Royalexboot Herstellung

30.12.2011 17:32 (zuletzt bearbeitet: 30.12.2011 21:59)
#1 Royalexboot Herstellung
Sc

auf dem Novacraft Youtube Channel gefunden: Sieht ganz interessant aus wie so ein Royalexboot geformt wird:



Skidbladeinstallation:


 Antworten

 Beitrag melden
30.12.2011 18:48
#2 RE: Royalexboot Herstellung
avatar

Servus zusammen,

Danke, sehr interessant das mal anzusehen.
Die Skidplates sehen auf jeden Fall so aus wie unsere Hitzeschutzdecken,
gleich mal nachforschen ob das das Gleiche ist!

Gruß Hans

Aus am grantigen Orsch kimmt koa lustiga Schoaß


 Antworten

 Beitrag melden
30.12.2011 19:16
avatar  Eckes
#3 RE: Royalexboot Herstellung
Ec

Hallo
Danke für den Skidplatesbeitrag
Hmm mich würde das Material sehr Interessieren
die Ränder waren sehr glatt und nicht so sehr ausgefranst, wie bei den üblichen
Kevlar oder Armidgeweben da liegt oft die Problematik der saubere Schnitt!
Was auch sehr wichtig ist!
die Ränder so eng wie möglich am Gewebe abkleben den nur rein der Harz haftet am Royalex sehr schlecht
gibt dann immer diese Abplatzungen sind manchmal messerscharf.
schönes Video

gruß
Eckhard


 Antworten

 Beitrag melden
30.12.2011 22:09
avatar  Andreas Schürmann ( gelöscht )
#4 RE: Royalexboot Herstellung
An
Andreas Schürmann ( gelöscht )

Nach all den Diskussionen die wir schon um ABS und PVC aussen hatten ist es recht interessant, dass NovaCraft
(wenn ich es richtig verstehe) bei 2:40min:sec von: "scuffing down the abs" spricht. Und da geht es ja wohl um das Anschleifen der äußersten Schicht.
Vielleicht habe ich es aber auch falsch verstanden.

Ganz nebenbei erscheint mir das Verfahren der Gougeon Brother, das Epoxi mit groben Papier ein zu schleifen gut geeignet.

Gruß
Andreas

"Wie wir die Welt wahrnehmen, hängt davon ab, wie wir uns in ihr bewegen." F. Schätzing


 Antworten

 Beitrag melden
31.12.2011 12:05
avatar  MrDick
#5 RE: Royalexboot Herstellung
avatar

Hallo Eckhard!

Zitat
die Ränder waren sehr glatt und nicht so sehr ausgefranst, wie bei den üblichen
Kevlar oder Armidgeweben da liegt oft die Problematik der saubere Schnitt!



Skidplates bestehen nicht aus Gewebe sondern aus Aramidvlies. Das läst sich genau wie Aramidgewebe mit einer microverzahnten Gewebeschere gut schneiden.
Wenn man grob vorschleift hält das Harz sehr gut. Ich klebe übrigens überhaupt nicht ab, sondern markiere die Klebestelle lediglich mit einem Stift. Das Vlies wird dann aufgerollt und im Harztopf durchgetränkt und anschließen überschüssiges Harz ausgedrückt. Dann lege ich das Vlies auf und spanne mit Klebeband eine Frischhaltefolie darüber, damit das Vlies gleichmäßig angedrückt wird.

Guten Rutsch, Sebastian

-
"Women are fleeing the dreaded bow seat at an alarming rate, and, as individuals, are settling themselves into solo canoes. Welcome aboard!"
(Mike Galt 1978)
-
100% pure canoeing: http://www.canoespirit.de


 Antworten

 Beitrag melden
31.12.2011 12:56
avatar  Trapper
#6 RE: Royalexboot Herstellung
avatar

Wir hatten ja schon oft über den geeigneten Kleber für Einbauten und Reparaturen an Royalex-/PE-Booten geschrieben.
Ich habe in der vergangenen Woche für einen gelösten Kniegurt in der Viper und für eine teilweise lose Schottwand im PE-Seekajak eines Freundes den Prijon-Goop-Kleber eingesetzt und bin begeistert! Das Zeug wird mein Standardkleber für solche Anforderungen!
>Klick<

Internette Grüße Thomas


 Antworten

 Beitrag melden
01.01.2012 18:20 (zuletzt bearbeitet: 01.01.2012 18:21)
#7 RE: Royalexboot Herstellung
Tr

OT Hallo Thomas,
denkst du, dass der Kleber auch unproblematisch für die PVC-Laschen noch einzubauender D-Ringe für meine zusätzlichen Auftriebskörper geeignet ist?
LG Jürgen


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!