitat
Die Nahanni wird nicht mehr hergestellt, aber es würde sich lohnen, danach im Netz



die hab ich seit Jahren - und habe schon ein Fernglas aus den Taschen verloren - und sie stört mich am Nacken
moose


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2012 20:31
avatar  Ulme
#18 RE: Kanu Schwimhilfe Welche !
avatar

Meine: http://www.grabner-sports.at/SH-SAFARI.1735.0.html?&L=2%27

Scheuert nicht, drückt nicht, wiegt nicht, Taschen mit Velcro.
Ich habe noch nie was verloren.


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2012 20:32
avatar  Eckes
#19 RE: Kanu Schwimhilfe Welche !
Ec

Hallo Moose
Ich habe mir letztes Jahr eine 2 Schwimmweste zugelegt
Hiko Sport
Buoyancy aid X-Treme Pro
bin mit der Weste sehr zufrieden
zwei große Fronttaschen und kleinere Tasche oben
größere Rückentasche sowie zusätzliche für Wurfsack
in den Taschen befinden sich auch Karabiner, um Schlüssel und dergleichen zu fixieren
die Weste läßt sich auch Prima in der weite verstellen!
schau einfach mal beider Hikowebsite nach!
gruß
Eckhard


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2012 20:41 (zuletzt bearbeitet: 20.02.2012 21:35)
avatar  Caspar Honig ( gelöscht )
#20 RE: Kanu Schwimhilfe Welche !
Ca
Caspar Honig ( gelöscht )

Hej

Zitat
- und sie stört mich am Nacken


deshalb ja umbedingt anprobieren

M

Wat dem eenen sien Uul is dem annern sien Nachtigal


 Antworten

 Beitrag melden
20.02.2012 23:29 (zuletzt bearbeitet: 20.02.2012 23:46)
#21 RE: Kanu Schwimhilfe Welche !
Hy

Also die Marinepool ist bestimmt nichts für WW, aber für mein Einsatzgebiet bislang (10a) vertrauenswürdig, da sie sich gut schließen lässt. Klar ist wg. der Taschen ein "nasser" Einstieg komplizierter als ohne Taschen - beides geht nun mal nicht.
Da sie praktisch ist ("fast access"-Taschen)und warm hält (längerer Schnitt als nur bis zum Bauchnabel), trage ich sie eigentlich non stop unterwegs und weiß immer wo Taschenlampe, Handy etc. sind. Da muss man weder denken noch suchen, das kann ja, nicht nur aber auch, am späteren Abend ein Vorteil sein...

Nun hält der Schaumstoff ja nicht ewig seinen Auftrieb...die Weste zeigt keinerlei Schwächen, aber so stieß ich auf folgende Frage:

Wie genau ist das mit dem Auftrieb zu verstehen? I.d.R. werden 50 N angegeben. Ist das nicht eine Angabe, die nur für ein ganz bestimmtes Gewicht gelten kann? Wie kann ich bestimmen, welche Weste wieviel Auftrieb hat, wenn ich z.B. lieber etwas mehr als weniger Auftrieb hätte? Geht das nur über die Gewichtsangaben-Spanne, also je geringer die Spanne, desto besser der Auftrieb für mich persönlich, falls diese Formulierung verständlich sein kann.

edit: sehe gerade, dass bei der von Wolgang genutzten Palm ein Auftrieb von 60N angegeben wird - das ist natürlich schon einmal grundsätzlich eine anderer Auftrieb und damit ein Sicherheitsplus im Gegensatz zu Grabner Safari, Marinepool und Delta Ranger.

________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
21.02.2012 19:00
avatar  Ulme
#22 RE: Kanu Schwimhilfe Welche !
avatar

Zitat von Hydrophil

edit: sehe gerade, dass bei der von Wolgang genutzten Palm ein Auftrieb von 60N angegeben wird - das ist natürlich schon einmal grundsätzlich eine anderer Auftrieb und damit ein Sicherheitsplus im Gegensatz zu Grabner Safari, Marinepool und Delta Ranger.



Wie du viell. erkennen kannst, orientiert sich der Wert des angegebenen Auftriebs (auch) anhand der Größe der Weste.
Meine Safari wird mit 80N Auftrieb angegeben.
Spricht das nun für die Safari oder gegen mich?


 Antworten

 Beitrag melden
21.02.2012 21:31
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#23 RE: Kanu Schwimhilfe Welche !
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Zitat
Wie genau ist das mit dem Auftrieb zu verstehen? I.d.R. werden 50 N angegeben. Ist das nicht eine Angabe, die nur für ein ganz bestimmtes Gewicht gelten kann? Wie kann ich bestimmen, welche Weste wieviel Auftrieb hat, wenn ich z.B. lieber etwas mehr als weniger Auftrieb hätte? Geht das nur über die Gewichtsangaben-Spanne, also je geringer die Spanne, desto besser der Auftrieb für mich persönlich, falls diese Formulierung verständlich sein kann.



Wie? Was?
Auftrieb ist Auftrieb, eine Kraft halt, 50N die Dich hoch ziehen entspricht etwa 5kg.*
In der Praxis ist bei 50N der Kopf deutlich aus dem Wasser, hat man die Füße nach oben so gucken sie fast bis zu den Knien raus.
Da liegt auch das Problem bei einer Schwimmhilfe 50N muss man bei Bewusstsein sein, oder eben mal mit den Füßen atmen können wenn es doof kommt.
Ohnmachtssichere Westen haben ganz andere Auftriebe, dennoch halte ich Schwimmhilfen für ausreichend

* Der Körper besteht ja zum größten Teil aus Wasser, deshalb spielt es das Gewicht keine große Rolle für den notwendigen Auftrieb. Jeder ob dick oder dünn, schwebt in etwa im Wasser, die 50 N reichen immer um ohne Schwimmbewegung zu atmen (siehe oben).

Im Wildwasser darf es schon mal etwas mehr sein, weil zum Beispiel die vielen Blasen den Auftrieb versauen können.

Gruß
Andreas

"Wie wir die Welt wahrnehmen, hängt davon ab, wie wir uns in ihr bewegen." F. Schätzing


 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2012 00:10
#24 RE: Kanu Schwimhilfe Welche !
Pe

Der Unterschied zwischen Ohnmachtssicheren Westen und Schwimmhilfen besteht nur in der Verteilung der Auftriebskörper! Bei Schwimmhilfen sind diese rund um den menschlichen Körper angebracht, bei ohnmachtssicheren Westen um die Brust und als Kragen, um den Kopf über Wasser zu halten.

Peter


 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2012 08:52
avatar  moose
#25 RE: Kanu Schwimhilfe Welche !
mo

schöne Diskusssion
wie mir scheint muß man bei den Kajakwesten schauen, haben die größte Auswahl.
Palm und Artistic stehen scheinbar als Favouriten zur Auswahl.
Ohnmachtsicher brauch ich nicht, wenn ich ohnmächtig bin, bekomme ich eh nix mehr mit.
moose


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!