Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
ein Neuer stellt sich vor
Moin zusammen,
Ich bin Trevor, aus Hamburg - lesend schon lange hier unterwegs - bei der ewigen Suche nach einem Boot habe ich nun ein wunderschönes, gebrauchtes Indian Canoe Nova 16 gefunden und wollte nun die Zeit vorm Tatort nutzen um mich kurz vorzustellen.
Heute habe ich einen kurzen Trip durch ein paar Alsterkanäle gemacht - meine erste Solofahrt überhaupt.
Und ich weiss jetzt - ich muss noch viel lernen und viel üben... hatte mir das irgendwie einfacher vorgestellt. Auf dem Sitz hat schonmal gar nicht geklappt. Da war jeder Paddelschlag ein Richtungswechsel und nur minimalster Wind hat mich extrem weggeschoben. Da ging nur knieend weiter vorne... Da muss ich mir nun irgendwas basteln um auch solo mit dem Ding Spass zu haben. Zunächst wollte ich die Nummer mit der Evazotematte und dem Abflussrohr probieren :P
Ich hab nun die Hoffnung, dass es auch ausserhalb von Vereinen Leute gibt, die gerne einen Anfänger mitschleppen würden und ich vielleicht ein paar grundlegende Dinge (Trim und Paddeltechnik) lernen kann. Wenn die Saison richtig losgeht, werd ich dann auch mal einen Kurs besuchen - aber vielleicht gibts ja jemanden der spontaner und in näherer Zukunft Lust hat :)
Wird eigentlich beim Wintertipilager nur gelagert oder auch gepaddelt?
Grüße an alle!
#2 RE: ein Neuer stellt sich vor
Moin Kanoo,
erst einmal herzlich willkommen bei den OC`lern.
Ich habe nach diversen Selbstversuchen im vergangenen Herbst einen Solokurs besucht. Kann ich wirklich empfehlen. Danach ging vieles wesentlich leichter.
Ich glaube das ich dir nicht allzu viel beibringen kann, aber melde Dich gerne über PN.
Gruss Henrik
#4 RE: ein Neuer stellt sich vor
Herzlich Willkommen Trevor,
wir (ein zusammengewürfelter Haufen von Paddelchaoten), machen öfter kleine Tagestouren im Raum S-H, Norbert koordiniert das in der Regel. Sind genug paddellehrtechnisch erfahrene Leute wie z.Bsp. Martin (Caspar-Honig) dabei, um dir bei einer harmlosen geeigneten kleinen Tour erst mal auf die Sprünge zu helfen. Übertrieben gesagt, ist erst mal überhaupt paddeln noch wichtiger als schon gleich richtig paddeln zu können. Melde dich unter Paddelpartner Nord, wenn du Lust hast eine Tour mit dabei zu sein, läuft alles sehr ruhig und entspannt. Das soll keinen Kurs ersetzen sondern nur ein bisschen vorwärts bringen.
LG Jürgen
Caspar Honig
(
gelöscht
)
#5 RE: ein Neuer stellt sich vor

Hej Trevor
Schön, wieder einer mehr...
Wir warten eigentlich nur darauf, daß das Wetter wieder etwas freundlicher wird, dann werden wir (mal sehen wer alles) auf der Eider oder Treene unterwegs sein. Ich kann da ja nur für mich sprechen, aber ICH habe nichts gegen "Frischlinge". Kuck doch immer wieder mal unter Paddelpartner Nord.
Mit einem Boot wie Deinem ist Tandem-Fahren ja auf alle Fälle auch eine Option. Das kann das Manövrieren auf Kleinflüssen für Neueinsteiger deutlich vereinfachen.
Sehe grade, daß Jürgen Dir zwischenzeitlich schon geantwortet hat, der tipt einfach schneller als ich...
Zum Sitzen: Du könntest Dir z.B. ein Kniebrettchen etwa 50cm vor dem Joch einbauen und das Boot andersrum fahren, so weit ich weiß ist der Nova 16 symetrisch. Wenn Du Gewindeschrauben mit Flügelmuttern benutzt kannst Du es zum Allein-Tragen einfach abnehmen. Wenn Du auch das Joch mit Flügelmuttern festschraubst kannst Du das Brettchen auch noch mehr zur Mitte hin befestigen und so Deinen Schwerpunkt in´s Zentrum bringen. Allerdings verleit das Joch dem Boot Stabilität, wenn Du das Kniebrettchen abhängen willst um den Hintern weiter runter zu kriegen braucht Du für ohne Joch eine zusätzliche Traverse oder ungefähr so eine Konstruktion: !\________/!. Wenn´s Dich interessiert schick mir eine PN, dann beschreib ich Dir wie sich sowas mit Baumarkt-Material und einer Zimmerei aus der Nacbarschaft relativ einfach realisieren lässt.
Viele Grüße
Martin
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#6 RE: ein Neuer stellt sich vor

Moin Trevor
Zusätzlich zum Kniebrett empfiehlt sich auch mindestens ein kleiner Packsack mit 3-5kg den man im Boot hin und her trimmen kann, damit lassen sich viele Seitenwind Probleme in den Griff kriegen.
Gewicht immer dahin shiften, wo es das Boot verweht.
Wenn man in Lee paddelt geht es auch besser.
Einen Kurs zu machen bevor man sich Alles falsch an trainiert, erscheint mir aber als der beste Weg.
>>> die Nummer mit der Evazotematte und dem Abflussrohr probieren
Abflussrohr? Welche Nummer ist das denn?
Bis bald, auf dem Wasser
Andreas
Die Nummer mit der Eva und dem Rohr hab ich irgendwo hier gelesen - die Eva wird geteilt. Ein Teil als Kniematte benützt und der andere um das Abflussrohr gewickelt. Und darauf kann man sich dann setzen... :)
Mit dem Einbau einer Kniestrebe wollte ich noch zumindest solange warten, bis ich tatsächlich weiss wo und in welcher Höhe das alles sein muss. Will ja nicht das Boot verschandeln...
Einen Packsack hatte ich gestern sogar dabei. Allerdings nur mit Wechselklamotten. Vielleicht hat der sogar mehr gebracht als ich dachte ;)
Freue mich über die Angebote, dass ihr auch einen Noob mitnehmen würdet - schau dann mal wann es hier wieder richtig losgeht und klinke mich dann bestimmt mal mit ein.
>>>> Die Nummer mit der Eva und dem Rohr hab ich irgendwo hier gelesen - die Eva wird geteilt. Ein Teil als Kniematte benützt und der andere um das Abflussrohr gewickelt. Und darauf kann man sich dann setzen... :)
Muss aber ein fettes Abflussrohr sein damit das zum Sitzen passt.
Da erscheint mir die "Sitzsackvariante" besser, oder alte Wolldecke um Reservekanister (leer) in Packsack, dass rollt wenigstens nicht weg.
Gruß
Andreas
#9 RE: ein Neuer stellt sich vor

Hallo Kanoo, ein Willkommen aus dem Süden.
Hallo Martin, warum das Boot andersrum fahren, wenn Du ein Kniejoch einbaust?
Ca. 42 cm hinter dem Tragjoch, geneigt und nach Belieben und Bootshöhe einige cm abgehängt.
Ideal sind Kniebrettchen, wenn etwas gebogen, dann lehnt man angenehmer.
Bis irgendwann, am Wasser, Wolfgang
> Muss aber ein fettes Abflussrohr sein damit das zum Sitzen passt
Na ja... ich dachte da an das 160er KG-Rohr. Das sind dann 16cm plus 2x2cm Evamatte auf jeder Seite. Wären also 24cm Höhe.
Ein Versuch ist es wert. So ein Rohr kostet ja nicht die Welt. Und die Eva will ich eh zerschneiden als Kniematte.
Hej
@ Wolfgang
Die Idee zum andersrum einbauen und fahren kam intuitiv.Hab noch mal drüber nachgedacht warum. Vom hinteren Sitz zum Joch ist der größte freie Platz im Boot (ca. anderthalb Meter). Ich liebe diesen Platz zum Picknicken oder Mittagsschlaf machen, habe da auch schon gekocht wenn mir das Ufer zu ungemütlich war. Das würde ich mir nicht verbauen wollen.
LG
Martin
Die Nummer mit dem Abflussrohr hat sich erledigt - so ein Apparat kostet an die 40 EUR. Und dazu noch die gute Eva zerschneiden. Nein nein ;)
Es gibt nun doch eine Tonne mit ner Decke drum. Das ist viel günstiger und ich kann noch was verstauen. Trockenübung hat das ganze schon überstanden. Am Wochenende dann richtig.
Grüße, Kanoo
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!