Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Royalexboot Herstellung
#1 Royalexboot Herstellung
auf dem Novacraft Youtube Channel gefunden: Sieht ganz interessant aus wie so ein Royalexboot geformt wird:
Skidbladeinstallation:
#2 RE: Royalexboot Herstellung

Hallo
Danke für den Skidplatesbeitrag
Hmm mich würde das Material sehr Interessieren
die Ränder waren sehr glatt und nicht so sehr ausgefranst, wie bei den üblichen
Kevlar oder Armidgeweben da liegt oft die Problematik der saubere Schnitt!
Was auch sehr wichtig ist!
die Ränder so eng wie möglich am Gewebe abkleben den nur rein der Harz haftet am Royalex sehr schlecht
gibt dann immer diese Abplatzungen sind manchmal messerscharf.
schönes Video
gruß
Eckhard
Nach all den Diskussionen die wir schon um ABS und PVC aussen hatten ist es recht interessant, dass NovaCraft
(wenn ich es richtig verstehe) bei 2:40min:sec von: "scuffing down the abs" spricht. Und da geht es ja wohl um das Anschleifen der äußersten Schicht.
Vielleicht habe ich es aber auch falsch verstanden.
Ganz nebenbei erscheint mir das Verfahren der Gougeon Brother, das Epoxi mit groben Papier ein zu schleifen gut geeignet.
Gruß
Andreas

Hallo Eckhard!
Zitat
die Ränder waren sehr glatt und nicht so sehr ausgefranst, wie bei den üblichen
Kevlar oder Armidgeweben da liegt oft die Problematik der saubere Schnitt!
Skidplates bestehen nicht aus Gewebe sondern aus Aramidvlies. Das läst sich genau wie Aramidgewebe mit einer microverzahnten Gewebeschere gut schneiden.
Wenn man grob vorschleift hält das Harz sehr gut. Ich klebe übrigens überhaupt nicht ab, sondern markiere die Klebestelle lediglich mit einem Stift. Das Vlies wird dann aufgerollt und im Harztopf durchgetränkt und anschließen überschüssiges Harz ausgedrückt. Dann lege ich das Vlies auf und spanne mit Klebeband eine Frischhaltefolie darüber, damit das Vlies gleichmäßig angedrückt wird.
Guten Rutsch, Sebastian
-
"Women are fleeing the dreaded bow seat at an alarming rate, and, as individuals, are settling themselves into solo canoes. Welcome aboard!"
(Mike Galt 1978)
-
100% pure canoeing: http://www.canoespirit.de

Wir hatten ja schon oft über den geeigneten Kleber für Einbauten und Reparaturen an Royalex-/PE-Booten geschrieben.
Ich habe in der vergangenen Woche für einen gelösten Kniegurt in der Viper und für eine teilweise lose Schottwand im PE-Seekajak eines Freundes den Prijon-Goop-Kleber eingesetzt und bin begeistert! Das Zeug wird mein Standardkleber für solche Anforderungen!
>Klick<
- CANADIERFORUM
- ALLGEMEINES CANADIERFORUM
- Einsteigerfragen
- BOOTE UND ZUBEHÖR
- Boote: SELF MADE
- CANOE REVIEWS
- HOLZBOOTE | GESCHICHTE | TRADITIONELLES
- LAGERLEBEN
- Lagerleben: SELFMADE
- TOURENBERICHTE
- MARKTPLATZ
- GESTOHLENE AUSRÜSTUNG
- VERKAUFEN
- SUCHEN
- KOMMERZIELLES
- PADDELPARTNER, TREFFEN & CO
- ÜBER-REGIONAL
- NORD
- OST
- SÜD
- WEST
- Mitteilungen und Ankündigungen
- Anleitungen zum Forum
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!