Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Neuvorstellung mit Bitte um Hilfe
Hallo,
nach einigen Kanutouren mit gemieteten Canadiern sind wir (meine Freundin und ich) nun auf der Suche nach einem
2- bzw 3er, der auf dem Autodach transportiert werden soll (Dachträger bereits vorhanden).
Ich möchte an dieser Stelle erfahrene Kanutisten um Rat bitten:
Macht es für den Anfang Sinn, sich beispielsweise einen günstigen Canadier (z.B. Pelican Navigator, ca.
700 Euro) neu zu kaufen, oder einen Gebrauchten zu erwerben (ca. 500 Euro?); und sollte ich nach einem PE- oder
GFK-ler Ausschau halten? Bzw. nach welchen Marken?
Habe beispielsweise einige Angebote von Verleihern (z.B. Old Town Discovery, 3er, 4 Saisons alt, 450 Euro) für
diverse Canadier aus PE...
Vielen Dank im Voraus für hoffentlich viele eindeutige Ratschläge,
mit freundlichen Grüßen aus dem Sauerland,
- Lukas.
#2 RE: Neuvorstellung mit Bitte um Hilfe
Moin Lukas,Herzlich Willkommen!
Jeder Canadier der kein größereres Leck hat, kann benutzt werden. Es kommt darauf an, welche Bedürfnisse ihr habt.
Wichtig erscheint mir, dass ihr selbst Entscheidungsfähigkeit bekommt. Wir können viele Vorschläge machen, sie bleiben immer subjectiv.
Es ist kalt und der Saisonbeginn lässt noch auf sich warten. Mein Vorschlag wäre, kommt zum Kringelfiebertreffen vom 27.04.- 01.05 an den Edersee, dort könnt ihr euch einen guten Überblick verschaffen, unzählig viele verschiedene Canadier ausprobieren, den "Fachleuten" und "Durchschnittspaddlern" wie z.Bsp. mir, auf den Zahn fühlen und völlig verschiedene Meinungen sammeln um dann EURE spezielle Entscheidung leichter treffen zu können.
Das ist jetzt natürlich genau das Gegenteil von einem eindeutigen Ratschlag, vielleicht aber auch ein Lösungsweg.
Ich kann gut verstehen dass, wenn man vom Virus befallen ist, so ein Kanu möglichst schon seit gestern in der Garage hängen muss.
LG Jürgen
#3 RE: Neuvorstellung mit Bitte um Hilfe

Hallo Lukas,
stellt Euch selber dazu ein paar Fragen bzw. gebt Euch dazu Antworten:
Welche Art Gewässer sollen überwiegend gefahren werden? (Seen, ruhige Flüsse, kleine rauschende Bäche, ...)
Wie groß ist der finanzielle Spielraum? (Im Zweifel lieber gut gebraucht, als primitiv und neu)
Werden es eher Tagestouren - oder ist die Campingausrüstung meist dabei? (Stichwort Volumen bzw. Tragfähigkeit)
Wenn das Budget im dreistelligen Bereich bleibt, ist ein gebrauchtes Boot sicher die beste Wahl. PE-Dampfer aus dem Verleih werden oft angeboten, leider "glänzen" die mit einem hohen Gewicht und meist bescheidenem Fahrspaß. Sollen hauptsächlich ruhige Gewässer gepaddelt werden, ist ein Laminatboot z.B. GFK ne gute Wahl, wenn man die Billigmöhren außen vor läßt.
Mit etwas Glück findet man aber mal ein gebrauchtes Royalex- oder GFK-Boot mit ordentlichen Laufeigenschaften unter 1.000,- €.
Ansonsten: Im Forum lesen, Suchfunktion nutzen, mal auf ein Treffen gehen, Testen ....
#4 RE: Neuvorstellung mit Bitte um Hilfe

Ein gewichtiger Punkt ist das Gewicht.
Möchte ich 40kg schleppen?
Wie oft werde ich ein 40kg-Boot (meist werden die aus gutem Grund billig abgegeben) aus dem Keller holen?
Muss ich das Boot alleine aufs Auto packen, oder hilft mir jemand?
Ansonsten möchte ich Troubadix und Frank voll unterstützen.
Frank hat noch seinen Leib- und Magensatz vergessen: Der Trend geht zum Drittboot.
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!