golite shangrila5

10.02.2012 20:10
avatar  mücke ( gelöscht )
#1 golite shangrila5
mücke ( gelöscht )

nabend,hoffe ich hab diesesmal die richtige sparte erwisscht,wie sehen denn eure erfahrungen mit
dem shangrila5 aus,hat es hier jemand vielleicht selbst im einsatz und könnte mir berichtenobs vergleichbar mit dem lavuulight ist[wenn man jetzt nur von der aussenhaut des shelters ausgeht,wie ist es da mit der wasserdichte ?
die werte scheinen bei helsport besser zu sein.danke schonmal für eure antworten


 Antworten

 Beitrag melden
10.02.2012 22:44
#2 RE: golite shangrila5
Hy

Moin,
frag mal Olaf (Oba_we), der hat eines im Einsatz.
Grundsätzlich gilt das Material (silikonisiertes Nylon) als sehr wasserdicht - auch die Form gegünstigt dies - aber mäßig windstabil bei Starkwind (nur vier Ecken). Sehr geringes Gewicht!
Die Frage ist eigentlich prädestiniert fürs outdoorseiten.net Forum.

BG

H.

________________________________________


 Antworten

 Beitrag melden
10.02.2012 22:55
avatar  Bo
#3 RE: golite shangrila5
avatar
Bo

Frank hat auch eins, hier auf dieser Tour ist es im Einsatz:
http://www.open-canoe-journal.de/journal11/rogentour1.pdf


 Antworten

 Beitrag melden
11.02.2012 11:56
#4 RE: golite shangrila5
avatar

Meine Erfahrungen mit dem Shangri La bisher:

Reales Gewicht: nachgewogene 2,7 kg (ohne Footprint und Zusatzhäringe)
sehr viel Platz im Verhältnis zum Gewicht
bequeme Sitzhöhe (Hocker, Tonne) im Zelt bei schlechtem Wetter

Das Zelt ist einfach aufgebaut, in Mücken- und Ameisenregionen freut man sich über ein wirklich viecherdichtes Innenzelt. Spielen Tiere keine Rolle, kann man auch nur mit dem Außenzelt (ca. 1 kg) unterwegs sein. Man muß aber damit leben, dass man das Außenzelt nie 100% umlaufend auf dem Boden aufliegen lassen kann, zusätzliche Erdstreifen gibt es nicht. Für Belüftung von unten ist halt immer etwas gesorgt. Da das Innenzelt komplett aus Moskitonetz besteht, gibt es also stets ne gute Belüftung. An sehr stürmischen Tagen muß das nicht nur gut sein ... Durch den 4eckigen Grundriß steht es in Grenzsituationen nicht sooo windstabil, als der kleine Bruder, der 2 Ecken mehr hat. Insgesamt hält es aber mehr aus, als ich anfangs erwartet hätte.

Im direkten Vergleich mit dem Helsport erscheint das Helsport wertiger und stabiler. Die Gewichte und Packmaße sind etwa vergleichbar. Vorteil beim GoLite: man hat ein vollwertiges viecherdichtes Innenzelt dabei.

Ideal wäre das Go Lite mit einem halben Innenzelt, so daß eine Liegefläche con ca. 1,4 x 2,6 m zur Verfügung steht, dann würde noch ein fast eben so großer Apsisbereich fürs Gepäck dabei sein. Gepäckstücke mit Metallschnallen, Nässe und Dreck ins Innenzelt zu werfen, ist dauerhaft nicht unbedingt zeltbodenfreundlich.
Vielleicht bastel ich mal was in diese Richtung ...

Für mich ist das GoLite ein komfortables 1 - 2 Personenzelt mit sehr geringem Gewicht, das hochwertige Materialien in sauberer Verarbeitung bietet. Grenzen würde ich zuerst in der Sturmstabilität sehen, wer dauerhaft auf felsigem Grund in den Weiten des Fjälls oberhalb der Baumgrenze unterwegs ist, sollte vielleicht auf andere Zelte zurückgreifen.


 Antworten

 Beitrag melden
11.02.2012 14:18 (zuletzt bearbeitet: 11.02.2012 14:21)
avatar  mücke ( gelöscht )
#5 RE: golite shangrila5
mücke ( gelöscht )

danke für eure antworten,tja diese idee mit dem halben innenzelt hatte ich auch schon,bin nur nicht so super im nähen.gibtsnicht sowas schon fertig,hab mal irgenwie sowas gesehen,weiß leider nicht mehr wo??


 Antworten

 Beitrag melden
11.02.2012 15:10
#6 RE: golite shangrila5
avatar

Servus zusammen,
als Innenzelt vielleicht so was in der Richtung? Hat allerdings Stehhöhe, müsste man umtüddeln.
Gibt es aber sicher auch irgendwo anders auch in kleiner! Oder nach einem Innenzelt von einem Baumarktbilligzelt suchen, die Aussenhülle zum Holzabdecken verwenden, das Innenzelt mit Boden für das GoLite.
Oder so!

Gruß Hans

Aus am grantigen Orsch kimmt koa lustiga Schoaß


 Antworten

 Beitrag melden
11.02.2012 19:19
avatar  Kanoo
#7 RE: golite shangrila5
Ka

Mir fällt das ooknest ein... http://www.oookworks.com/oooknest_mesh.html

Ist aber für das SL3


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!