Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Saugnapf?
#1 Saugnapf?

Oft habe ich das Problem, ein RX-Kanu nur zeitweise mit Auftriebskörpern ausstatten zu müssen.
Jetzt scheint mir der Saugnapf als Lösung praktikabel.
zB http://indu-shop.eshop.t-online.de/epage.../Products/40009
Liege ich damit völlig falsch? Hat jemand Erfahrung damit? Welche Größe? ...
Für Praktikerwissen bin ich dankbar,
LGW
Ich hab bisher mit Saugnäpfen auf Kunststoff nicht so gute Erfahrungen gemacht (Befestigung von Werbemittlen), Hat nie wirklich lange gehalten. Auf Glas halten die gezeigten einige Wochen auf Kunststoff hängt es sehr von der Oberfläche ab, eventuell kann man mit Vaseline die Dichtigkeit verbessern.
Für etwas wichtiges wie einen Auftriebskörper wäre es mir zu heikel, das Lösen tritt, bei Last, sehr plötzlich ein.
Nach oben hätte ich lieber etwas zuverlässigeres z.B. elastische Hölzer die unter dem Süllrand klemmen.
Gruß
Andreas

Hallo Wolfgang,
Saugnäpfe ins Boot sind mir noch nicht in den Sinn gekommen.
Ich habe aber auf anderen Untergründen wenig gute Erfahrungen gesammelt.
Ich würde vernünftige Befestigungsmöglichkeiten (D-Ringe, Ösen im Süllrand) ins Boot machen, das stört bei Nicht- Gebrauch nicht und bei Bedarf kannst Du schnell eine Schnur einziehen und die AK's befestigen.
Grüße Gerhard
#4 RE: Saugnapf?


...wenn es nur darum geht sporadische Testfahrten abzusichern sollte so etwas reichen:>Klick<
Für bewegteres Wasser würde ich auf alle Fälle feste Sicherungspunkte schaffen. Den Saugnäpfen traue ich da eher nicht!

Hallo,
ich benutzte früher diese Riesensaugnäpfe mit Umklapphebel aus dem Autozubehör um ein Sonnensegel am VW-Bus zu befestigen, aber das war glatter Lack.
Gruss ceerge
Moin Wolfgang,
eine bombenfeste Lösung sind die 3 Klettbandindustrievarianten von 3M. Eine Fläche von ca.30 Quadratzentimetern hält meinen Mastfuss. Das Klettband ist rückseitig selbstklebend. Habe mich gerade entschieden, mich nicht mehr mit dem Einkleben von D-Ringen zu beschäftigen, da rüste ich jetzt auch meine Auftriebskörper um.
LG Jürgen
Andreas Schürmann
(
gelöscht
)
#8 RE: Saugnapf?

@Thomas
Tut mir leid, aber die verlinkten Kenterschläuche finde ich "missglückt".
Auch wenn sie nur 33 Euro Kosten, so hat der Schnaps nicht nur im Preis, sondern auch in der Konstruktion seinen Platz -
um es deutlicher zu sagen, in der auf dem Bild gezeigten Art, eine Schnapsidee. Der eigentlichen Aufgabe, Auftrieb ins Boot zu bringen, können sie, zu fast 2/3 nach oben ausweichen und beim Umdrehen eines vollen Bootes im Wasser, werden sie auf die falsche Seite rutschen.
Da hätte ich mehr Vertrauen in jeden x-beliebigen Ortliebsack.
Gruß
Andreas

Zitat
Tut mir leid, aber die verlinkten Kenterschläuche finde ich "missglückt".
Auch wenn sie nur 33 Euro Kosten, so hat der Schnaps nicht nur im Preis, sondern auch in der Konstruktion seinen Platz -
um es deutlicher zu sagen, in der auf dem Bild gezeigten Art, eine Schnapsidee. Der eigentlichen Aufgabe, Auftrieb ins Boot zu bringen, können sie, zu fast 2/3 nach oben ausweichen und beim Umdrehen eines vollen Bootes im Wasser, werden sie auf die falsche Seite rutschen.
..wie gesagt, nur für kurzfristige Probepaddelaktionen zu empfehlen! Die Schläuche werden natürlich mit Strapsen gesichert! Ein hier ansässiger Bootshändler macht das zuweilen zumindest so!
@thomas
>>> Die Schläuche werden natürlich mit Strapsen gesichert!
Hab ich dann im Nachhinein auch noch gelesen, mein Browser hatte den Text unterschlagen.
Dann halte ich nur noch das Foto für gefährlich.
Ich könnte mir vorstellen, das die Vatertags-Bierkisten-Fraktion, dem Foto folgend die Schläuche reinklemmt und dann glaubt das Boot wäre Wildwasser tauglich.
Bei Saugnäpfen sehe ich ein vergleichbares Problem, man weiß nie wann sie versagen, meist genau dann wenn es "dümmer nicht geht".
Gruß
Andreas
Moin Fred
https://files.homepagemodules.de/b61606/f4t4986p9967500n1.jpg
Das auf den Bildern abgebildete Klettband ist selbstklebend, beidseitig gleich, wird in Panzern verarbeitet und hält so ziemlich alles. Meinen Mastfuss habe ich damit auf den Royalexboden im Yellowston Tandem geklettet. Das weiße Band ist nicht nötig, ich habe mich für die mittlere schwarze Variante entschieden.
Liebe Grüße in den Süden auch an deine Frau
Jürgen
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!